Matthias Holenstein

Angestellt, Geschäftsführer, Stiftung Risiko-Dialog St. Gallen

Winterthur, Schweiz

Fähigkeiten und Kenntnisse

Dialoge zu Risiko- und Krisenmanagement

Werdegang

Berufserfahrung von Matthias Holenstein

  • Bis heute 12 Jahre und 6 Monate, seit Jan. 2012

    Geschäftsführer

    Stiftung Risiko-Dialog St. Gallen

    Die Stiftung Risiko-Dialog St. Gallen gestaltet und leitet Gespräche über gesellschaftliche Risiken. Sie bringt die Akteure unterschiedlicher Interessengruppen an einen Tisch mit dem Ziel, die gesellschaftliche Risikokompetenz zu erhöhen.

  • Bis heute 16 Jahre und 6 Monate, seit 2008

    Dozent

    Hochschule Luzern

    Dozent für Risikowahrnehmung und Risikokommunikation (Human Factors) im MAS Risk Management

  • 2 Jahre und 6 Monate, Juli 2009 - Dez. 2011

    Mitglied der Geschäftsleitung

    Stiftung Risiko-Dialog St. Gallen

    Die Stiftung Risiko-Dialog St. Gallen gestaltet und leitet Gespräche über gesellschaftliche Risiken. Sie bringt die Akteure unterschiedlicher Interessengruppen an einen Tisch mit dem Ziel, die gesellschaftliche Risikokompetenz zu erhöhen.

  • 2005 - 2009

    Senior Project Manager

    Stiftung Risiko-Dialog St. Gallen

    Senior Project Manager für Risiken im Bereich Energie und Netzwerke sowie methodische Aspekte von Risikowahrnehmung, -bewertung und -kommunikation

  • 1999 - 2005

    Projektleiter

    Ernst Basler + Parnter AG

    Projektleiter für technische und sicherheitpolitische Risikoanalysen und Krisenorganisationen

  • 1998 - 1999

    Projektmitarbeiter

    Basler Versicherungen

    Projektleiter für technische und sicherheitpolitische Risikoanalysen und Krisenorganisationen

Ausbildung von Matthias Holenstein

  • 2017 - 2018

    Leadership Excellence

    Zurich University of Applied Sciences/ZHAW

  • 2006 - 2008

    Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW)

    Psychologie, Führung, Coaching, Krisenintervention

  • 1992 - 1998

    Umweltwissenschaften

    ETH Zürich

    Risiko, Chemie und Klima

Sprachen

  • Deutsch

    -

  • Französisch

    -

  • Englisch

    -

Interessen

Gesellschaftlicher Umgang mit Risiken (Risk Governance)
Risikoanalyse
Emerging Risks
Krisenmanagement
Risikowahrnehmung und Risikoverhalten
Risikokommunikation
Krisenkommunikation
Krisenübungen
Katastrophen & Management
Szenario
Kritische Infrastrukturen
Verhalten von Menschen in Krisensituationen
Krisenintervention (Care)
Moderation
Zukunftsforschung
Simulation Games
Partizipation
Digitalisierung und Gesellschaft

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z