Marta Krawczyk

Inhaberin, CEO, Cooper

München, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Mikrowellenmodule
Halbleiterprozesse
Projektmanagement
Gründung von Unternehmen
Webentwicklung
Messtechnik
Simulation
Aufbau- und Verbindungstechnik
Halbleitertechnologie
Technische Keramik
Leiterplatten
Data Science
Data Analysis
Big Data
Big Data Analytics
Big Data Analyse
Statistik
Reinraum
Reinraumtechnik
Mikroelektronik

Werdegang

Berufserfahrung von Marta Krawczyk

  • Bis heute 5 Jahre und 5 Monate, seit Feb. 2019

    CEO

    Cooper

    Cooper ist eine App zum Netzwerken und Matchmaking auf Messen und Kongressen.

  • 11 Monate, März 2018 - Jan. 2019

    Concurrent Engineer

    Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG

    – Abteilungsübergreifende Zusammenarbeit mit Entwicklung, Einkauf und Qualitätssicherung – Lieferantenmanagement und -kommunikation – Projektleiteitung für Komponentenbeschaffung: digitale und hochfrequente Bauteile, Leiterplatten, Peripheriegeräte – Koordination von Entwicklungsaktivitäten unten anderem für Projekte Automotiv Radar und Personnenscanner – Kostensenkungsmaßnahmen und Kostenoptimierung

  • 10 Monate, Mai 2017 - Feb. 2018

    Projektmanager

    Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG

    – standortübergreifende Technologie- und Fertigungsplanung von den Hochfrequenzchips und -Packages – Entwicklung von Konzepten für die hochfrequenz Packages – technische Projektleitung für die Automatisierung von der Fertigunsglinie – Kommunikation und enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Werken und Fachabteilungen

  • 5 Jahre und 10 Monate, Mai 2012 - Feb. 2018

    Technologieentwickler

    Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG

    – Entwicklung von Konzepten für die hochfrequenz Packages – Entwicklung von Fertigungsprozessen für Keramik- und Siliziumsubstrate (Dünnschichttechnik) – Untersuchungen und Fehleranalyse an Chips und Packages – Aufbau- und Verbindungstechnik – Design, Masken-Layout und manuelle Herstellung von den Packages und Testchips – thermische, mechanische und elektrische Simulationen von Packages – Kommunikation und enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Werken und Fachabteilungen

  • 1 Jahr und 9 Monate, Apr. 2010 - Dez. 2011

    Werkstudentin und Master Studentin

    Walther-Meißner-Institut für Tieftemperaturforschung

    Gruppe Quantum Information Processing, Aufgaben: - Design, Layout und Herstellung von Hochfrequenz Mikrowellenresonatoren auf Silizium-Substraten - Elektrische Simulationen von den Strukturen - Untersuchung von den Proben auf ihre Mikrowelleneigenschaften in supraleitendem Zustand - Analyse des theoretischen Modells anhand von den ausgewerteten Daten

  • 2 Jahre, Feb. 2007 - Jan. 2009

    Werkstudentin

    Robert Bosch GmbH

    Technischer Verkaufsbereich BMW, Aufgaben: - Entwicklung und Pflege eines Controlling-Tools in MS Excel und Visual Basic - Kaufmännische Tätigkeiten mit SAP-System (Gutschriften, Rechnungen)

  • 7 Monate, März 2006 - Sep. 2006

    Praktikantin

    Robert Bosch GmbH

    Technischer Verkaufsbereich DaimlerChrysler, Aufgaben: - Markt- und Wettbewerberanalyse in Abstimmung mit betroffenen Geschäftsbereichen (Wettbewerbsmatrix)

Ausbildung von Marta Krawczyk

  • 2 Jahre und 3 Monate, Okt. 2009 - Dez. 2011

    Engineering Physics

    Technische Universität München

    Schwerpunkt: Festkörperphysik, Masterarbeit: „Microstrip resonators for circuit quantum electrodynamics“

  • 3 Jahre und 1 Monat, Okt. 2006 - Okt. 2009

    Engineering Physics

    Technische Universität München

    Schwerpunkt: Festkörperphysik, Bachelorarbeit: „Characterization of diblock copolymer films for application in photovoltaics“

  • 5 Jahre und 2 Monate, Sep. 2003 - Okt. 2008

    Wirtschaftsingenieurwesen

    Politechnika Łódzka

    Schwerpunkt: Information Technology in Management, Diplomarbeit: “The choice of an Executive Information System based on the company requirements”

Sprachen

  • Deutsch

    Fließend

  • Englisch

    Fließend

  • Polnisch

    Muttersprache

Interessen

Musik
Sport
Kochen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z