Marina Prantl

Angestellt, Social Media und Online Marketing Manager, Johanniter Seniorenhäuser GmbH

Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Analytisches Denken
Strategisches Denkvermögen
Content Marketing
Contentmanagement
Content-Strategie
Kommunikationsfähigkeit
Logisches Denkvermögen
Kreativität
Social Media Marketing
Interkulturelle Kompetenz
Problemlösungskompetenz
Verhandlungsgeschick
Entscheidungsstärke
Anpassungsvermögen
Teamfähigkeit
Motivation
Ehrgeiz
Auslandserfahrung
hohes Maß an Eigeninitiative
Zeitmanagement
Projektmanagement
Organisationsgeschickt
Prozessoptimierung
Content

Werdegang

Berufserfahrung von Marina Prantl

  • Bis heute 4 Jahre und 6 Monate, seit Jan. 2020

    Social Media und Online Marketing Manager

    Johanniter Seniorenhäuser GmbH
  • Bis heute 5 Jahre und 6 Monate, seit Jan. 2019

    Projektmanager

    āuora

    • Recherche und Analyse von relevanten Lieferanten und Herstellern. • Mitarbeit bei der Neuproduktentwicklung – vom Screening und Research von Trends, Farben sowie Schnitten bis hin zur Aufnahme der fertigen Produkte ins Sortiment. • Mitarbeit bei der Planung, Umsetzung und Erfolgskontrolle bei Live-Marketing-Maßnahmen. • Mitarbeit bei der Entwicklung von Kreativbotschaften und Short-Copys. • Planung und Umsetzung von Fotoshootings.

  • 2 Jahre und 3 Monate, Okt. 2016 - Dez. 2018

    Brand Content Manager

    Chal-Tec GmbH

    • Konzeption, Recherche, Erstellung und Redaktion von markennahem und fachspezifischem Onli-ne- und Offline-Content. • Entwicklung von kreativen Kampagnen, Inhalten und Werbetexten zur Vermarktung der Produkte, Eigenmarken und der um diese herum geschaffenen „Erlebniswelten“. • Planung, Steuerung und Kontrolle der Social-Media-Kanäle Facebook, Instagram und Pinterest. • Koordination und Erstellung von Pressematerialien und -mitteilungen.

  • 11 Monate, Okt. 2015 - Aug. 2016

    Eventmanagerin

    TEATOX GmbH

    • Organisation und Durchführung von nationalen und internationalen Veranstaltungen, einschließlich Kostenkalkulation, Veranstaltungsauswertung und Erfolgskontrolle • Koordination der Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern, insbesondere die gezielte Auswahl von potentiellen und geeigneten Partnern im Vorfeld • Ausarbeitung und Realisierung von Marketingstrategien sowie die Steuerung der Öffentlichkeitsarbeit für Veranstaltungen • Entwicklung und Implementierung von innovativen Standkonzepten und -designs

  • 6 Monate, Apr. 2015 - Sep. 2015

    Redakteurin

    ALTOP Verlags- und Vertriebsgesellschaft

    • Mitarbeit im Bereich Eventmanagement, Marketing und Distribution der beiden Magazine forum Nachhaltig Wirtschaften und ECO-WORLD. • Organisation, Koordination und Strategieentwicklung diverser Buch-Projekte, inkl. Autorenbetreuung und inhaltliche Überarbeitung von Texten. • Umsetzung eigener Projektideen im Bereich Nachhaltigkeit und nachhaltiger Konsum. • Redaktionelle Zuarbeit für das Magazin forum Nachhaltig Wirtschaften.

  • 1 Jahr und 2 Monate, Nov. 2013 - Dez. 2014

    Auslandsjahr

    Vertiefung der Sprachkenntnisse, Erweiterung der Softskills

    • Freiwilligenarbeit in Fiji mit Global Vision International • Ausbau der Fähigkeiten in den Bereichen Kostenplanung und Organisation • Entwicklung eines hohen Grades an Anpassungs- und Problemlösungsfähigkeit • Erweiterung der Verhandlungsfähigkeit, Risikoeinschätzung und Entscheidungsfindung • Weiterentwicklung der Kommunikations- und Sprachkenntnisse • Maßgebliche Vertiefung der interkulturellen Kompetenz

  • 1 Jahr, Okt. 2012 - Sep. 2013

    Praktikantin

    Stadt Kassel

    • Recherchearbeit und Konzeption eines CO2-Rechners zur Berechnung des individuellen CO2-Fußabdruckes des Hessentags-Besuchers im Rahmen einer studentischen Projektgruppe. • Zusammenarbeit und Koordination mit den Verantwortlichen aus diversen Bereichen des Hessentages. • Erarbeitung von Handlungsempfehlungen für die Arbeitsgruppe Klima- und Umweltbewusster Hessentag. • Auswertung und Vorstellung der Ergebnisse im Rathaus und Anfertigung eines Berichtes.

  • 1 Jahr und 8 Monate, Feb. 2012 - Sep. 2013

    Studentische Hilfskraft

    Universität Kassel - Fachgebiet Empirische Wirtschaftsforschung

    • Mitarbeit an diversen Projekten und Recherchearbeit zu den Themen Klimaverhandlungen, Elektromobilität, Klimaanpassungsmaßnahmen- und strategien. • Mitwirkung bei der Erstellung von Fragebögen zu Elektromobilität, Gerechtigkeitswahrnehmungen bei Klimaverhandlungen und Klimaanpassungsstrategien in privaten Haushalten. • Aufbereitung und Analyse der Rohdaten von Befragungsinstituten mit der Statistiksoftware Stata (ökonometrische Analyse).

  • 1 Jahr und 3 Monate, Apr. 2012 - Juni 2013

    Studentische Hilfskraft

    Center for Environmental Systems Research (CESR)

    • Recherchearbeit im Bereich Ökosystemdienstleistungen und Anfertigung eines Berichtes. • Mitwirkung an der Organisation und Konzeption des Fragebogens im Rahmen des Projektes “Auswirkungen des Globalen Wandels auf Ökosystemdienstleistungen in Hessen“. • Aufbereitung der Umfrage-Rohdaten und Durchführung von deskriptiven statistischen Analysen mit der Statistiksoftware SPSS.

  • 3 Monate, Jan. 2012 - März 2012

    Wissenschaftliche Hilfskraft

    Universität Kassel - Fachgebiet Umwelt- und Verhaltensökonomik

    • Mitarbeit im Projekt „ Eine akteursbasierte dynamische Analyse und Bewertung von umweltpolitischen Instrumenten am Beispiel des Immissionsschutzes – Ein Beitrag zur Nachhaltigkeitsgovernance“. • Durchführung einer deskriptiven statistischen Auswertung des umfangreichen Datensatzes zu immissionsschutzrechtlichen Genehmigungsverfahren sowie Dokumentation der Ergebnisse. • Recherchearbeit und Erstellung eines Berichtes über die Emissions- und Immissionsproblematik verschiedener Schadstoffe in Deutschland.

  • 4 Monate, Nov. 2011 - Feb. 2012

    Studentische Hilfskraft

    Universität Kassel - Fachgebiet Volkswirtschaftslehre (Finanzwissenschaft)

    • Aufbereitung und Auswertung von Umfragedaten mit der Statistiksoftware Stata. • Mitwirkung am Aufbau einer Datenbank zur Kommunalstatistik für Hessen. • Recherchearbeit und Aufbereitung von Rohdaten des Statistischen Bundesamtes für ökonometrische Analysen.

  • 6 Monate, Sep. 2010 - Feb. 2011

    Praktikantin

    Stadt Kassel - Umwelt- und Gartenamt (Kommunikationsmanagement, Nachhaltigkeit)

    • Mitwirkung an der Konzeption, Realisierung, Auswertung und Dokumentation des Projektes “Bürgerbefragung zur biologischen Vielfalt in Kassel”. • Recherche- und Übersetzungsarbeit im Bereich des EU-Finanzierungsinstruments Life+ (Natur und Biodiversität). • Bearbeitung und Aktualisierung verschiedener Nachhaltigkeitsindikatoren des Kasseler Nachhaltigkeitsberichts in den Bereichen Klima, Energie, Luftschadstoffe und Gesundheit.

  • 1 Jahr und 1 Monat, Sep. 2005 - Sep. 2006

    Freiwilliges Soziales Jahr

    DRK in Hessen Volunta gGmbH

    • Erzieherische Tätigkeiten in Gruppen von 25 Kindern im Alter von 3 bis 6 Jahren. • Eigenständige Erarbeitung und Umsetzung von Projekten und Ausflügen. • Assistenz der Erzieher in organisatorischen Belangen.

Ausbildung von Marina Prantl

  • 2 Jahre und 2 Monate, Okt. 2011 - Nov. 2013

    Nachhaltiges Wirtschaften

    Universität Kassel

    Nachhaltigkeit und Gesellschaft

  • 5 Jahre, Okt. 2006 - Sep. 2011

    Wirtschaftswissenschaften

    Universität Kassel

    Ökologisches Wirtschaften, Geography and Economics

  • 4 Jahre und 9 Monate, Sep. 2000 - Mai 2005

    Wirtschaft

    Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe (Innsbruck, Österreich)

    Englisch, Deutsch, Französisch, Rechnungswesen, Medieninformatik, Geographie

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

Interessen

Reisen
Ernährung
Nachhaltigkeit
Gesundheit
Sport
Natur
Musik
fremde Kulturen
Kochen
Fotografie

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z