Marianne Parnitzke

Angestellt, Finance & Administration Managerin, ALDI SÜD

Essen, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Wirtschaftsprüfung
Data Analytics
Jahresabschlussprüfung
Konzernrechnungslegung
Rechnungslegung nach HGB
Rechnungslegung nach IFRS
Projektmanagement
SAP ERP
Corporate Finance
Kommunikations-und Teamfähigkeit
Engagement und Belastbarkeit
Begeisterungsfähigkeit
Steuern
Management
Mitarbeiterführung
E-Commerce
Prozessoptimierung

Werdegang

Berufserfahrung von Marianne Parnitzke

  • Bis heute 2 Jahre und 9 Monate, seit Okt. 2021

    Finance & Administration Managerin

    ALDI SÜD

    Aufbau, Führung und Entwicklung eines Financial Accounting Teams im Rahmen der Zentralisierung und Implementierung eines Shared Service Centers. Aufbau, Führung & Entwicklung eines Accounting Teams im Rahmen des Aufbaus des ALDI ONLINESHOPs. Verantwortung für die Hauptbuchhaltung von 8 Gesellschaften. Verantwortung für die Haupt-, Kreditoren-, Debitoren- und Anlagenbuchhaltung des ONLINESHOPs. Beratung in prozessualen und buchhalterischen Fragestellungen.

  • 2 Jahre und 3 Monate, Juli 2019 - Sep. 2021

    Consultant Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung

    ROTTHEGE I WASSERMANN

    Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung

  • 11 Monate, Aug. 2018 - Juni 2019

    Senior | Prüfungsleiterin | Audit | Assurance

    EY Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

  • 2 Jahre und 10 Monate, Okt. 2015 - Juli 2018

    Audit Assistant

    Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

  • 2 Monate, März 2015 - Apr. 2015

    Praktikantin im Bereich Assurance

    Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

  • 2 Monate, März 2014 - Apr. 2014

    Praktikantin

    Deutsche Bank Privat- und Geschäftskunden AG

  • 3 Monate, Aug. 2013 - Okt. 2013

    Praktikantin

    Deutsche Bank Privat- und Geschäftskunden AG

Ausbildung von Marianne Parnitzke

  • 2 Jahre und 1 Monat, Sep. 2015 - Sep. 2017

    Finance & Accounting

    FOM Hochschule für Oekonomie & Management

    Thesis: "Kritische Analyse des Beitrags von Extra-Financials für eine wertorientierte Unternehmensführung am Beispiel der DAX-30 Unternehmen."

  • 2012 - 2015

    Betriebswirtschaftslehre

    Universität Duisburg-Essen

    Thesis: Expected Credit Loss nach IFRS 9 und Basel III

  • 2010 - 2012

    Rechtswissenschaft

    Friedrich- Schiller Universität Jena

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Spanisch

    Grundlagen

  • Latein

    -

Interessen

klassischer Gesang
Sport (Fitness/Bergsteigen/Ski)
Literatur
Politik

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z