Dr. Marco Reiche

Angestellt, Geschäftsführer, Umwelt-Geräte-Technik GmbH

Müncheberg, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Generalist der Naturwissenschaften
technikbegeistert und kreativ
kritischer und objektiver Sparringspartner
fachübergreifendes Erkennen von Zusammenhängen und
sehr gute Kommunikationsfähigkeit auf allen Ebenen
Erstellung überzeugender Präsentationen
Gespür für Kunden- und Marktbedürfnisse
unternehmerisches Verständnis
kaufmännisches und betriebswirtschaftliches Verstä
übergreifendes Interesse an unternehmensbezogenen
Führungserfahrung
Personalverantwortung
Chancen- und Risikobewusstsein
erfolgs- und teamorientiert
Technologieberatung
technische Beratung
Technologierecherche
Anlagenbau
Forschung und Entwicklung
Experte rund ums Wasser
Wasserbehandlung
Wasseraufbereitung
Abwasseraufbereitung
Wassertechnik
Wasser
industriell und kommunal
Mikrobiologie
Molekularbiologie
Aquakultur
Biologie
Laboranalytik
Wasserchemie
Umwelttechnik
Verfahrenstechnik
Verfahrensentwicklung
Produktentwicklung
Verfahrensoptimierung
Regelungstechnik
Messtechnik
MSR
Innovation
Inbetriebnahme
Kundenbetreuung
Budgetverantwortung
Unternehmensberatung
Unternehmensentwicklung
Business Development
Innovationsmanagement
Projektmanagement
Consulting
Engagement
Teamfähigkeit
analytisches Denken
selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten
technische Kompetenz
handwerkliches Geschick
Realist
packe mit an
mache mich auch mal schmutzig
pflichtbewusst
zuverlässig
Kontakte zu Kunden
Kontakte zu Herstellern
Kontakte zu Unternehmen

Werdegang

Berufserfahrung von Marco Reiche

  • Bis heute 5 Jahre und 6 Monate, seit 2019

    Geschäftsführer

    Umwelt-Geräte-Technik GmbH
  • 2017 - 2019

    Geschäftsstellenleiter

    Umwelt-Geräte-Technik GmbH
  • 2013 - 2017

    biologisch-technischer Berater

    SKion GmbH, Bad Homburg

    biologisch-technischer Berater im Bereich Abwasser, Prozess-, Trink- und Kühlwasser für eine Beteiligungsgesellschaft, Beurteilung neuer Technologien im Vorfeld von Unternehmensbeteiligungen, Pilotierung und Weiterentwicklung von innovativen Technologien, Optimierung von etablierten Verfahren, Austausch auf Augenhöhe mit relevanten Unternehmen, Förderung von Vernetzung und Zusammenarbeit innerhalb und außerhalb des Firmenportfolios, wissenschaftlicher Ansprechpartner für interne Projekte

  • 2013 - 2017

    Entwicklungsingenieur

    ELIQUO WATER GROUP GmbH, Berlin/Grafenhausen

    Technologieintegration für den Wasser- und Abwassermarkt, Entwicklung innovativer Konzepte in den Bereichen Wasser- und Abwasseraufbereitung für die Portfolio-Unternehmen der ELIQUO WATER GROUP, der SKion und externe Kunden, Pilotanlagenbau und -betreuung auf Kläranlagen und in der Lebensmittelindustrie, Wirtschaftlichkeitsberechnungen, Marktrecherchen

  • 2011 - 2013

    Leiter Forschung & Entwicklung

    DAT Dynamic Aquabion Tower GmbH, Düsseldorf

    Entwicklung biologisch-physikalischer Kühlwasserbehandlungssysteme, Mitwirkung am Projektmanagement und der Produktentwicklung, Mitarbeiterschulungen, chemisch-mikrobiologische Auswertung von Kühlwasserprobenahmen, Kundenbetreuung und -beratung, technische und fachliche Begleitung von Inbetriebnahmen, Publizieren, Präsentationen auf Fachtagungen, Mitwirken im Leitungskreis des Unternehmens, stets kritischer/objektiver Sparringspartner für Kollegen und den Gesellschafter

  • 2008 - 2010

    wissenschaftlicher Angestellter, PostDoc

    Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Arbeitsschwerpunkt: "Pelagic boundary conditions in an acidic coal mining lake and the biological formation of iron-rich particles (iron snow) induced by microbial communities" innerhalb einer interdisziplinären Forschergruppe, Lehre, Betreuung von Graduierungsarbeiten und Praktika, Publizieren, internationale Kooperationen, Mitwirken in nationalen Arbeitsgruppen, Laborleitung, Teilnahme an internationalen Konferenzen, Personalverantwortung für technische Mitarbeiter

  • 2005 - 2008

    wissenschaftlicher Mitarbeiter, Doktorand

    Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Arbeitsschwerpunkt: "Microbial mineralization processes influenced by water table changes and peat quality in an acidic fen" innerhalb einer interdisziplinären Forschergruppe, Lehre, Betreuung von Graduierungsarbeiten und Praktika, Publizieren, internationale Kooperationen

Ausbildung von Marco Reiche

  • 2004 - 2005

    Humboldt-Universität zu Berlin

  • 1999 - 2004

    Humboldt-Universität zu Berlin

Sprachen

  • Deutsch

    -

  • Englisch

    -

Interessen

Aquaristik
Ski-Alpin
Spinnfischen
Digitale Fotografie

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z