Dr. Marco Bergemann

Partner / Gesellschafter, Geschäftsführer, HAERTOL Chemie GmbH

Magdeburg, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Chemisch-technische Produkte
Kühlerschutzmittel
Pflege- und Reinigungsmittel
Wärmeträgermedien

Werdegang

Berufserfahrung von Marco Bergemann

  • Bis heute 6 Jahre und 6 Monate, seit Jan. 2018

    Geschäftsführer

    HAERTOL Chemie GmbH

  • Bis heute 7 Jahre und 9 Monate, seit Okt. 2016

    Leiter Produktentwicklung & Vertrieb

    HAERTOL Chemie GmbH

  • Bis heute 14 Jahre und 9 Monate, seit Okt. 2009

    Leiter Marketing & Vertrieb

    TYFOROP Chemie GmbH

  • 2 Jahre und 6 Monate, Apr. 2007 - Sep. 2009

    Leiter Strategisches Marketing Automobilchemikalien

    BASF SE

  • 3 Jahre, Apr. 2004 - März 2007

    General Manager Technical Center

    BASF Japan

  • 1 Jahr und 5 Monate, Nov. 2002 - März 2004

    New Business Development

    BASF AG

    Additive Dieselmotoren und Neue Märkte Kraftstoffadditive

  • 1 Jahr und 10 Monate, Jan. 2001 - Okt. 2002

    Technisches Marketing und Produktentwicklung

    BASF AG

    Additive für Benzinmotoren

  • 2 Jahre und 7 Monate, Juni 1998 - Dez. 2000

    Laborleiter im Farbenlabor

    BASF AG

    Forschung Automobilchemikalien und Kraftstoffadditive

  • 3 Jahre und 5 Monate, Sep. 1994 - Jan. 1998

    Wissenschaftlicher Assistent

    Pharmazeutisch-Chemisches Institut der Universität Heidelberg

  • 3 Monate, Juni 1992 - Aug. 1992

    Werkstudent im Wissenschaftlichen Hauptlaboratorium

    Bayer AG, Leverkusen

  • 3 Monate, Juni 1991 - Aug. 1991

    Werkstudent in der Zentralforschung

    Bayer AG, Leverkusen

Ausbildung von Marco Bergemann

  • 3 Jahre und 3 Monate, Sep. 1994 - Nov. 1997

    Promotion

    Pharmazeutisch-Chemisches Institut der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

    "Synthesen und Untersuchungen zur chemischen Reaktivität von -Cyano--isocyanoalkansäureestern"

  • 1 Jahr und 5 Monate, Apr. 1993 - Aug. 1994

    Organisch-Chemisches Institut der Universität Halle

    Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

    "Halogenierung von Bis(alkylthio)acetylenen – Bildung von vinylogen Tetrathiafulvaleniumdisalzen und 1H-Benzo[c]-thiopyranen"

  • 2 Jahre und 6 Monate, März 1992 - Aug. 1994

    Stipendiat der "Studienstiftung des Deutschen Volkes"

  • 2 Jahre und 7 Monate, Sep. 1990 - März 1993

    Chemie

    Technische Hochschule „Carl Schorlemmer“, Leuna-Merseburg

Sprachen

  • Englisch

    -

  • Russisch

    -

Interessen

Tennis
Jagd & Natur
Pyrotechnik
Ballistik (Erlaubnis nach §7 SprengG)

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z