Dr. Marc Jüdes

Bis 2022, Abteilungsleiter Profitcenter und Kundenkraftwerke, EnBW Energie Baden-Württemberg AG

Stuttgart, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Führung von Führungskräften
Umsetzung Betriebsübergang nach BGB §613a
Aufsichtsrat- / Verwaltungsratstätigkeit
Fernwärme
zentrale und dezentrale KWK-Anlagen
Wärme- und Kältespeicher
Energieliefercontracting
Entsorgungswirtschaft
Klärschlammmitverbrennung
Grundsatzplanung von Energieversorgungssystemen
Konzessionsvergabeverfahren Fernwärme
Hochschullehre
Industriepartnerprojekte

Werdegang

Berufserfahrung von Marc Jüdes

  • Bis heute 2 Jahre und 4 Monate, seit März 2022

    Abteilungsleiter Profitcenter und Nahwärmenetze

    EnBW Energie Baden-Württemberg AG
  • Bis heute 2 Jahre und 10 Monate, seit Sep. 2021

    Aufsichtsratsmitglied

    Fernwärme Ulm GmbH
  • Bis heute 5 Jahre und 8 Monate, seit Nov. 2018

    Mitglied im BDEW-Lenkungskreis Fernwärme

    BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V.
  • Bis heute 14 Jahre und 9 Monate, seit Okt. 2009

    Lehrauftrag für die Vorlesung "Fernwärme"

    Hochschule für Technik Stuttgart
  • 3 Jahre, Mai 2019 - Apr. 2022

    Sprecher der Geschäftsführung

    EZG Operations GmbH (100%-Tochter der EnBW Energie Baden-Württemberg AG)

    Die EZG Operations GmbH betreibt als 100%ige EnBW Tochter mit knapp 50 Mitarbeitern die Kundenkraftwerke der EnBW Energie Baden-Württemberg AG und der Sales & Solutions GmbH (ebenfalls eine 100%ige EnBW Tochter) in Wismar, Walsrode und Heidenheim

  • 2 Jahre und 11 Monate, Mai 2019 - März 2022

    Abteilungsleiter Profitcenter und Kundenkraftwerke

    EnBW Energie Baden-Württemberg AG

    Leitung der Bewirtschaftung der EnBW-eigenen Kraftwerksanlagen zur Fernwärmever- und Abfallentsorgung sowie Führung der operativen Beteiligung.

  • 1 Jahr und 3 Monate, Juli 2020 - Sep. 2021

    Geschäftsführer

    EnBW Abfall und Ressourcen Pirmasens GmbH

  • 3 Jahre und 2 Monate, Mai 2018 - Juni 2021

    Verwaltungsrat

    Fernwärme Zürich AG

  • 4 Jahre und 9 Monate, Okt. 2016 - Juni 2021

    Lehrauftrag für die Vorlesung "Energiewandlungstechnologien"

    Hochschule Biberach

  • 2 Jahre und 2 Monate, Nov. 2018 - Dez. 2020

    Beiratsvorsitzender

    Fernwärme Rhein-Neckar GmbH

  • 3 Jahre und 7 Monate, Nov. 2015 - Mai 2019

    Abteilungsleiter Profit Center (Fernwärme und Umweltdienstleistungen)

    EnBW Energie Baden-Württemberg AG

    Leitung der Bewirtschaftung der EnBW-eigenen Kraftwerksanlagen zur Fernwärmeversorgung und zur Abfallentsorgung sowie der Führung der operativen Beteiligungen

  • 2 Jahre und 5 Monate, Juni 2016 - Okt. 2018

    Aufsichtsrat

    Heizkraftwerk Pforzheim GmbH

  • 7 Monate, Apr. 2015 - Okt. 2015

    Key-Account-Manager und Projektleiter Dezentrale Energiesysteme

    Sales & Solutions GmbH (EnBW)

  • 3 Jahre, Okt. 2012 - Sep. 2015

    Lehrauftrag für die Vorlesung "Energietechnik"

    Hochschule Pforzheim

    Dozent für Energietechnik im Studiengang "Ressourceneffizienzmanagement"

  • 11 Monate, Mai 2014 - März 2015

    Projektleiter Fernwärme

    EnBW Energie Baden-Württemberg AG
  • 2 Jahre und 3 Monate, Jan. 2013 - März 2015

    Mitglied im Projektkreis "Einsatzoptimierung KWK-Anlagen"

    AGFW

  • 2 Jahre und 8 Monate, Aug. 2012 - März 2015

    Mitglied im Expertenkreis "Kälte und Speicher"

    AGFW

  • 1 Jahr und 11 Monate, Feb. 2013 - Dez. 2014

    Vorsitzender des Projektkreises "Überschussstromspeicher"

    AGFW

  • 1 Jahr, Mai 2013 - Apr. 2014

    Projektleiter Fernwärme und Energiedienste, Fernwärme

    EnBW Erneuerbare und Konventionelle Erzeugung AG

    Projektleiter Fernwärme

  • 4 Jahre, Juni 2009 - Mai 2013

    Ingenieur, Kraftwerkswirtschaft

    EnBW Kraftwerke AG

Ausbildung von Marc Jüdes

  • 6 Jahre und 1 Monat, Mai 2003 - Mai 2009

    Kraftwerkstechnik

    Technische Universität Berlin

    Entwurf von Kraftwerken; Betriebsoptimierung; Mathematische Programmierung; Prozesssimulation- und Optimierung; Titel der Dissertation: MINLP-Optimierung des Entwurfs und des stationären Betriebs von Kraftwerken mit mehreren Arbeitspunkten (Abschluss mit Auszeichnung)

  • 6 Jahre und 1 Monat, Apr. 1997 - Apr. 2003

    Energie- und Verfahrenstechnik

    Technische Universität Berlin

    Kraftwerkstechnik; Optimierung; Energiewirtschaft

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Fließend

Interessen

meine Kinder
Sportklettern
Kite-Surfen
Kajak
Rennrad
Musik

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z