Lisa Jordan

ist gesund und munter. 🥦

Angestellt, Technical Inside Sales Specialist, Tosoh Bioscience GmbH

Erlangen, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Bioverfahrenstechnik
Laborerfahrung
Bioanalytik
High Performance Liquid Chromatography
Massenspektrometrie
Chromatographische Techniken
HPLC
Molekularbiologische Techniken
Zellkulturtechnik
Molekulare Diagnostik
Zellkulturen
Virologie
Virusdiagnostik
Molekularbiologie
Mikrobiologie
Ökotoxikologie
kreative Lösungen
GxP
GCP
GLP
GMP
Good Clinical Practice
Pharmakovigilanz
Projektmanagement
Projektkoordination
Präsentationstechniken
Teamfähigkeit
Teammanagement
Organisationstalent
Zeitmanagement
Selbstmanagement
Mezzosopran
Engagement und Ehrgeiz
Kommunikationsstärke
Kommunikationsfähigkeit
Erwachsenenbildung
Didaktik
Erstellung von Präsentationen
Präsentationsfähigkeit
Durchführung von Lehrveranstaltungen
Hochschullehre
Start-up
Betriebswirtschaft
Marketing
Bioinformatik
Mut zu Neuem
Offenheit
Enthusiasmus
Näheres gerne auch auf Anfrage

Werdegang

Berufserfahrung von Lisa Jordan

  • Bis heute 3 Jahre und 2 Monate, seit Mai 2021

    Technical Inside Sales Specialist

    Tosoh Bioscience GmbH

  • 3 Jahre, Okt. 2016 - Sep. 2019

    Brauerin

    Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg

    Tätigkeit in der Versuchsbrauerei des Lehrstuhls für Bioverfahrenstechnik - Hands on! Praktische Bioverfahrenstechnik am Beispiel des Bierbrauens - Durchführung von sog. "Braupraktika" im Zuge von Lehrveranstaltungen mit Studierenden - Steuerrecht und Verwaltung

  • 3 Jahre und 8 Monate, Feb. 2016 - Sep. 2019

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin

    Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg

    Projektbezogene Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Bioverfahrenstechnik der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Untersuchung der in vitro-Virusreplikation des Koi-Herpesvirus in Fischzellen Ziel: Verlässliche Generierung hoher Virustiter zur Verbesserung der zellkulturbasierten Diagnostik und Erleichterung der Impfstoffentwicklung

  • 4 Monate, Juni 2015 - Sep. 2015

    Assistentin

    Christine Schneidereit, Penzberg

    Kundenakquise und -betreuung; Repräsentanz und Marketing

  • 2 Jahre und 2 Monate, Okt. 2012 - Nov. 2014

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin

    Lehrstuhl für Pflanzenzüchtung, Technische Universität München

    Praktische Durchführung von Feldversuchen: Bonitur der Wuchshöhe und des Blütezeitpunkts von Mais; Studie zur Verbesserung der Resistenz gegen Maiszünsler: Erfassung relevante Merkmale; Rain-out Shelterversuch mit Mais: Seneszenzbestimmung, Messung des Chlorophyllgehaltes (SPAD); Kreuzungsarbeiten im Zuchtgarten; Aufbereitung von Bodenproben im Labor mit molekularbiologischen Mitteln; Erntenacharbeiten, Datenerfassung und -aufbereitung

  • 2 Monate, Mai 2014 - Juni 2014

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin

    Arbeitsgruppe Populationsgenetik, Technische Universität München

    Umfangreiche Literatursuche zur Erfassung bereits erforschter Resistenzgene von Mais zur Realisierung populationsgenetischer Analysen am Rechner

  • 3 Jahre und 2 Monate, Okt. 2010 - Nov. 2013

    Organisationsleiterin/Teammitglied

    Technische Universität München, Studienfakultät Biowissenschaften

    Organisation der fakultätsinternen Messe "Markt der Möglichkeiten", in Kooperation mit dem Lehrmodul "TheoPrax" der Carl von Linde-Akademie (Zertifikat). Von 2010 - 2013 Mitglied des Organisationsteams, Teamleitung und Projektkoordinatorin im Jahr 2013. Teambildung und Kommunikation; Projektstrukturplan - controlling; Ablauf- und Kostenplan; Rechnungstellung, Angebot-Auftrag-Vergabe. Zwischen- und Abschlussberichte und -präsentationen.

  • 2 Jahre und 5 Monate, Apr. 2010 - Aug. 2012

    Sekretariatsassistentin

    Forum Treuhand Rechtsanwälte Steuerberater Wirtschafsprüfer, München

    Dokumentenmanagement mittels DATEV-DMS; Archivierung von Altakten; Bibliotheksverwaltung; Aktualisierung von Gesetzestexten; Recherchetätigkeiten; Unterstützung des laufenden Tagesgeschäfts

Ausbildung von Lisa Jordan

  • Bis heute 8 Jahre und 5 Monate, seit Feb. 2016

    Bioverfahrenstechnik

    Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

    Untersuchung der in vitro-Virusreplikation des Koi-Herpesvirus in Fischzellen Ziel: Verlässliche Generierung hoher Virustiter zur Verbesserung der Diagnostik und der Impfstoffentwicklung • Bestimmung geeigneter Parameter zur effizienten Virusvermehrung • Maßstabsvergrößerung des Prozesses

  • 2 Jahre und 9 Monate, Sep. 2012 - Mai 2015

    Biologie

    Technische Universität München

    Molekularbiologie, Genetik, Pflanzenwissenschaften, Ökologie

  • 2 Jahre und 5 Monate, Sep. 2009 - Jan. 2012

    Biologie

    Technische Universität München

    Ökotoxikologie, Mikrobiologie, GLP, Molekularbiologie

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

  • Spanisch

    Grundlagen

  • Japanisch

    -

Interessen

klassischer Gesangsunterricht
Auslandsreisen
Wandern
Ernährungswissenschaften
Tauchen
Konzerte
Programmieren (Python)

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z