Lena Grün

Angestellt, Bearbeiterin für N2000 Schutzgebiete, Niedersächsisches Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz

Hannover, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Strukturierte Arbeitsweise
Eigenständiges Arbeiten
Gewissenhaftigkeit
Sicheres Auftreten
Teamfähigkeit
Motivation
Flexibilität
Schnelle Auffassungsgabe
Verantwortungsbewusstsein
Auslandserfahrung
Interesse an der grünen Branche
Sozialkompetenzen
Engagement
Netzwerk in der Forstbranche
Nachhaltige Forstwirtschaft

Werdegang

Berufserfahrung von Lena Grün

  • Bis heute 8 Monate, seit Nov. 2023

    Bearbeiterin für N2000 Schutzgebiete

    Niedersächsisches Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz

  • Bis heute 2 Jahre und 1 Monat, seit Juni 2022

    Betriebsassistenz Höherer Dienst

    Landesbetrieb HessenForst

    Sachbereich Waldnaturschutz, Umweltbildung, Walderholung und Tourismus

  • 2 Jahre, Juni 2020 - Mai 2022

    Forstreferendarin

    Landesbetrieb HessenForst

    Biodiversitätsforstamt Hofbieber, hessische Rhön

  • 4 Monate, Feb. 2020 - Mai 2020

    Technische Sachbearbeiterin

    Landeshauptstadt Hannover, Fachbereich Umwelt und Stadtgrün

    Planung und Entwicklung der Forsten und Landschaftsräume, Erarbeitung eines Personalkonzeptes, Digitale Wegenetzkartierung, Referenzflächenkonzept der Waldflächen, Bearbeitung von Bürgeranfragen im Baumschutz, vegetationstechnische Stellungnahmen zu baulichen Grundwasserabsenkungen, Organisation interner Schulungen, Öffentlichkeitsarbeit

  • 1 Monat, Jan. 2020 - Jan. 2020

    Praktikantin

    Niedersächsische Landesforsten, Forstamt Nienburg

    Forstbetriebliches, freiwilliges Praktikum

  • 2 Monate, Aug. 2018 - Sep. 2018

    Praktikantin

    Mimosa Farm Trees, Mt. Gambier, South Australia

    Betriebspraktikum; Landschaftspflegerische Pflanzung und Saat von heimischen Baum- und Straucharten, forstwirtschaftliche Arbeiten in den betriebseigenen Plantagen, Bearbeitung von Baumschulpflanzen, Mitarbeit in der Schafhaltung

  • 6 Monate, Feb. 2018 - Juli 2018

    Wissenschaftliche Hilfskraft

    Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg

    Abteilung Waldnutzung; Mitarbeit in den Projekten "Innovative Holzverwendung für die Buche" und "ProQualTools" sowie Unterstützung bei der Planung des 21. Nondestructive Testing and Evaluation of Wood Symposium in Freiburg

  • 3 Monate, Aug. 2017 - Okt. 2017

    Ferialangestellte

    Österreichische Bundesforste AG

    Datenerhebung für das betriebliche Verbissgutachten im Betrieb Oberinntal

  • 4 Monate, Jan. 2017 - Apr. 2017

    Praktikantin

    Landkreis Fulda, Biosphärenreservat und Naturpark hess. Rhön

    Mitarbeit im Projekt "Monitoring und Funktionsraumanalyse zum Schwarzstorch und Rotmilan im EU-Vogelschutzgebiet DE5425-401"; Öffentlichkeitsarbeit, Unterstützung im Tagesgeschäft

  • 6 Monate, Apr. 2016 - Sep. 2016

    Studentische Hilfskraft

    Universität Göttingen, Fakultät für Forstwissenschaften, Erasmus-Büro

    Beratung und Betreuung der Erasmus-Studierenden der Fakultät sowie von Parnteruniversitäten

  • 4 Monate, Aug. 2015 - Nov. 2015

    Praktikantin

    Land Hessen, HESSEN-Forst, Forstamt Weilburg

    Betriebspraktikum, Themenfelder: Biologische und technische Produktion, Waldschutz, Holzaufnahme und Vermarktung, Naturschutz und Landschaftspflege, Betreuung von Kommunal- und Privatwald

  • 2 Jahre, Juli 2011 - Juni 2013

    Assistentin Qualitäts- / Facilitymanagement

    FEIG ELECTRONIC GmbH

    Schulbegleitende Aushilfe, Tätigkeiten: Bibliotheks- und Inventarverwaltung, Unterstützung im Tagesgeschäft

Ausbildung von Lena Grün

  • 2 Jahre und 2 Monate, Okt. 2017 - Nov. 2019

    MSc. Forstwissenschaften/ Forest Sciences

    Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

    Abschlussarbeit: Modellanalyse des Leittriebwachstums von Weißtanne (Abies alba MILL.), Rotbuche (Fagus sylvatica L.) und Gemeiner Fichte (Picea abies L.) in Abhängigkeit von Lichtverfügbarkeit und weiteren Einflussfaktoren

  • 5 Monate, Sep. 2016 - Jan. 2017

    Forest Science

    Bangor University, Wales

    Erasmus Semester; Module: Forest Health, Wildlife Ecology & Conservation, Field Course: Making Snowdonia

  • 4 Jahre, Okt. 2013 - Sep. 2017

    BSc. Forstwissenschaften und Waldökologie

    Georg August Universität Göttingen

    Abschlussarbeit: GIS unterstützte Raumnutzungsanalyse des Rotmilans (Milvus milvus) während der Nestbau-, Lege- und Brutperiode in der hessischen Rhön

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

Interessen

Fotografie
Natur
Jagdhunde
Sport
Brettspiele

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z