Leander Wahlefeld

geht neuen Herausforderungen nach. 👨🏼‍💻

Beamtet, Baureferendar QE4 Bayern, Staatliches Bauamt Kempten

Abschluss: Master of Engineering, Hochschule für Technik Stuttgart

Augsburg, Deutschland

Über mich

Über Bachelor, Master und die Praxis als Projektleiter in Reutlingen habe ich mein Fachwissen im Bereich Infrastruktur, Mobilität und Verkehrsplanung aufgebaut. Die Kombination von technischer Planung, Optimierung der Verkehrswege, Kreativität im begrenzten Stadtraum sowie der Mobilität von Morgen ist es was mich dabei täglich begeistert. Mit dem Baureferendariat ist nun nochmal eine Weiterbildung angesagt in der ich auf zukünftige Führungsaufgaben beim Staat vorbereitet werde.

Fähigkeiten und Kenntnisse

Verkehrsplanung
Projektmanagement
Barrierefreiheit
Bauingenieurwesen
VectorWorks
Autocad
BBSoft
MS Office
VISUM
Tiefbau
VISSIM
QGis
Verkehr
Stadtplanung
Bauwesen
Planung
Verkehrserhebungen
Radverkehr
MIV
ÖPNV
Analytik
Struktur
Ingenieurbau
Straßenbau
Infrastrukturmanagement
HOAI
VOB
Mobilität
Reflexionsfähigkeit
Eigenverantwortung
kreatives Denken
Respekt
Kommunikationsfähigkeit
Teamfähigkeit
Medienkompetenz

Werdegang

Berufserfahrung von Leander Wahlefeld

  • Bis heute 9 Monate, seit Okt. 2023

    Baureferendar QE4 Bayern

    Staatliches Bauamt Kempten

    Baureferendar für den höheren Dienst in Bayern

  • 2 Jahre und 3 Monate, Aug. 2021 - Okt. 2023

    Projektleiter Straßen- und Verkehrsplanung

    Stadt Reutlingen

    Tiefbauamt Reutlingen Entwurf und Planung von kommunalen Verkehrsanlagen für die Mobilitätsformen MIV, ÖPNV, Fuß und Radverkehr in den HOAI Leistungsphasen 1-5.

  • 7 Monate, Feb. 2018 - Aug. 2018

    Praktikant Verkehrsforschung

    MVV – Münchner Verkehrs- und Tarifverbund

    Organisation und Durchführung von Verkehrserhebungen, Fahrgastbefragungen bzw. -zählungen plus anschließende Plausibilisierung, Auswertung und Hochrechnung der Daten für die Fahrgasteinnahmenverteilung sowie Angebotsplanung auf Grundlage der gewonnenen Daten.

Ausbildung von Leander Wahlefeld

  • 1 Jahr und 6 Monate, März 2020 - Aug. 2021

    Master Verkehrsinfrastrukturmanagement

    Hochschule für Technik Stuttgart

    Mobilität ist eine Grundvoraussetzung unseres Lebens geworden. Die Herausforderungen, die mit der Zeit einhergehen, erfordern zunehmend komplexere Konzepte und Planungen. In interdisziplinärer Ausrichtung werden die wirtschaftlichen, technischen, betrieblichen und juristischen Komponenten von Planung, Entwurf, Bau, Betrieb und Erhaltung von Verkehrsanlagen behandelt. Dabei werden alle Verkehrsträger - Straße, Schiene, Wasser und Luft - sowie alle Mobilitätsformen einbezogen.

  • 3 Jahre und 5 Monate, Okt. 2016 - Feb. 2020

    Bachelor Infrastrukturmanagement

    Hochschule für Technik Stuttgart

    Wie gestalten wir die Städte der Zukunft? Wie sieht die Mobilität von morgen aus? Woher bekommen wir Energie und Wasser? Auf diese und ähnliche Fragen werden im Studiengang Infrastrukturmanagement Antworten gesucht und vermittelt. Daher werden die grundlegenden Kenntnisse und Fähigkeiten der technischen Infrastrukturen aus den Bereichen, Mobilität und Verkehr, Energie und Siedlungswasserwirtschaft sowie Stadtplanung in Kombination mit Projektmanagement und Wirtschaftswissenschaften gelehrt.

  • 7 Jahre und 10 Monate, Okt. 2007 - Juli 2015

    Schulische Ausbildung

    Gymnasium Weilheim in Oberbayern

Sprachen

  • Englisch

    Fließend

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Spanisch

    Grundlagen

Interessen

Mobilitätslösungen
Straßen-und Verkehrsplanung
Umwelt
Politik
Stadtplanung
Neues
Technologie
Basketball

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z