Korbinian Deuchler

Angestellt, Mitarbeiter der Pressestelle, Nds Ministerium für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung

Hannover, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

politische Kontakte
Beratung in politischer Kommunikation
berufliche Erfahrungen im Europäischen Parlament
im Bundestag
im Niedersächsischen Landtag
in der Bremischen Bürgerschaft
Nachrichtendienste
Innen- und Rechtspolitik
Datenschutz
Netzpolitik
Social Media

Werdegang

Berufserfahrung von Korbinian Deuchler

  • Bis heute 6 Jahre und 1 Monat, seit Juni 2018

    Mitarbeiter der Pressestelle

    Nds Ministerium für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung

  • 3 Jahre und 9 Monate, Okt. 2014 - Juni 2018

    Presse-und Informationsstelle der Niedersächsischen Landesregierung

    Niedersächsische Staatskanzlei

  • 1 Jahr, Okt. 2013 - Sep. 2014

    Referent für Öffentlichkeitsarbeit

    Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Niedersächsischen Landtag

  • 2 Jahre und 1 Monat, Sep. 2012 - Sep. 2014

    persönlicher Referent, Verfassungsschutz, Social Media

    Helge Limburg, MdL Niedersachsen

  • 5 Monate, Nov. 2013 - März 2014

    Referent für Demokratie und Recht

    Landtagsfraktion Grüne Niedersachsen

  • 3 Monate, Juli 2013 - Sep. 2013

    parlamentarischer Assistent, Wahlkreisbüro

    Katja Keul, MdB

  • 3 Monate, Okt. 2012 - Dez. 2012

    Referent für Demokratie und Recht

    Landtagsfraktion Grüne Niedersachsen

  • 3 Jahre und 5 Monate, Juli 2009 - Nov. 2012

    Büroleiter, Europabüro

    Jan Philipp Albrecht, MdEP

  • 1 Jahr und 1 Monat, Nov. 2007 - Nov. 2008

    Beisitzer im Bundesvorstand

    GRÜNE JUGEND

  • 1 Jahr und 4 Monate, Juli 2007 - Okt. 2008

    Bildungsdeputierter in Bremen

    Bildungsdeputation

  • 1 Jahr und 9 Monate, März 2006 - Nov. 2007

    Landessprecher

    GRÜNE JUGEND Bremen

Ausbildung von Korbinian Deuchler

  • 6 Jahre und 10 Monate, Okt. 2006 - Juli 2013

    Politikwissenschaft

    Universität Bremen

    Europäische Integration, Staatsaufgaben, politische Theorie, Abschlussarbeit: "Die parlamentarische Kontrolle von Europol nach dem Lissabonvertrag"

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Gut

  • Französisch

    Grundlagen

Interessen

Politik
Social Media
Kommunikation
Medien
Nachrichtendienste
Polizei

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z