Dr. Konrad Kosiba

Angestellt, Stellvertretender Abteilungsleiter, Leibniz-Institut für Festkörper- und Werkstoffforschung Dresden e.V.

Dresden, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Analytisches Denken
Systematische Arbeitsweise
teamorientiertes Handeln
Fachkompetenz im Bereich Werkstoffanalytik
Fachkompetenz im Bereich Ingenieurwesen
Werkstoffprüfung
Technologieentwicklung
Prototyp-Entwicklung
Fachkompetenz im Bereich Werkstoffe
Innovative Lösungen
Fachkompetenz im Bereich additive Fertigung

Werdegang

Berufserfahrung von Konrad Kosiba

  • Bis heute 5 Jahre und 9 Monate, seit Okt. 2018

    Stellvertretender Abteilungsleiter

    Leibniz-Institut für Festkörper- und Werkstoffforschung Dresden e.V.

    Entwicklung und Erforschung und Prozesstechnologien von metallischen Legierungen, Anfertigen von Projektanträgen, Patenten und Publikationen, Personal- und Budgetverantwortung

  • Bis heute 5 Jahre und 9 Monate, seit Okt. 2018

    Stellvertretender Abteilungsleiter

    Leibniz-Institut für Festkörper- und Werkstoffforschung Dresden e.V.

    Entwicklung und Erforschung und Prozesstechnologien von metallischen Legierungen, Anfertigen von Projektanträgen, Patenten und Publikationen, Personal- und Budgetverantwortung

  • Bis heute 12 Jahre und 5 Monate, seit Feb. 2012

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    IFW Dresden

    Projektmanagement: Planung, Koordination und maßgebliche Umsetzung des Aufbaus einer Anlage zur induktiven Rascherhitzung von metallischen Gläsern, enge Zusammenarbeit mit internen sowie externen Firmen und Technikern Erforschung und Weiterentwicklung metallischer Legierungssysteme Herstellung von metallischen Bauteilen mittels additiver Fertigung (Selektives Laserschmelzen) Anfertigung von wissenschaftlichen Publikationen und Anträgen

  • 6 Monate, Okt. 2008 - März 2009

    Praktikant

    Bosch Rexroth Ltd., UK

    Optimierung der mechanischen Effizienz von Radialkolbenmotoren durch die Untersuchung des tribologischen Systems Kolbensitz-Freilaufkörper Projektmanagement: Versuchsplanung, Auswertung von Messergebnissen, Prozessoptimierung, Bestellung von Prüfgut, Koordination von zuständigen Technikern, Berücksichtigung der zeitlichen Abläufe und Milestones

  • 1 Jahr und 3 Monate, Apr. 2007 - Juni 2008

    Praktikant

    Fraunhofer Institut für Keramische Technologien und Systeme, Dresden

    Praktikum im Bereich Hochtemperaturwerkstoffe Herstellung funktionskeramischer Werkstoffe für den Einsatz in Hochtemperatur-Brennstoffzellen (SOFC) Mechanische und elektrochemische Charakterisierung von keramischen Funktionswerkstoffen mittels Impendanzspektroskopie und Oberflächentopographie

Ausbildung von Konrad Kosiba

  • 5 Jahre und 2 Monate, Feb. 2012 - März 2017

    Werkstoffwissenschaften

    Technische Universität Dresden

    Abschluss: Doktor-Ingenieur (summa cum laude) Titel der Doktorarbeit: „Flash annealing of Cu-Zr-Al-based bulk metallic glasses“ Rigorosumsprüfungen: Werkstoffe der Luft- und Raumfahrt, Phasenumwandlungen fest-flüssig

  • 6 Jahre und 3 Monate, Okt. 2005 - Dez. 2011

    Werkstoff- und Materialwissenschaften

    Technische Universität Dresden

    Vertiefungsrichtung: Konstruktionswerkstoffe und skalenübergreifendes Werkstoffverhalten Diplomnote: 1,4 Titel der Diplomarbeit: „Microstructural evolution and mechanical behavior of Cu-Zr-Co-based alloys“ Auslandsjahr an der AGH Krakau (Polen) an den Fakultäten Physik und Nicht-Eisenmetalle

Sprachen

  • Englisch

    Fließend

  • Polnisch

    Gut

  • Deutsch

    Muttersprache

Interessen

Wasserball
Rennrad
Konzertbesuche

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z