Kaja Heising

Angestellt, Wissenschaftliche Koordinatorin, Wisent-Welt Wittgenstein e.V.

Köln, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Wildtiermanagement
Artenschutz
Projektmanagement
Ethologie
Forschung
Biodiversität
Telemetrie
Umweltbildung
Öffentlichkeitsarbeit
Wildtierbiologie
Wildtiertourismus
human-wildlife conflict
Rewilding
Medienpräsenz
Mentoring
Halten von Vorträgen
Teamwork
Teamleitung

Werdegang

Berufserfahrung von Kaja Heising

  • Bis heute 7 Jahre und 4 Monate, seit März 2017

    Wissenschaftliche Koordinatorin

    Wisent-Welt Wittgenstein e.V.

    - Hauptverantwortliche für die praktische Umsetzung des Wiederansiedlungsprojektes von Wisenten (Bison bonasus) in Deutschland - Wissenschaftliche Betreuung - Projektmanagement - Herdenmanagement (inkl. Auswilderung nach Ost-Europa) - Referentin bei diversen nationalen und internationalen Fachtagungen - Öffentlichkeitsarbeit - Kooperation mit Interessensgruppen v.a. hinsichtlich Mensch-Wildtier-Konflikte

  • 2 Jahre und 4 Monate, Apr. 2017 - Juli 2019

    Wildtier-Tourismus, Umweltbildung & Öffentlichkeitsarbeit

    Wisent-Welt Wittgenstein e.V.

    - Rangerin im sanften Wildtier-Tourismus in deutscher, englischer und niederländischer Sprache - Umweltpädagogische Angebote - Organisation und Umsetzung der regional einzigartigen Umweltbildungsveranstaltung im Rothaargebirge: „Expedition-Wisent“ - Pflege der Sozialen Medien als Werkzeug für den Artenschutz - Leiterin von Workshops für Wanderführer im Wildtier-Tourismus

  • 2 Monate, Apr. 2016 - Mai 2016

    Hilfswissenschaftlerin: Kurs Genetik und Evolution

    Anglia Ruskin University, Cambridge, Großbritannien

    Assistenz bei der Laborarbeit für den Kurs “Genetics and Evolution” für Zoology, Animal Behaviour, und Marine Conservation Bachelorstudenten

  • 1 Monat, März 2016 - März 2016

    Hilfswissenschaftlerin: Kurs Ethologie

    The College of West Anglia, Milton, Großbritannien

    Präsentation von Fallbeispielen im Kurs “Canine Behaviour” für Animal Management College-Studenten

  • 2 Monate, Dez. 2014 - Jan. 2015

    Verwaltung Zentrale Dienste

    AGEH - Arbeitsgemeinschaft für Entwicklungshilfe e.V.

    Vorarbeit der Organisation von Entwicklungshilfeprojekten, Vorbereitungskursen für Entwicklungshelfer, Rückkehrertreffen, etc.

  • 2 Monate, Nov. 2014 - Dez. 2014

    Urbanes Wildtier-Management

    Untere Landschaftsbehörde der Stadt Köln, Abteilung Freilandartenschutz

    Selbständiges Entwerfen einer Informationsbroschüre und eines Posters „Glänzende Aussichten? Vogelschlag- Informationen und Maßnahmen gegen das Vogelsterben an unseren Fenstern“ Assistenz in der Abteilung Handelsartenschutz Einführung und Anwendung gesetzlicher Grundlagen im deutschen und europäischen Naturschutz und Arterhalt Beurteilung von Artenschutzprüfungen zu Bauvorhaben Einsatz der kommunikativen und administrativen Fähigkeiten beim Informationsaustausch mit internen und externen Fachleuten

  • 3 Monate, Sep. 2014 - Nov. 2014

    Wissenschaftliche Betreuung und Projekt-Management

    Wisent-Welt Wittgenstein e.V.

    Assistenz bei der Organisation der 2. Internationalen Wisent-Konferenz Rothaargebirge Öffentlichkeitsarbeit “Faszination Wald- Die Natur entdecken” Übersetzung der Projekt-Webseite in die niederländische Sprache Begleitung des Forstdirektors und des Berufs-Revierjägers des Privatforstes „Wittgenstein-Berleburg´sche Rentkammer”, mit ganzheitlichen Einblicken in Mensch-Wildtier-Konflikte und Standpunkte verschiedener Interessensgruppen Kamerafallen; VHF-Telemetrie; Bearbeitung telemetrischer Daten

  • 2 Monate, Aug. 2014 - Sep. 2014

    Praktikantin: Förster und Revierleiter

    Bayerische Staatsforsten, Forstbetrieb Coburg

    Einblicke ins Populations- und Jagd-Management Ganzheitliche Einblicke in Standpunkte von Interessensgruppen in Bezug auf Habitatschutz Praktische Kenntnis in nachhaltiger Nutzung natürlicher Ressourcen

  • 7 Monate, Nov. 2013 - Mai 2014

    Forschungsassistentin: Primaten-Ethologie

    Durham University’s Primate and Predator Project, Südafrika

    Datensammlung des Verhaltens wildlebender Samango-Affen (Cercopithecus mitis erythrarchus), Forschungsprojekt “The effect of human observers´ red-coloured clothes on samango monkeys´ (Cercopithecus mitis erythrarchus) vigilance behaviour” Wildtier-Tourismus: Führung der “Earthwatch Institute”-Touristen durch die wissenschaftliche Feldarbeit Ethologie Primaten; Phänologie-Probenahme; Vegetations-Probenahme; Kamerafallen; Fangen und Besendern von Prädatoren mit telemetrischen Geräten (VHF, GPS)

Ausbildung von Kaja Heising

  • 2015 - 2016

    Animal Behaviour: Applications for Conservation

    Anglia Ruskin University, Cambridge, Großbritannien

    Abschlussarbeit: “Inter- and intra-specific social interactions of captive Livingstone’s and Rodrigues fruit bat species (Pteropus livingstonii and P. rodricensis) at Durrell Wildlife Park”

  • 2010 - 2014

    Wildlife Management

    Van Hall-Larenstein University of Applied Sciences, Leeuwarden, Niederlande

    Abschlussarbeit: ”Variation in individual behaviour of semi-wild Scottish highland cattle (Bos taurus spp.) in relation to weather conditions, day-time and habitat”

  • 2008 - 2010

    Berufsausbildung: Tiermedizinische Fachangestellte

    “Braunsfeldklinik”, Köln, Tierärztekammer Nordrhein

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Niederländisch

    Fließend

  • Italienisch

    Grundlagen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z