Juliane Jelinek

Bis 2022, Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Technische Universität Chemnitz

Chemnitz, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Organisations- und Koordinationsfähigkeit
Engagement und Motivation
Teamfähigkeit
Präsentations- und Moderationskompetenzen
Kenntnisse und Erfahrung im Projektmanagement
Fördermittelakquise
Entwicklung und Entwurf von Forschungs- und Lehrpr
Interkulturelle Kompetenz
Kommunikationsfähigkeit
Fremdsprachenkenntnisse
Begegnungsmanagement
Betreuung von internationalen Gastwissenschaftlern
Pädagogik
Methodik
Didaktik
Erwachsenenbildung
Unterrichtserfahrung
Konzeption von Stoffverteilungsplänen und Unterric
Lernbereitschaft
Social Network
Sozialkompetenz
Kenntnisse im Bereich der empirischen Sozialforsch
Aufbau und Nutzen von Netzwerkstrukturen sowie im
Deutsch
Englische Sprache

Werdegang

Berufserfahrung von Juliane Jelinek

  • 5 Monate, Okt. 2022 - Feb. 2023

    Weltreisende

    AIDA Cruises
  • 6 Monate, Apr. 2022 - Sep. 2022

    Lehrbeauftragte im Sprachenzentrum der TU Chemnitz

    TU Chemnitz

    Lehrbeauftragte für DaF - Deutsch-Intensivkurs für geflüchtete Studierende und Studieninteressierte aus der Ukraine

  • 2 Jahre und 3 Monate, März 2020 - Mai 2022

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin

    Technische Universität Chemnitz

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Lehrerbildung, Professur Grundschuldidaktik Sachunterricht

  • 7 Jahre und 11 Monate, Apr. 2012 - Feb. 2020

    Lehrbeauftragte im Sprachenzentrum der TU Chemnitz

    Technische Universität Chemnitz/ TUCed

    Lehrbeauftragte für Englisch, DaF und Französisch

  • 2 Jahre und 6 Monate, Okt. 2016 - März 2019

    Lehrerin

    BSZ

    Lehrerin für Fremdsprachen

  • 9 Monate, Jan. 2016 - Sep. 2016

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin

    Technische Universität Chemnitz

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik, Professur Hochfrequenztechnik und Theoretische Elektrotechnik - Betreuung internationaler Studierender - wissenschaftliches Schreiben und Verfassen von Abschlussarbeiten - Organisations- und Koordinationsaufgaben - Webdesign

  • 1 Jahr und 6 Monate, Okt. 2012 - März 2014

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin

    Technische Universität Chemnitz

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik, Professur Hochfrequenztechnik und Theoretische Elektrotechnik Organisation und Koordination von internationalen Workshops/ Tagungen und Konferenzen, Projektmanagement, Fördermittelakquise, Entwicklung und Entwurf von Forschungs- und Lehrprogrammen für EU-Anträge, Begegnungsmanagement, Betreuung von internationalen Gastwissenschaftlern und Studierenden

  • 6 Jahre und 11 Monate, Mai 2004 - März 2011

    Dozentin für Englisch und Französisch

    diverse Nachhilfeinstitute in Chemnitz

    Nachhilfe für Englisch und Französisch, Gruppen- und Einzelunterricht, Aufarbeitung von Wissenslücken, Behandlung/Vertiefung des aktuellen Lernstoffs, Vorbereitung auf Klassenarbeiten und Prüfungen, Erstellen von Schülerprotokollen

  • 3 Monate, Okt. 2010 - Dez. 2010

    studentische Hilfskraft

    Technische Universität Chemnitz/ IUZ -Patenprogramm

    Vermittlung von deutsch-internationalen Studentenpatenschaften, Betreuung internationaler Studierender, Konzeption, Organisation und Koordination diverser Veranstaltungen sowie Förderung des interkulturellen Austausches im Rahmen des Patenprogramms der TU Chemnitz

  • 2 Monate, Juli 2009 - Aug. 2009

    Tutorin des 36. Internationalen Sommerkurses für Deutsche Sprache/ Sum

    Technische Universität Chemnitz/ TUCed

    Begegnungs- und Kulturmanagement, Betreuung internationaler Studierender, Projektleitung, Freizeitgestaltung

  • 5 Monate, Nov. 2008 - März 2009

    Studentische Hilfskraft

    Technische Universität Chemnitz/ Kinder-Uni

    Unterstützung bei Neukonzeption der Kinder-Uni, Zuarbeiten für inhaltliche und kreative Gestaltung des Studienbuches, Aufbau und Pflege einer Adressdatenbank, Unterstützung in der Öffentlichkeitsarbeit, Betreuung von Juniorhelfern, Vor- und Nachbereitung der Kinder-Uni-Vorlesungen

  • 7 Monate, Okt. 2006 - Apr. 2007

    Fremdsprachenassistentin an Lycée und Collège in Epernay

    Académie de Reims, Frankreich

    Unterrichten französischer Schüler (Klasse 6 bis 12 und Studenten im Rahmen der BTS-Ausbildung) im Fach Deutsch und Histoire-Géo (Geschichte-Geographie) in deutscher Sprache

  • 7 Monate, Okt. 2005 - Apr. 2006

    Fremdsprachenassistentin an Lycée und Collège in Epernay

    Académie de Reims, Frankreich

    Unterrichten französischer Schüler (Klasse 6 bis 12 und Studenten im Rahmen der BTS-Ausbildung) im Fach Deutsch und Histoire-Géo (Geschichte-Geographie) in deutscher Sprache

  • 2 Monate, Feb. 2005 - März 2005

    Praktikantin

    EU-Koordinationsstelle im Rathaus der Stadt Chemnitz

    Einblicke in Fördermittelakquise und EU-Antragsstellung, Übersetzungen sowohl aus als in die englische und französische Sprache, allg. Sekretariatstätigkeiten, allg. Schriftverkehr, Führung von Tabellen, Aktualisierung von Dateien, Erstellung von Pressemitteilungen

Ausbildung von Juliane Jelinek

  • 7 Jahre und 10 Monate, Okt. 2003 - Juli 2011

    Fremdsprachen in der Erwachsenenbildung (Englisch und Französisch)

    Technische Universität Chemnitz

    Fremdsprachen (Kultur-, Sprach- und Literaturwissenschaften), Erwachsenenbildung, Pädagogik, Methodik und Didaktik, Interkulturelle Kommunikation, BWL

  • 1 Jahr, Juli 2000 - Juni 2001

    Exchange Student

    Berlin Brothers Valley High School in Berlin (PA), USA

    American history, Allgebra II, languages, music, art and sports

  • 8 Jahre und 10 Monate, Sep. 1994 - Juni 2003

    sprachlichorientiertes Gymnasium

    Albert-Einstein-Gymnasium in Erfurt

    Fremdsprachen (Französisch, Englisch und Spanisch), bilingualer Geographie- und Geschichtsunterricht

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Fließend

  • Spanisch

    Grundlagen

  • Tschechisch

    Grundlagen

Interessen

Beruflich: Arbeit in den internationalen Beziehungen
möglichst mit Hauptaugenmerk auf das Konzipieren
Organisieren und Koordinieren von Projekten und Austauschen im internationalen Bereich (z.B. Städtepartnerschaften)
Begegnungs- und Kulturmanagement
Fremdsprachenlehrerin-/koordinatorin; persönlich: das Erlernen weiterer Fremdsprachen
Reisen
Kulturen
Musik
Fotografie
Volleyball ...

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z