Jochen Hauser

Angestellt, Leiter Business Development - Transformation Office Getec Group, GETEC WÄRME & EFFIZIENZ GmbH

Baden-Baden, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Führung
Organisationsentwicklung
Business Process Management
Business Development
M&A
Strategischer Einkauf
Lieferantenmanagement
Technik
Prozessmanagement
Coaching
Geschäftsleitung
Projektmanagement
Management
Beratung
Vertrieb
Führungserfahrung
Unternehmensführung
Beschaffung
Regulatory Affairs
Förderprogramm
Project Management
Unternehmensplanung
BWL
Interkulturelle Kompetenz
Kundenorientierung
Hands-on-Mentalität
Analytisches Denken
Unternehmerisches Denken
Verkauf
Produktmanagement
Key Account Management
Produktentwicklung
Materialwirtschaft
Betriebswirtschaft
Vertriebsmanagement
Projekteinkauf
Technischer Einkauf
Innovationsmanagement
New Business Development
Englische Sprache
Strategieentwicklung
Programm Management
Einkaufsorganisation
Verhandlung
Marktentwicklung

Werdegang

Berufserfahrung von Jochen Hauser

  • Bis heute 2 Jahre und 3 Monate, seit Apr. 2022

    Leiter Business Development - Transformation Office Getec Group

    GETEC WÄRME & EFFIZIENZ GmbH

    Verantwortlich für die Bereiche Transformation, Politik & Lobbyarbeit, Produktentwicklung, Produktmanagement , Fördermittel und Innovation im Segment Immobilienwirtschaft Hauptaufgaben: • Aufbau des Bereiches Business Development. • Entwicklung des Bereichs zum Marktexperten um Argumente für die Marktkommunikation zu liefern. • Schaffung einer Dienstleistungsmentalität um für unsere Kunden . • Gesamtverantwortung für die Produkte im Lebenszyklus

  • 1 Jahr und 2 Monate, Feb. 2021 - März 2022

    Geschäftsführer

    Geiger Technik & Service GmbH & Co. KG

    Gestaltung und Entwicklung des neu geschaffenen Bereichs Technik & Service der die Werkstätten und den internen Mietpark auf der einen Seite sowie die Abteilungen Einkauf und Versicherungen auf der anderen Seite beinhaltet. Ziel der neuen Organisation ist die Gewährleistung einer effizienten, sicheren, nachhaltigen und wirtschaftlichen Verwendung der zur Verfügung gestellten Ressourcen und der Aufbau einer effizienten Verwaltungsstruktur unter Berücksichtigung von Qualität- und Kostengesichtspunkten.

  • 2 Jahre und 11 Monate, Mai 2019 - März 2022

    Geschäftsführer

    Geiger Energie Technik / GET

    Führung und Förderung des Bereichs Energietechnik zur Gewährleistung einer effizienten, sicheren, umweltschonenden/nachhaltigen und wirtschaftlichen Beschaffung, Gewinnung, Umwandlung, Transport, Speicherung sowie Nutzung von verschiedenen Energiemedien. Im Fokus steht dabei vor allem der Einbezug von regenerativen Energien, um bestmögliches nachhaltiges Handeln zu garantieren. Dazu gehört auch der Emissionshandels als Instrument zur Begünstigung klimafreundlichen Handelns.

  • 3 Jahre und 3 Monate, Jan. 2019 - März 2022

    Leiter Gruppeneinkauf, Fuhrparkmanagement, Zentrale Technik & Werkstatt

    Geiger Unternehmensgruppe

    Transformation des klassischen Einkaufs zu einem Einkauf Unternehmensgruppe unter Berücksichtigung von großen marktseitigen Potentialen, einer hohen Zufriedenheit der internen Kunden sowie Senkung der Prozesskosten in der Beschaffung bei einer maximalen Reduzierung des Versorgungsrisikos. Restrukturierung der Zentralen Technik, den Werkstätten, des Fuhrpark- und Gerätemanagements zu einem eigenständigen, leistungsstarken und wirtschaftlichen Dienstleistungsunternehmen.

  • 1 Jahr, Jan. 2018 - Dez. 2018

    Director Global Analytics, Program Purchasing & Functional Excellence

    Modine Europe GmbH

    Aufbau einer effektiven globalen Organisation im Thema Global Analytics mit dem Ziel Kundenanfragen mit Should Costing Werten der Zukaufteile zu schätzen. Selektion einer Software Lösung um transparente, wiederhoffähige Schätzungen zu produzieren. Should Costing Analyse von bestehenden Teilen um die Abteilung Purchasing mit Cost Break downs für Verhandlungen zu unterstützen. Unterstützung der Abteilung Sales im Bezug auf Zukaufkosten beim Kunden

  • 1 Jahr und 4 Monate, Sep. 2016 - Dez. 2017

    Vice President Supply Chain (Prokurist)

    HK

    Leitung und Weiterentwicklung der Organisationseinheiten strategischer und operativer Einkauf mit einem Einkaufsvolumen von 
70 Mio. €, der Lieferantenentwicklung, Produktionsplanung, Verpackung, Lager und Logistik mit insgesamt 70 Mitarbeitern. Entwicklung von waren- und kundengruppenspezifischen Distributionsmodellen mit dem Ziel der Reduktion der Frachtkosten um 20 % Optimierung der Logistik – Bündelung aller Speditionsaktivitäten

  • 3 Jahre und 2 Monate, Juli 2013 - Aug. 2016

    Senior Manager Procurement Engineering, Supplier Development & VAS

    Eaton

    Führung der Bereiche Procurement Engineering, Supplier Development und Value-added Sevices mit 12 Mitarbeitern Identifizierung und Umsetzung von Kosteneinsparungsprojekten des Electrical-Sectors mit 250 Produktionswerken in Europa, im Mittleren Osten und in Afrika Erarbeitung und Einführung eines Value-Engineering-Analysis-Prozesses mit dem Ziel der Steigerung der jährlichen Materialeinsparungen um 10 % bei gleicher Qualität.

  • 3 Jahre und 11 Monate, Aug. 2009 - Juni 2013

    Senior Program Manager Vehicle Group EMEA

    Eaton

    Führung der Abteilung Supply Chain mit 4 direkten Mitarbeitern und 16 funktionalen Reports in 16 Produktionswerken. Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit der 16 Werke. Kontinuierliche Verbesserung von Herstellungs- und Logistikprozessen . Prozessentwicklung im Bereich Kostenreduzierung und Anlauf-management. Aufbau und Internationalisierung der Supply Base für Neuanlaufprojekte in Asien. Sicherstellung von über 80 Neuanläufen pro Jahr mit dem Ziel der Kosten- und Zeitplaneinhaltung.

  • 2 Jahre und 1 Monat, Juli 2007 - Juli 2009

    Leiter Materialwirtschaft und Logistik

    Eaton

    Führung und Entwicklung der Abteilungen Einkauf, Logistik, Wareneingang, Versand, Lieferantenentwicklung auf Werksebene mit 30 Mitarbeitern Einkaufsverantwortung für 50 Mio. €. Internationalisierung des Einkaufs - Schwerpunkt Osteuropa / Asien. Aufbau von Lieferantenbeziehungen und Qualifizierung von neuen Lieferanten. Einführung bzw. Erweiterung von Logistikkennzahlen zur Steuerung. Einführung Supply-Chain-Controlling

Ausbildung von Jochen Hauser

  • 3 Jahre und 2 Monate, Sep. 1998 - Okt. 2001

    Betriebswirtschaftslehre

    Verwaltungs- & Wirtschaftsakademie, Freiburg (D)

    Art der Ausbildung: Studium zum Diplom Schwerpunkt: Betriebswirtschaftslehre Abschluss: Diplom Betriebswirt VWA

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

Interessen

Kochen
Science Fiction und Fantasy
Lebenslanges Lernen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z