Dr. Holthuis Jens-Uwe

Angestellt, Projekt- und Objektmanager Paludikultur, Stiftung Naturschutz im Landkreis Diepholz

Diepholz, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Projektmanagement FuE
Dezentrale Niederschlagswasserbehandlung
Gewässermanagement
Promovierter Naturwissenschaftler
Bodenfilter
Lehre und Forschung

Werdegang

Berufserfahrung von Holthuis Jens-Uwe

  • Bis heute 4 Jahre und 9 Monate, seit Okt. 2019

    Projekt- und Objektmanagement Paludikultur

    Büro Holthuis

    Management und Consulting für Paludikultur

  • Bis heute 5 Jahre und 9 Monate, seit Okt. 2018

    Projekt- und Objektmanager Paludikultur

    Stiftung Naturschutz im Landkreis Diepholz

    Operatives und administratives Management von Anlagen zur Paludikultur

  • 4 Jahre und 3 Monate, Okt. 2017 - Dez. 2021

    Projektleitung

    Stiftung Naturschutz im Landkreis Diepholz

    Management des Interreg 5 b - Projektes " (Etablierung und Marketing von Paludikulturen, Moorrenaturierung, Seentherapie)

  • 3 Jahre und 10 Monate, Jan. 2014 - Okt. 2017

    wiss. / ing.-tech. Mitarbeiter

    Büro Holthuis Gewässermanagement

  • 8 Monate, Feb. 2013 - Sep. 2013

    wiss. Mitarbeiter Gewässermanagement

    Polyplan Bremen

    Projektleitung "Stillgewässermangement Bremen": Schnitttstelle zu beteiligten Akteuren; Inventarisierung, Statusbeschreibung und Kategorisierung urbaner Stillgewässer; Darstellung von Maßnahmenoptionen und Entscheidungskriterien des Gewässermanagements; Strukturierung Entscheidungsunterstützungssystem

  • 4 Jahre und 9 Monate, März 2008 - Nov. 2012

    wiss. Mitarbeiter

    Hochschule Bremen, Institut für Umwelt- und Biotechnologie

    Projekteinwerbung, -bearbeitung und -management FuE-Projekte „Bodenfilter zur Reinigung von Straßenabwasser“, „Bodenfilter zur Reinigung zinkhaltiger Gewächshausabläufe“ und „Management Bremer Parkgewässer“; Lehrbeauftragter für „Allg. Ökologie“, Organisation und Durchführung von Workshops und Praktika „Gewässerentschlammung“ u. „Dachwassernutzung“

  • 1 Jahr, März 2007 - Feb. 2008

    wiss. Mitarbeiter

    Institut für Kreislaufwirtschaft an der Hochschule Bremen

    Projektsachbearbeiter "Natural Attenuation-Prozesse" (14C-Umweltanalytik; Anaerob-Techniken; Berichtswesen und Projektakquise)

  • 3 Jahre, Dez. 2003 - Nov. 2006

    wiss. Mitarbeiter

    Hochschule Bremen, Institut für Umwelt- und Biotechnologie

    Projektbearbeitung und - management FuE-Projekt „Bioaktivierter Bodenfilter“; Lehrbeauftragter „Allg. Ökologie“ und Praktikum „Engineered Ecosystems“; Projektaquise

  • 8 Monate, Apr. 2003 - Nov. 2003

    freier Journalist

    Nordwest-Zeitung (Lokalredaktion Westerstede)

    Redaktioneller Mitarbeiter der Nordwest-Zeitung Westerstede (Schwerpunkte: Lokalberichterstattung, Fotografie, Recherche)

  • 2 Jahre und 1 Monat, Feb. 2001 - Feb. 2003

    Pressesprecher

    Niedersächsischen Landesgartenschau Bad Zwischenahn 2002 GmbH

    Leitung Öffentlichkeitsarbeit / Marketing der LGS Bad Zwischenahn 2002: Aufbau Informationsinfrastruktur und Presseverteiler; Prospektproduktion und Mediaplanung; Medienservice: Internetkonzeption und contents; Pressmitteilungen; Information, Beratung, Betreuung von Journalisten; Eventorganisation; Leitung Touristikbüro)

  • 2 Jahre, Dez. 1998 - Nov. 2000

    Tourismusförderung / Öff. Arbeit

    Landkreis Ammerland (Westerstede), Ammerland Tourist Information

    Aufbau Infrastruktur für Fahrradtourismus, Einbindung touristischer Leistungsträger; Öffentlichkeitsarbeit, Prospektproduktion, Internetkonzeption, content management)

  • 7 Monate, Feb. 1998 - Aug. 1998

    Laborleitung

    Krauss & Partner GmbH

    Laborleitung Altlastenanalytik (verantwortliche Berichtsführung; Sanierungsbegeitung, Laboranalytik, Personaleinsatzplanung )

  • 4 Jahre und 1 Monat, Nov. 1993 - Nov. 1997

    wiss. Mitarbeiter

    Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Institut für Biotechnologie

    Wiss. Mitarbeiter zur Promotion im Bereich Biochemie / Bodenkunde (interdisziplinäres Projekt in Kooperation mit Inst. f. Gepgraphie (Halle) und Uni Kiel (Inst. f. Bodnkunde): Herbizidbelastung von Böden durch DDR-Intensivlandwirtschaft; Methodenentwicklung, Herbizidanalytik HPLC-DAD, Berichtswesen; Diplomandenbetreuung). Promotion als Dr. rer. nat . XI-1997

Ausbildung von Holthuis Jens-Uwe

  • 1986 - 1993

    Biologie / Bodenkunde

    Carl-von-Ossietzky-Universität Oldenburg

    Bodenökologie / Stickstoff-Kreislauf

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

Interessen

Radsport
Lesen
Regionalgeschichte
Fotografie
Kohlfahren
alternative Kultur
Kakteen und Sukkulente

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z