Holger Rohde

Angestellt, Wissenschaftlicher Leiter, Stiftung Warentest

Berlin, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Comparative Testing
Qulitative Research
business ethics
Theologie
Religionsphilosophie
Wirtschaftsethik
economic ethics
Wirtschaftsphilosophie
Rechtsphilosophie
analoge Fotografie

Werdegang

Berufserfahrung von Holger Rohde

  • Bis heute 13 Jahre und 2 Monate, seit Mai 2011

    Wissenschaftlicher Leiter

    Stiftung Warentest

  • 2010 - 2012

    Leiter Regionalforum Berlin-Brandenburg

    Deutsches Netzwerk Wirtschaftsethik e.V.

  • 2 Jahre und 4 Monate, 2009 - Apr. 2011

    Prokurist

    Allianz Pension Partners GmbH

  • 2005 - 2009

    Teamleiter

    Allianz Pension Partners GmbH

  • 2002 - 2005

    Berater

    Allianz Dresdner Pension Consult GmbH

  • 2001 - 2001

    Trainee

    Allianz Lebensversicherung-AG

  • 1997 - 2000

    Wissenschaftliche Hilfskraft

    Humboldt Universität zu Berlin, Lehrstuhl von Prof. Dr. Christof Gestrich

  • Berater Finanzdienstleistungen

    Deutsche Post AG, Postbank AG

  • Dozent (Lehraufträge Sozialethik)

    Evangelische Fachhochschule Berlin

Ausbildung von Holger Rohde

  • Wirtschafts- und Arbeitsrecht

    Fernuniversität Hagen

  • Religionspädagogik

    Evangelische Fachhochschule Freiburg

  • Philosophie und ev. Theologie

    Philipps Universität Marburg

    Erkenntnistheorie, methodischer Konstruktivismus, klassische deutsche Philosophie (Kant, Schelling, Hegel)

  • Bis heute

    Philosophie und ev. Theologie

    Freie Universität Berlin / Humboldt Universität zu Berlin / Universität Potsdam

    Praktische Philosophie, Sozialphilosophie, politische Philosophie, Philosophische Anthropologie, Epistemologie, Ästhetik

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Gut

  • Hebräisch

    Grundlagen

  • Altgriechisch

    -

  • Latein

    -

Interessen

Sozialethik
Wirtschaftsethik
Ethik
Philosophie
Theologie
Mystik
Demokratietheorie
Rationalität
Entscheidungstheorie
Wissenschaftstheorie
Rechtsphilosophie
Wirtschaftstheorie

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z