Dr. Gunnar Hädrich

Bis 2016, Projektingenieur, MAUTHE INGENIEURE - Büro für Beratung, Planung, Bauleitung und Gutachten

Balingen-Ostdorf, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Erfahrungen in:
mehrjähriger Projektbearbeitung und -leitung im Be
Kambodscha und
Bangladesch)
Stoffstromanalysen
regenerative Energien
energetische Betrachtung von Entsorgungssystemen
Entwicklung von Bewertungskonzepten
Recycling und Verwertung von Produkten aus biobasi
mit den Fähigkeiten des komplexen Denkens und der

Werdegang

Berufserfahrung von Gunnar Hädrich

  • Bis heute 7 Jahre und 6 Monate, seit Jan. 2017

    Projektingenieur

    Ingenieurbüro Lopp Planungsgesellschaft mbH

  • 2 Jahre, Jan. 2015 - Dez. 2016

    Projektingenieur

    MAUTHE INGENIEURE - Büro für Beratung, Planung, Bauleitung und Gutachten

  • 3 Jahre und 1 Monat, Jan. 2012 - Jan. 2015

    Projektleitung

    KNOTEN WEIMAR Internationale Transferstelle Umwelttechnologien GmbH

  • 3 Monate, Okt. 2011 - Dez. 2011

    wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Bauhaus-Universität Weimar; Professur Biotechnologie in der Ressourcenwirtschaft

  • 7 Jahre und 9 Monate, Jan. 2004 - Sep. 2011

    wissenschaftl. Mitarbeiter / research associate

    Bauhaus-Universität Weimar; Professur Abfallwirtschaft / Dept. of Waste Manag.

Ausbildung von Gunnar Hädrich

  • 5 Jahre und 9 Monate, Apr. 2006 - Dez. 2011

    Bauingenieurwesen

    Bauhaus-Universität Weimar

    Entwicklung eines softwaregestützen Bewertungssystems zur Effizienzanalyse (Kohlenstoffbilanz und Energiebedarf) von Deponiekonzepten für Schwellen- und Entwicklungsländer

  • 6 Jahre und 1 Monat, Okt. 1997 - Okt. 2003

    Bauingenieurwesen

    Bauhaus-Universität Weimar

    Umwelttechnik: Abfallwirtschaft, Siedlungswasserwirtschaft, Geotechnik, Recycling

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Russisch

    Grundlagen

  • Spanisch

    Grundlagen

Interessen

aus beruflicher Sicht:
Energie- und Stoffstrommanagement
Verbesserung der Entsorgungswirtschaft und Umwelt in Schwellen und Entwicklungsländern (ökonomisch und ökologisch angepasste nachhaltige Entwicklungen); dezentrale Strukturen und strategische Beratung in den genannten Bereichen
und im Privaten: unterschiedliche Kulturen insbesondere Südostasien
Sport (Schwimmen; Volleyball; Radfahren)
Lesen
Elektro-Modellbau

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z