Dr. Gerrit Loch

Angestellt, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V.

Köln, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Forschung
Life Science Management
Biomedizin
Life Science
Molekularbiologie
Genetik
Biologie
Drosophila melanogaster
Selbständigkeit
Teamfähigkeit
Präsentationsfähigkeit
Kommunikation
Klinische Studien
Lehre
Arzneimittelzulassung
Qualitätssicherung GxP
Projektmanagement
Produktmanagement
Marketing

Werdegang

Berufserfahrung von Gerrit Loch

  • Bis heute 6 Jahre, seit Juli 2018

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V.
  • 7 Monate, Feb. 2017 - Aug. 2017

    Life Science Manager

    ATV GmbH

    Klinische Studien (Monitoring, GCP), Arzneimittelzulassung (Regulatory Affairs), Qualitätssicherung (GxP), Projekt- und Produktmanagement und Marketing in der pharmazeutischen Industrie und der Biotechnologie.

  • 10 Jahre und 11 Monate, Feb. 2006 - Dez. 2016

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    LIMES - Life and Medical Sciences Institute

    Genetische und molekularbiologische Forschung mit dem Modellorganismus Drosophila melanogaster und Zeltkultur. Forschungsschwerpunkte in den Bereichen der Steuerung des Insulinsignalwegs, der angeborenen Immunität und der Alterung, sowie deren Kreuzregulation.

  • 6 Jahre und 8 Monate, Juni 1999 - Jan. 2006

    Freiberufliche Nebentätigkeit

    AED-SÜD - IT Planung und Verwaltung

    Arbeiten mit geografischen Systemen, sowie Anwendung und Präsentation von IT-Verfahren zur Verwaltung und Optimierung des öffentlichen Schüler- und Sonderschulverkehrs.

Ausbildung von Gerrit Loch

  • 7 Monate, Feb. 2017 - Aug. 2017

    Life Science Management

    ATV Köln

    Rechtliche und Strukturell Aspekte des Gesundheitswesens, Durchführung klinischer Studien, deutsche und europäische Arzneimittelzulassung (Regulatory Affairs), Qualitätsmanagement (GxP), Projektmanagement, BWL Grundlagen und Marketing, Kommunikations-, Team- und Führungstraining.

  • 6 Jahre und 8 Monate, Feb. 2006 - Sep. 2012

    Biologie

    Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

    FOXO-abhängige Regulation von Immunabwehr und Lebensspanne in Drosophila melanogaster

  • 5 Jahre und 2 Monate, Okt. 2000 - Nov. 2005

    Biologie

    Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

    Biochemische Analyse des Zwirbel-Proteins und seine Funktion während der Embryogenese von Drosophila melanogaster

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z