Dr. Gernot Hochleitner

Angestellt, Group Manager - Thermal Joining, SKZ - Das Kunststoff-Zentrum

Abschluss: Dr. rer. nat., Promotion

Markt Bibart, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

proaktives Gestalten
fokussiertes und nachhaltiges Handeln
Führungsverantwortung
Projektmanagement
Versuchsplanung
Versuchsleitung
Forschung und Entwicklung
Prozessentwicklung
Verfahrenstechnik
Kunststoffe
Polymere
Verbundwerkstoffe
Werkstofftechnik
Werkstoffprüfung
additive Fertigung
Biomaterialien
Biofabrication
Tissue Engineering
Medizintechnik
Networking
Lean Six Sigma
analytisches Denkvermögen
Kommunikationsfähigkeit
Prozessoptimierung
Führung
Motivation
Engagement
Führungserfahrung
Reisebereitschaft
Organisationstalent
Hands-on-Mentalität
Zuverlässigkeit

Werdegang

Berufserfahrung von Gernot Hochleitner

  • Bis heute 9 Monate, seit Okt. 2023

    Group Manager - Thermal Joining

    SKZ - Das Kunststoff-Zentrum
  • 3 Jahre und 6 Monate, Apr. 2020 - Sep. 2023

    Head of Process Development

    Covestro Thermoplast Composite GmbH

    Führungsverantwortung für eine Abteilung/Gruppe im Bereich Forschung und Entwicklung thermoplastischer Verbundwerkstoffe und der damit verbundenen Verfahrenstechnik.

  • 1 Jahr und 3 Monate, Feb. 2019 - Apr. 2020

    Process Development Engineer (Team Lead)

    Covestro Thermoplast Composite GmbH

    Fachliche Gruppenleitung im Bereich Prozessentwicklung für thermoplastische Verbundwerkstoffe.

  • 2 Jahre und 7 Monate, Okt. 2017 - Apr. 2020

    Process Development Engineer

    Covestro Thermoplast Composite GmbH

    - Entwicklung von Prozessen für das Herstellen von Faserverbundwerkstoffen - Projektmanagement von Optimierungsprojekten - Versuchsorganisation, -leitung und -auswertung

  • 1 Jahr und 6 Monate, Apr. 2016 - Sep. 2017

    wissenschaftlicher Mitarbeiter (Projektleitung)

    Universitätsklinikum Würzburg

    Erforschung und Entwicklung des additiven Verfahrens "Melt Electrospinning Writing" hinsichtlich Prozessführung, Produktionsgeschwindigkeit und Produktqualität.

  • 3 Jahre und 10 Monate, Feb. 2013 - Nov. 2016

    wissenschaftlicher Mitarbeiter (Doktorand)

    Julius-Maximilians Universität Würzburg

    Verfahrenstechnik und Materialforschung im Bereich "Melt Electrospinning Writing" für Zellträgerkonstrukte. Aktive Teilnahme an der Lehre und Betreuung von Praktika und Abschlussarbeiten.

  • 1 Monat, Feb. 2016 - Feb. 2016

    Forschungsaufenthalt, Niederlande

    University Medical Center Utrecht

    Internationale Planung und Umsetzung von Forschungstätigkeiten.

  • 8 Monate, März 2012 - Okt. 2012

    Masterarbeit

    Fraunhofer-Institut für Silicatforschung ISC, Würzburg

    Erforschung und Entwicklung eines neuartigen Verbundwerkstoffes für die Medizintechnik

  • 11 Monate, Feb. 2011 - Dez. 2011

    Hilfswissenschaftler

    Kompetenzzentrum für Analytik, Nano- und Materialtechnik, Nürnberg

    Hilfswissenschaftliche Tätigkeit: Entwicklung einer transparenten und elektrisch leitfähigen Beschichtung auf Basis von Nanopartikeln

  • 2 Monate, Dez. 2009 - Jan. 2010

    Bachelorarbeit

    AREVA GmbH, Erlangen

    Untersuchung des Einflusses von graphithaltigen Schmierstoffen auf das elektrochemische Korrosionsverhalten von Reaktorstählen

  • 5 Monate, Aug. 2009 - Dez. 2009

    Praktikant

    AREVA GmbH, Erlangen

    Korrosionsforschung an Reaktorstählen

  • 7 Monate, März 2008 - Sep. 2008

    Werkstudent

    Siemens AG A&D, Nürnberg

    Werkstudententätigkeit im Bereich der Elektro- und Informationstechnik: Entwicklung von Platinen, Löten von elektronischen Bauteilen, Überwachung von Datentransfer

Ausbildung von Gernot Hochleitner

  • 2013 - 2018

    Fakultät Chemie und Pharmazie (Materialwissenschaften)

    Promotion

    Additive Fertigung mittels Melt Electrospinning Writing von biokompatiblen und bioabbaubaren Kunststoffen.

  • 2011 - 2012

    Neue Materialien, Nano- und Produktionstechnik

    TH Nürnberg

    Synergie aus Verfahrenstechnik und Materialwissenschaften mit Schwerpunkt auf polymeren Werkstoffen

  • 2007 - 2011

    Werkstofftechnik

    TH Nürnberg

    Breitgefächerte Ingenieursgrundlagen mit dem Fokus auf Werkstoffe und analytische Methoden zur Materialprüfung in Theorie und Praxis

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

Interessen

Freizeit mit Freunden
internationales Kochen
Wandern
Joggen und Fahrrad fahren
Weinherstellung
Lernen durch Diskussion und Meinungsvielfalt
Tabletop und Pen&Paper Rollenspiele (Strategisches in fiktiven Welten)
Psychologische/charakterliche Typologie (MBTI/HDI/DISG)
Literatur

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z