Gerd Kinkel

ist verfügbar. ✅

Freiberuflich, Mitglied des Aufsichtsrates, Hylea Foods AG

Hofheim am Taunus, Deutschland

Über mich

Lean Leader und Dipl.-Ing. Nachrichtentechnik - Experte für die Digitalisierung von Einkaufs- und Logistikprozessen (P2P) - Umsetzung in effiziente Unternehmensstrukturen Bewirken der digitalen Zukunftsfähigkeit von Unternehmen als smart Process Engineer - Analysieren, Gestalten und Digitalisieren von Einkaufs- und Logistikprozessen "P2P" und End-to-End (P2P) - outsourcing, Kollaborationen, shared services agile Projekt Manager - Projekte zur Evolution der Organisation, zur Nutzung revolutionärer Technik und zur Hebung signifikanter Einsparpotentiale lean Leader - Motivieren und Führen der Mitarbeiter durch Delegieren lösbarer Aufgaben Persönlichkeit - Annehmen übertragener Verantwortung und Erreichen ambitionierter Ziele - Vorleben von Vertrauen, Wertschätzung und Zuverlässigkeit als Basis erfolgreicher Zusammenarbeit - Entscheiden, sowohl unter Abwägung kalkulierbarer Chancen und Risiken als auch im Vertrauen auf die eigene Intuition, sowie Einstehen für die Konsequenzen

Fähigkeiten und Kenntnisse

Unternehmensführung
international Leadership
Digital Transformation
Operations Management
Chief Digital Officer
Certified Scrum Master
Bewirken der Zukunftsfähigkeit von Organisation
Digital Business Innovation
Digital Enabler
Digital Business Enabling
kollaborative interdisziplinäre Prozesse
Digitalisierung konkret umsetzen
Projektleitung
Geschäfts-Prozess-Optmierung mit SAP
digital Supply Chain Management (u.a. mit SAP)
Prozessoptimierung
CDO
Projektmanagement
Simplexity
innovative Ideen
Strategie
Change
Controlling
Business Process Management
Smart Home
Beschaffung
SAP
SAP Materialwirtschaft (SAP MM)
Führen auf Augenhöhe
internationale Führungskompetenz
Leadership
vernetzte Produktivität
Beratung

Werdegang

Berufserfahrung von Gerd Kinkel

  • Bis heute 1 Jahr und 9 Monate, seit Okt. 2022

    Mitglied des Aufsichtsrates

    Hylea Foods AG

    Corporate Governance, Legal Compliance, Geschäftsprozessmanagement, Unternehmensführung

  • 2 Jahre und 10 Monate, Feb. 2020 - Nov. 2022

    Chief Operating Officer

    HYLEA GROUP S.A.

    Responsible for the business operations within the Group; Coordination of the supply chain from supplier to customer

  • 2 Jahre und 8 Monate, März 2020 - Okt. 2022

    Vorstand

    Hylea Foods AG

    Leitung der HYLEA Foods AG, Unternehmensführung, Controlling und Finanzen, Enterprise Ressource Planning (ERP), Operative Strategie, Strategische Planung, Mitarbeiterführung, Personal und Recht

  • 2 Jahre und 2 Monate, Jan. 2018 - Feb. 2020

    Digital Enabler - Digitalisierung ermöglichen -

    Digital Enabled

    Digitalisierung des Beschaffungsprozesses (Purchase to Pay), dem indirektem Leistungsprozess vom Bedarf des Kunden bis zu deren Deckung durch externe Lieferanten; Vertiefen der Systematiken der digitalen Revolution (z. B. autonomes Fahren, Einfluss von 5G, Leadership) im Zusammenspiel mit dem gesellschaftlichen und klimatischen Wandel: 6 monatige Weiterbildung zum Chief Digital Officer im 1. Halbjahr 2019; Smart Home Projekte - auch im europäischen Ausland

  • 2016 - 2017

    Prozess- und Projektmanager in der Projektleitung (interimistisch)

    United Internet Corporate Services GmbH

    Anstoßen eines vollständigen Projektreviews zur Neuausrichtung des Projektumfangs und -ziels: - Gestalten konzernweit standardisierter digitaler Beschaffungsprozesse vom Bedarf bis zur Bezahlung (Purchase-to-Pay 4.0) - Einführen von SAP-SRM als Workflow-System zur Automatisierung der P2P-Abläufe (2 Mrd. €, 1 Mio. Vorgänge, 9.000 Nutzern) - Fokussieren des Einkaufs im Central Procurement - Vertreten des Finanzgeschäftsführers und Co-Project-Owners im Steering-Committee für den KVP

  • 2014 - 2016

    Berufliche Reflexion und persönliche Weiterbildung

    Ergründen neuer beruflicher und persönlicher Perspektiven

    Entwickeln neuer beruflicher und persönlicher Perspektiven, interessante Projekte und ehrenamtliche Aktivitäten - Industrie 4.0: Flexibilität und vernetzte Produktivität - d.Quarks (digitale Bausteine) - Kommunikation als Instrument als Basis kollaborativen Zusammenspiels der Beteiligten - Business Process Management (BPM) im Zeitalter 4.0

  • 2012 - 2014

    Head of SCM Processes Central Europe

    Vodafone GmbH

    Leitung des Supply Chain Enabler Teams in Zentraleuropa (Deutschland, Niederlande, Tschechische Republik, Ungarn) zur Weiterentwicklung der Beschaffungsprozesse und aller damit verbundenen Unternehmensprozesse und IT-Systeme in enger Kooperation mit der globalen Prozess- und Organisationsleitung in Luxemburg und der Share Service Center in Ungarn und Indien

  • 2009 - 2012

    Head of SCM Processes & Regions

    Vodafone GmbH

    Verantwortlich für die bundesweiten Beschaffungs- und Logistikprozesse sowie für die 8 regionalen Einkaufsgruppen in Vodafone Deutschland, Leitung des Evolution Vodafone Teilprojektes für die Standardisierung und Digitalisierung der Beschaffungsprozesse (Purchase-to-Pay) in Deutschland und nachfolgend in Zentraleuropa, Aufbau und Leitung der Supply Chain Enabler Gruppe in Zentraleuropa (Deutschland, Niederlande, Tschechische Republik, Ungarn)

  • 2005 - 2009

    Abteilungsleiter Allgemeiner Einkauf (kommissarisch)

    Arcor AG & Co. KG

    Leitung der Abteilung Allgemeiner Einkauf zuständig für den EInkauf von - Dienstleistungen aller Art, auch Transport, Logistik und Fuhrpark (Fahrzeuge und Fuhrparkmanagement) - Rohstoffen - Werbematerial - Werbung in Radio, Fernsehen und Print- und Online-Medien - Rechtsberatung - Gebäudemanagement

  • 1996 - 2009

    Abteilungsleiter Materialwirtschaft Steuerung und Verfahren

    Arcor AG & Co. KG

    Aufbau und operative Verantwortung der Endgeräte- und Werbematerial-Logistik für Festnetz- und Mobilfunkkunden und Shops, Definition und Ende-zu-Ende Digitalisierung der Beschaffungsprozesse (z. B. mit SAP Software), Einführung von digitalen Beschaffungslösungen (eCommerce-Systeme) Vorbereitung und Durchführung von Merger and Acquisition (M&A) Projekten

  • 1996 - 1997

    Leiter der Abteilung Logistik

    CNI GmbH (Communication Network International)

    Aufbau der zentralisierten Ersatzteillogistik für das Festnetz, Führen des Materiallagers, Aufbau und Weiterentwicklung standardisierter Beschaffungsprozesse und System (u.a. mit SAP Modul MM), Einführung von Desktop-Purchasing Systemlösungen zur Abwicklung von Katalogbeschaffungen für Kleinmaterial aller Art (z. B. Werkzeugen, technischen Kleinmaterialien, Büromaterial, Reinigungsmitteln etc.)

  • 1995 - 1996

    Betriebsingenieur

    CNI GmbH (Communication Network International)

    Konzeption und Aufbau einer landesweiten integrierten logistischen Ersatzteilversorgung (ILEV) für das neu entstehende bundesweite Backbone-Netz (Festnetz)

  • 1993 - 1995

    Diplom-Studium Wirtschaftswissenschaften

    FernUniversität in Hagen

    Vorbereiten des Übergangs ins Zivilleben: - Studium Wirtschaftswissenschaften mit Abschluss Vordiplom zum Diplom-Kaufmann - Praktikum bei Xenologics GmbH in Köln (Internet-Beratung und Hardwarevertrieb) - Wehrübung (Materialamt der Luftwaffe)

  • 1981 - 1993

    Offizierlaufbahn (Z12, Hauptmann)

    Bundeswehr / Luftwaffe (München, Hamburg, Erndtebrück, Köln)

    1990-1993 Materialamt der Luftwaffe, Köln Strategischer Beschaffer für EDV; 1986-1990 Technische Schule der Luftwaffe, Erndtebrück stellvertretender Kompaniechef und EDV Zugführer; 1982-1986 Helmut Schmidt Universität, Hamburg Studium Elektrotechnik (Leutnant) Dipl.-Ing. Nachrichtentechnik; 1981-1982 Offizierschule der Luftwaffe, Fürstenfeldbruck - Offizierausbildung; 1981-1981 Grundausbildung

Ausbildung von Gerd Kinkel

  • 7 Monate, Jan. 2019 - Juli 2019

    Zertifizierung zum Chief Digital Officer (CDO)

    Karriere Tutor

    Digitalisierung, digitale Geschäftsmodelle, digitale Strategien, Leadership Zertifikate: Professional SCRUM Master I (PSM 1: 97,5% / Note 1.0), Digital Business Innovator (1.0), Marketing Intelligence ( 1.0), Medienrecht (1.0), Projektarbeit: Business-Plan für digitales Startup (98% / 1.0)

  • 2 Jahre und 3 Monate, Juli 1993 - Sep. 1995

    Wirtschaftswissenschaften (Vordiplom)

    FernUniversität Hagen

  • 4 Jahre, Okt. 1982 - Sep. 1986

    Nachrichtentechnik

    Helmut Schmidt Universität Hamburg (ehemals Universität der Bundeswehr)

    Nachrichtentechnik / Elektrotechnik - Informationstechnik - Studien- und Diplomarbeit: Assembler-Programmierung eines Steuerungssystems zur Laser-Messwertanalyse im Fachbereich Experimentalphysik

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Gut

Interessen

konstant lernen und wachsen - ein Leben lang
Computer & digitale Medien
Erfindungen und Innovationen
gute Gespräche mit interessanten Menschen
Sport: u.a. Tauchen / Schwimmen / Wintersport
meine Zwillinge
Leben und Wirken in Frankreich
Digitalisierung in allen Lebensbereichen
digitale Video- und Fotobearbeitung
Gesellschaftsspiele mit Freunden
gesunde Ernährung
nachhaltiges Wirtschaften

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z