Gerd Behringer

Angestellt, Geschäftsführer, UGB-Consulting Interim Management - Projekte - SAP R/3 - Koordination - IT-Audit

Bad Aibling, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Langjährige Berufserfahrung im IT- Umfeld als Inte
Gesamtkoordination komplexe Aufgabenstellungen im
SAP R/3 Berechtigungswesen: Benutzer- und Berechti
GovernanceRiskCompliance- AccessControl mit Superu
Compliant User Provisioning und RiskAnalysis and R
10.0
Testmanagement
Qualitätssicherung
IT- Audit
Validierung und Dokumentation nach SOA- Kriterien
SAP R/3 Logistikumfeld mit den Modulen MM; PP; QM;
WM; FI/ CO; CS; CRM;
Nachweisbare Erfolge durch ausgeprägte Team-Orient
kommunikative Fähigkeiten
detailliertem IT Know-how

Werdegang

Berufserfahrung von Gerd Behringer

  • Bis heute 10 Jahre und 1 Monat, seit Juni 2014

    Neugestaltung Rollenkatalog SBB Personenverkehr - Konzeption und Erstellung -

    Schweizerische Bundesbahnen SBB CFF FFS

    Konzeption und Erstellung eines Rollenkatalogsunter Vermeidung von SoD Konflikten. Koordination und Abstimmung mit Fachbereichen und IT, Reduzierung und Konsolidierung der Berechtigungen Projekt SABE Neugestaltung des Rollenkonzeptes für den Personenverkehr Zugsysteme und Wartung in SAP ECC 6.0 in - SAP MM Materialwirtschaft - SAP PM Instandhaltung - SAP PP Produktionsplanung - SAP LE Logistic Executions WM - HP ALM (Application Lifecycle Management)

  • Bis heute

    Geschäftsführer

    UGB-Consulting Interim Management - Projekte - SAP R/3 - Koordination - IT-Audit

  • 1 Jahr und 3 Monate, Jan. 2013 - März 2014

    SAP Authorizations Rollenmanagement internationaler Rollout

    Evonik Service GmbH Frankfurt

    Neukonzeption und Realisierung Evonik Berechtigungskonzept für Tochtergesellschaften (national/ International). Konzeption, Realisierung von Rollen, Testkoordination und Qualitätssicherung, Internationales- weltweites Umfeld. Rollout in ein integriertes SAP System ERP 6.0 mit allen ERP Modulen. LotusNotes, SolMan, GRC AC10.0

  • 2 Monate, Nov. 2012 - Dez. 2012

    Projektmanagement - Anforderungsanalyse für Migration von SAP GRC 5.3 auf 10.0

    Mahle International GmbH Stuttgart

    Migration auf SAP GovernanceRiskComplience Access Control Rel 10.0 für die europäischen Gesellschaften in Zusammenarbeit mit verantwortlicher IT in Brasilien. Module: BusinessRoleManagement, CentralizedEmergencyAccess (Firefighter), EndUserPersonalization, Anforderungen definieren, Validierung, Test und Vorbereitung europaweite Schulung für Management und Approver im Modul EndUserPersonalization für Einführung GRC AC

  • 3 Monate, Aug. 2012 - Okt. 2012

    SAP Authorizations User- und Rollenmanagement internationaler Rollout

    Giesecke& Devrient München

    Berechtigungsverwaltung im User- und Rollenmanagement im Projekt CHANGE (IBM) internationaler Rollout für Divisions und Länder-organisationen im Bereich User- und Authorizations- Management mit SAP GRC AC für SAP ECC6.0, BW, CRM, SolMan, HP Quality Center

  • 2 Monate, Juni 2012 - Juli 2012

    SAP GRC Access Control Rel 5.3 europaweite Schulung für Management und Approver

    Mahle International GmbH Stuttgart

    SAP GovernanceRiskComplience Access Control Rel 5.3 europaweite Schulung für Management und Approver im Modul CompliantUserProvisioning für Einführung GRC AC ; Prozessdefinition Approver Stufen; GoLive Support; Anforderungsanalyse, Konzept SuperuserPrivilegManagement Ablösung Notfalluser durch Firefighter in den europäische Einheiten

  • 2 Monate, März 2012 - Apr. 2012

    SAP BASIS - Projektmanagement SAP Authorizations - Länder Rollouts

    Kyocera MITA Europe Meerbusch

    SAP Basis Projektmanagement Rollout eines Berechtigungskonzeptes für die spanische Tochtergesellschaft nach SOX Kriterien mit SAP GovernanceRiskComplience Virsa FireFighter 5.0, Complience Calibrator 4.0, SAP Rel. ECC 6.0, Module FI/CO; SD; CS; MM und Basis System. Koordination KME- Netherlands und Rollout SAP für Spanien • Restrukturierung Firefighter- Konzept mit FF- Rollen und FF- User- Konzept SoD Kriterien in Compliance Calibrator, Analyse Reports, Auswertungen für Audit

  • 10 Monate, Okt. 2010 - Juli 2011

    Koordinator/ Consultant SAP Authorizations User Management; Rollen Management

    Kyocera MITA Europe Meerbusch

    SAP Basis Projektmanagement Redesign eines Berechtigungs-konzeptes für die europäischen Supportbereiche nach SOX Kriterien mit SAP GovernanceRiskComplience Virsa FireFighter und Complience Calibrator, Reorganisation europäische User- und Berechtigungsverwaltung. SAP Rel. SCC 6.0, Module FI/CO; SD; CS; MM und Basis System.

  • 1 Monat, Juli 2010 - Juli 2010

    Ausschreibung für SAP R/3 Berechtigungswesen eines Energieversorgers

    Cirquent GmbH München

    Erstellen einer Ausschreibung für ein Rollenbasiertes SAP Berechtigungskonzeptes eines Energieversorgers

  • 1 Jahr und 11 Monate, Jan. 2007 - Nov. 2008

    Interim Manager, Projektmanager SAP Authorizations Neugestaltung Berechtigungen

    EON Hannover, Würzburg, Landshut

    Organisation und Leitung von Projekten im Bereich SAP- Berechtigungen; Stabsstelle Hauptabteilungsleiterebene; SAP R/3 IS-U und Classic- Systeme für Abrechnung, Gerätemanagement, Energiedatenmanagement, Kundenservice, CRM, Vertriebsabwicklung, Stammdaten, Workflow, Basis und Finanzservices. Harmonisierung Berechtigungen in Abstimmung mit Konzernrevision, internen und externen Kunden der Tochtergesellschaften nach ITIL Kriterien. MySAP ERP 5.0/ 6.0, R/3 Enterprise 4.7C und my SAPcom 4.

  • 3 Monate, Nov. 2006 - Jan. 2007

    Auditor/ Validation SAP Berechtigungswesen

    • Merck KGaA Darmstadt

    Validierung, Dokumentation und QM im Berechtigungswesen nach SOA Kriterien, erstellen Standard Operation Procedures, Functional Requirement Specifications, User Requirement Specifications, Testplans Risk Analysis; weltweite Koordination mit Validation- Team, IT-Department und BU’s

  • 1 Monat, Okt. 2006 - Okt. 2006

    SAP Berater Logistik

    Lanxess AG Leverkusen

    Consultant im Supply Chain Management Produktionsplanung. Zusammenführung 2 SAP Systeme; Analyse des Implementierungsprojektes, Bewertung und Beschreibung des Prototypen; Rückführung auf Standardfunktionalitäten

  • 10 Monate, Dez. 2005 - Sep. 2006

    Interims Manager SAP Rollout Berechtigungswesen

    Clariant International

    Interim Management:Unterstützung des SAP Europa Rollout CoreProcessRedesign für das Berechtigungswesen R/3 4.6C als IT- Consultant, Konzeption, Anforderungsanalyse, weltweite Koordination, Administration - Security Office, User Office –nach ITIL- Kriterien Koordination UserHelpDesk Clariant Incident Management System

  • 1 Monat, Nov. 2005 - Nov. 2005

    IT-Audit SAP Projekte

    Deutsche Bank

    Audit Resolution Governance and Control; Auditierung und Kontrolle von 166 Projekten/ 565 Meilensteinen mit internen und externen Dienstleistern IBM, ES EMEA, Deutsche Bank.

  • 3 Monate, Juli 2005 - Sep. 2005

    Interims Manager SAP Service-, Delivery- and Escalation Management

    Infineon Technologie

    Delivery- & Escalation Management mit internen und externen Dienstleistern wie Accenture und i2 SCM; Servicemanagement für 1st/ 2nd Level Support UHD; Reviewing der SAP Systemdokumentationen; Restrukturierung Problem-/ Change Management Prozess; SAP R/3 Enterprise 4.7C Authorisation Konzept; Restrukturierung REMEDY Reporting für die Managementbereiche

  • 9 Monate, Aug. 2004 - Apr. 2005

    Interims Manager SAP Migration Fachbereichskoordination

    Mitsubishi- Motors

    Interim Management SAP R/3 4.6.C Migration für die Prozessketten Sales, Distribution, Einkaufdisposition; Versand/ Logistik. Koordination/ Coaching der Fachbereichsleitung; Mitglied Steering Commitee; Einbinden der Prozesse in internationalen Unternehmensverbund, Schnittstellen-, Berechtigungs- Supportkonzept, internationales Team, Batch-Input, CCMS Job- Sheduler, MQ-Series, SPRO; Konzeption und Realisierung externes Service Desk

  • 11 Jahre, Jan. 1992 - Dez. 2002

    Projektmanager Global IT

    Wacker Chemie und Joint Ventures

  • 3 Jahre und 9 Monate, Apr. 1989 - Dez. 1992

    Projekt Organisator RZ- Planung und Steuerungssysteme

    Leonberger Bausparkasse

  • 3 Jahre und 3 Monate, Jan. 1986 - März 1989

    Projekte im RZ Umfeld - Stellvertreter RZ-Leitung

    Porsche AG

Ausbildung von Gerd Behringer

  • Wirtschaftsinformatik

    Akademie für Datenverarbeitung Böblingen staatlich geprüfter DV- Betriebswirt

Sprachen

  • Deutsch

    -

  • Englisch

    -

Interessen

Skifahren
Radeln
mit dem Cabrio der Sonne entgegen
Urlaub
Tauchen
Abenteuer

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z