Gabriele Debatin

Angestellt, Referentin Online-Redaktion & Content-Management, Deutsches Rotes Kreuz - Generalsekretariat

Berlin, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Text
Redaktion
Contentmanagement
Social Media
Public Relations
Online-Kommunikation
Unternehmenskommunikation
Kommunikationsstrategien
Online Marketing
Kampagnen-Management
Corporate Wording
Lektorat

Werdegang

Berufserfahrung von Gabriele Debatin

  • Bis heute 6 Jahre und 1 Monat, seit Juni 2018

    Referentin Online-Redaktion & Content-Management

    Deutsches Rotes Kreuz - Generalsekretariat

    Konzeption von Content-Strategien u. deren Einbindung in digitale Formate Redaktion des DRK Internet-Auftritts, der Social Media-Kanäle sowie von Online-Marketing-Maßnahmen u. -Kampagnen. Zielgruppengerechte Berichterstattung (Text, Audio, Video) in Onlinemedien (Webseite, Blog, Social Media) Agendasetting u. Themenplanung Monitoring, Auswertung des User-Verhaltens Enge Zusammenarbeit mit den Abteilungen Wohlfahrtspflege, Internationalen Zusammenarbeit der Rotkreuz- und Rothalbonsbewegung

  • 1 Jahr und 11 Monate, Aug. 2016 - Juni 2018

    Referentin Marketing & Fundraising

    Deutsches Rotes Kreuz - Generalsekretariat

    Planung, Koordination u. Umsetzung der Direktmarketing-Kampagnen Entwicklung von Content-Strategien; Agenda-Setting u. Themenplanung Steuerung des Redaktionsprozesses zur Produktion des DRK-Spendenmagazins „Soforthilfe Report“ und der DRK-Mailings, Redaktion u. Text für Publikationen aus dem Geldauflagen-Marketing Crossmediales Content-Management: Content-Mehrfachverwertung (Webseite, Newsletter) über multiple Kanäle und Formate

  • 12 Jahre und 1 Monat, Aug. 2004 - Aug. 2016

    Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

    Deutsches Rotes Kreuz, Generalsekretariat

    Konzeption, Redaktion, Content-Management www.jugendrotkreuz.de, Chefredaktion Mitgliedermagazin, Durchführung Redaktionskonferenzen u. journalistische Weiterbildungen, Pressearbeit, PR-Maßnahmen zu Kampagnen, Projektleitung Fotoausstellung zu Kinderarmut in Kooperation mit Museum für Kommunikatin, Lette-Verein, Berlin. Konzeption, Redaktion der Microwebsite www.mein-jrk.de/klimahelfer.de, Aufbau Social Media. Initiierung u. Leitung von zwei Website-Relaunches; Leitung Corporate Design-Erstellung

  • 5 Monate, Aug. 2003 - Dez. 2003

    Projektmitarbeiterin Pressestelle / Kampagnen

    Deutsches Rotes Kreuz, Generalsekretariat

    Kampagne "Helft Afrika": Presseaktivitäten rund um die Spendenkampagne, Pressekontakte, Pressemitteilungen, Konferenzen, Journalistenreisen; Vorstellung bei Kooperationspartnern, Konzept und Text Interentauftritt, Text Kampagnenbroschüre

  • 5 Monate, März 2003 - Juli 2003

    Praktikantin Pressestelle

    Deutsches Rotes Kreuz, Generalsekretariat

  • 2 Jahre und 3 Monate, Feb. 2000 - Apr. 2002

    Klinische Linguistin

    Evangelisches Johannesstift

    Diagnostik und Behandlung von neurologisch bedingten Sprachstörungen, Patienten- und Angehörigenberatung, Durchführung von Weiterbildungen, Einführung neuer Therapieansätze, stationär und ambulante Tagesklinik

  • 3 Monate, Nov. 1999 - Jan. 2000

    Praktikantin Public Relations

    fischerAppelt Kommunikation

  • 1 Jahr und 2 Monate, Sep. 1998 - Okt. 1999

    Klinische Linguistin

    MEDIAN Kliniken, Berlin

    Diagnostik und Behandlung von neurologisch bedingten Sprachstörungen, Patienten- und Angehörigenberatung, Durchführung von Weiterbildungen, Mitarbeit Studie über Lesestörungen

  • 5 Monate, Apr. 1998 - Aug. 1998

    Praktikantin Sprachtherapie

    MEDIAN Kliniken, Berlin

  • Autorin, Redakteurin, Lektorin, Dozentin, Lehrbeauftragte

    Diverse Auftraggeber

    Für: Stiftung SPI Arbeiterwohlfahrt (Lehrbeauftragte) , Deutsche Informationsbörse Wirtschaftsverlag (Autorin), Fachverlag DRK Service-GmbH (Redakteurin) Europäische Akademie für Steuern, Wirtschaft und Recht (Referentin für Social Media)

Ausbildung von Gabriele Debatin

  • Germanistik / Linguistik, Psychologie, Rechtswissenschaft

    Darmstadt, Frankfurt

    Germanistische Linguistik,, neuronale und kognitive Grundlagen der Sprachverarbeitung, interdisziplinäre Magisterarbeit der Fakultäten Germanistik u. Psychologie; Schwerpunkt Rechtswissenschaft: Öffentliches Recht, Presserecht, Meinungsfreiheit

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Spanisch

    Gut

Interessen

Literatur
Kino
Sport

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z