Dr. Franz Xaver Kettl

Beamtet, Lehrer, Technikerschule München

München, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Elektrotechnik
Fertigungsmanagement
Wissensmanagement
Arbeitssicherheit
Philosophie
Mathematik

Werdegang

Berufserfahrung von Franz Xaver Kettl

  • Bis heute 21 Jahre und 10 Monate, seit Sep. 2002

    Lehrer

    Technikerschule München

    Lehrer für Schaltungstechnik, Elektronik, Messtechnik, Arbeitssicherheit und Mathematik

  • Bis heute 21 Jahre und 10 Monate, seit Sep. 2002

    Lehrbeauftragter

    Hamburger Fernhochschule

    Lehrbeauftragter für Elektrotechnik, Wissensmanagement, Produktionstechnik, Digitale Schaltungen

  • 1 Jahr und 6 Monate, März 2001 - Aug. 2002

    Trainer

    Techcom

    Trainer für Telekommunikation, GSM Vermittlungsstellen, Bluetooth

  • 8 Monate, Nov. 1999 - Juni 2000

    Trainer

    Deutsche Bahn

    Trainer für Triebfahrzeugtechnik. BR 120, BR 145, ICE 1 und 2

  • 9 Monate, Apr. 1998 - Dez. 1998

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Institut für Asienkunde

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich japanische Technlologiepolitik

  • 10 Monate, Sep. 1996 - Juni 1997

    Gastwissenschaftler

    Tokyo Rika Daigaku (Science University of Tokyo)

    Forschungen zu japanischen Unternehmensnetzwerken

  • 1 Jahr und 8 Monate, Sep. 1994 - Apr. 1996

    Lehrer

    Berufsschule Forchheim

    Lehrer für Elektrotechnik

  • 2 Jahre, Nov. 1988 - Okt. 1990

    Ingenieur

    Neurologische Klinik rechts der Isar

    Elektronikentwicklung in der Neurologie einschließlich technische Assistenz im neurochirurgischen OP

Ausbildung von Franz Xaver Kettl

  • 6 Jahre und 3 Monate, Okt. 2007 - Dez. 2013

    Philosophie

    Fernuniversität Hagem

    Wirtschaftsphilosophie/ Politische Philosophie, Philosophie der Technik

  • 5 Jahre und 2 Monate, Juni 1995 - Juli 2000

    VWL

    TU München

    Promotion zum Thema Vertragsgestaltung im japanischen Zulieferwesen, Institutionenökonomie

  • 2 Jahre, Sep. 1992 - Aug. 1994

    Lehramt Etechnik / Mathe

    Referendariat

  • 2 Jahre und 4 Monate, Mai 1992 - Aug. 1994

    Wirtschaftsingenieurwesen

    TU München

    Fertigungsmanagement, Wirtschaftspolitik

  • 6 Jahre und 7 Monate, Nov. 1981 - Mai 1988

    Etechnik

    TU München

    Energietechnik

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Chinesisch

    Grundlagen

  • Japanisch

    Grundlagen

Interessen

Philosophie (MA Studium an der Fernuniversität Hagen)
Arbeitssschutz/Arbeitssicherheit

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z