Dr. Enrico Jandt

Angestellt, Account-Manager, INTEGRA Biosciences Deutschland GmbH

Weimar, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Verkauf von Life Science Consumables
Kundenbetreuung
Forecasting
Erfahrungen mit der Verwaltung von Kundendaten mit
mehrjährige Erfahrungen in grundlegenden molekular
Aufreinigung und Analyse von Nukleinsäuren
- Expression von Proteinen in bakteriellen und euk
sowie Isolation und Analyse mit elektrophoretisch
enzymatischen und immunologischen Verfahren (SDS-P
2D-Elektrophorese
chromatographische Verfahren
IP/ Co-IP
Western) - fundierte Kenntnisse in der routinemäßi
FACS - Kunststoff-Probeneinbettung
Mikrotomie und morphometrischer und immunhistochem
- Grundlegende Erfahrungen mit Tiermodellen (Kanin
breit gefächerte Computerkenntnisse

Werdegang

Berufserfahrung von Enrico Jandt

  • Bis heute 1 Jahr und 5 Monate, seit Feb. 2023

    Account-Manager

    INTEGRA Biosciences Deutschland GmbH

  • 4 Jahre und 1 Monat, Jan. 2019 - Jan. 2023

    Account Manager

    Fisher Scientific GmbH

  • 2 Jahre und 11 Monate, Feb. 2016 - Dez. 2018

    Life Science Spezialist

    Fisher Scientific GmbH

  • 1 Jahr und 5 Monate, Sep. 2014 - Jan. 2016

    Key Account Manager

    Thermo Fisher Scientific

    Vertrieb von Life Science Consumables und Benchtopgeräten für die Bereiche Molekularbiologie, Proteinbiologie, Zellkultur und Zellanalyse im akademischen Bereich, Kundenbetreuung und Neukundenaquise, Umsatzplanung

  • 4 Jahre und 6 Monate, Juli 2009 - Dez. 2013

    wissenschaftlicher Mitarbeiter

    MLU Halle-Wittenberg, Institut für Physiologische Chemie

    Untersuchung der Ubiquitinylierung und SUMOylierung des Transkriptionsfaktors Pax6 Seminare und Vorlesung für Studenten der Medizin

  • 3 Jahre und 5 Monate, Nov. 2005 - März 2009

    wissenschaflicher Mitarbeiter

    FSU Jena, Institut für Biochemie und Biophysik

    Forschungstätigkeit in molekularbiologischem Labor auf dem Gebiet der Signaltransduktion, Einfluß von Acetylierung auf die Funktion von STAT Proteinen, Betreuung von Studenten in Praktika, Seminaren und bei Diplomarbeit

  • 2 Jahre und 10 Monate, Jan. 2003 - Okt. 2005

    wissenschaftlicher Mitarbeiter

    FSU Jena, Kardiologisches Labor, KIM I

    Untersuchung von Möglichkeiten der Restenosehemmung mittels Drug-Eluting-Stents in Kaninchenmodell Untersuchung von Wachstumsfaktoren und Zellpopulationen in Patientenblutproben

  • 3 Jahre und 3 Monate, Okt. 1999 - Dez. 2002

    Promotionsstudent

    FSU Jena, Institut für Molekulare Zellbiologie

    Promotion in molekularbiologischem Labor auf dem Gebiet der Signaltransduktion, Interaktion von Rezeptortyrosinkinasen und Protein-Tyrosinphosphatasen

Ausbildung von Enrico Jandt

  • 5 Jahre, Okt. 1994 - Sep. 1999

    Biochemie/ Molekularbiologie

    Friedrich Schiller Universität Jena

    Genetik Proteinbiochemie Stoffwechsel

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Russisch

    Grundlagen

  • Spanisch

    Grundlagen

Interessen

Mirkrobiologie
Virologie
Computer
Bücher
Filme

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z