Dr. Christopher van Helt

Angestellt, AS&T Project Manager, Novartis

München, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Freigabe von API (Biologics)
Prozesscharakterisierung und -validierung
Vorbereitung+Teilnahme an Audits
QA Betreuung klinischer und kommerzieller Produkte
Erfahrung in der translationalen Forschung
Methodenentwicklung und Optimierung
Projektmanagement
Interdisziplinäre Forschung und Arbeitsweise
Immunologie
Biomedizin
Pharmakologie
Toxikologie
Dermatologie
Biomarker Screening
Wirkstoffprüfung

Werdegang

Berufserfahrung von Christopher van Helt

  • Bis heute 3 Jahre und 8 Monate, seit Nov. 2020

    AS&T Project Manager

    Novartis
  • 4 Jahre und 11 Monate, Dez. 2015 - Okt. 2020

    QA Manager Release

    Sandoz Biopharmaceuticals

    Freigabe von Wirkstoffen (Biologics) - QA Projektbetreuung von klinischen und kommerziellen Produkten - QA Ansprechperson für Prozesstransfer, Prozesscharakterisierug und Prozessvalidierung - Vorbereitung und Teilnahme an Audits

  • 2 Jahre und 4 Monate, Nov. 2012 - Feb. 2015

    Promotion in der AG Allergologie

    Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

    Parallele Promotion aufbauend auf der Arbeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter der Beiersdorf AG; Thema: Tolerogenic DC activation as an additional aspect in skin sensitization

  • 3 Jahre und 4 Monate, Juni 2011 - Sep. 2014

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Doktorand

    Beiersdorf AG

    Mitarbeiter in der Abteilung Toxikologie, Identifizierung von neuen Biomarkern für Hautsensibilisierungstests, Optimierung bestehender in vitro Methoden, Substanzprüfung anhand (prä-) validierter Methoden (nach OECD guidelines), Mitarbeit im Bereich safety assessment

  • 7 Monate, Apr. 2010 - Okt. 2010

    Masterarbeit am Twincore Institut (Infektionsimmunologie)

    Medizinische Hochschule Hannover

    Masterarbeit im Bereich Infektionsimmunologie: Charakterisierung einer transgenen Mauslinie; In vivo Behandlung, Organentnahme und biochemische/molekularbiologische Analyse der ex vivo Zellkultur

  • 3 Monate, Aug. 2009 - Okt. 2009

    Visiting scholar im Antimicrobial Discovery Center

    Northeastern University

    Praktikum im Antimicrobial Discovery Center (Boston, MA): Phänotypische Analyse unkultivierbarer Bakterien; Stipendiat des Deutschen Akademischen Austauschdienstes

  • 4 Monate, Mai 2008 - Aug. 2008

    Bachelorarbeit am Genzentrum München

    Ludwig-Maximilians-Universität München

    Bachelorarbeit im Bereich Virologie, Plasmidklonierung und Zellinfektion (S2* Bedingungen), Analyse rekombinanter Reporterviren (Tollwuterreger)

Ausbildung von Christopher van Helt

  • 2 Jahre und 4 Monate, Nov. 2012 - Feb. 2015

    Biomedizin/Biochemie

    Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

    Thema: Tolerogenic DC activation as an additional aspect in skin sensitization; Immunologie, Biologie der Haut, in vitro Methoden Entwicklung, Hautsensibilisierung, Wirkstoffprüfung, Screening von Biomarkern

  • 2 Jahre und 2 Monate, Okt. 2008 - Nov. 2010

    Biomedizin

    Medizinische Hochschule Hannover

    Immunologie, Pharmakologie + Toxikologie, Molekulare Medizin, Virologie, Masterarbeit im Bereich Infektionsimmunologie: Charakterisierung einer transgenen Mauslinie; Stipendiat des DAAD - Auslandsaufenthalt in Boston

  • 3 Jahre, Okt. 2005 - Sep. 2008

    Biochemie

    Ludwig-Maximilians-Universität München

    Chemie (organische, anorganische und physikalische Chemie), Biochemie, Zellbiologie, Virologie, Bachelorarbeit im Bereich Virologie: Analyse rekombinanter Reporterviren

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z