Dr. Christiane Wiesner

ist offen für neue Projekte

Angestellt, Senior Manager Quality Assurance Corporate System & Projects, Helm AG

Hamburg, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Projektplanung
Englisch
Französisch
Qualitätsmanagement
Budgetverantwortung
Qualitätssicherung
Audits
Regularien nach GCP
SOP
Präsentationsstärke
Kommunikationsstärke
hohe Motivation
strukturierte Arbeitsweise
Teamfähigkeit
Zuverlässigkeit

Werdegang

Berufserfahrung von Christiane Wiesner

  • Bis heute 2 Jahre und 2 Monate, seit Mai 2022

    Senior Manager Quality Assurance Corporate System & Projects

    Helm AG

    Pharma

  • 1 Jahr und 2 Monate, März 2021 - Apr. 2022

    Manager Quality and Safety

    Topas Therapeutics GmbH

    -Ansprechpartner der klinischen F&E in Qualitäts-Fragestellungen -Planung, Vorbereitung sowie Durchführung von internen und externen Audits -Erstellung von Auditplänen und Auditprogrammen; Nachverfolgung der CAPAs -Erstellung und Weiterentwicklung von SOPs -Aufbau, Pflege und Weiterentwicklung des Qualitätssystems auf Seiten des Sponsors -Sicherstellung der Schulungen von Mitarbeitern hinsichtlich GCP/GLP/GMP und Arbeitssicherheit -Ansprechpartner für Arbeitssicherheit- und Datenschutz-bezogenen Themen

  • 3 Jahre und 4 Monate, Nov. 2017 - Feb. 2021

    Project Manager

    Topas Therapeutics GmbH

    In meiner derzeitigen Position als Project Manager bei Topas Therapeutics bin ich vorwiegend im Bereich Qualitätsmanagement rund um die von Topas Therapeutics gesponsorten klinischen Studien tätig. Die Organisation und technische Aufbau eines QM Systems, sowie die Koordination aller QM relevanter Aspekte liegen mir besonders am Herzen. Zudem zählen die Organisation der Laborsicherheit und der Aufbau eines allgemeinen Arbeitssicherheitssystems bei Topas Therapeutics zu meinen Aufgaben.

  • 6 Monate, Mai 2017 - Okt. 2017

    Consultant

    Ecker + Ecker GmbH

    In meiner Tätigkeit als Consultant bei Ecker&Ecker erstellte ich Dossiers zur frühen Nutzenbewertung von Arzneimitteln, führe Systematische Recherchen zu Krankheitsbildern, Behandlungsverfahren und medizinischen Studien durch und berate/ betreue nationale und internationale Pharmaunternehmen.

  • 6 Monate, Apr. 2016 - Sep. 2016

    Life Science Management

    ATV Ausbildung Training Vernetzung GmbH

    Im Fachseminar "Life Science Management" bei ATV Seminare werden mir fundierte Kenntnisse für einen erfolgreichen Karrierestart in der pharmazeutischen & biotechnologischen Industrie vermittelt. Das Seminar umfasst Themen aus dem Bereich Pharma Management, sowie wirtschaftliche Grundlagen und Persönlichkeitstraining. Die Dauer des Seminars beträgt fünf Monate (Vollzeit), in der ich durch drei mündliche Prüfungen und einer schriftlich angefertigten Fallstudie mein abschließendes Zertifikat erlangen werde.

  • 3 Jahre und 2 Monate, Feb. 2013 - März 2016

    Postdoctoral Researcher

    Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf | UKE

    In der Position als Postdoc habe ich die Forschungsarbeit meiner Doktorarbeit weiterführen können, welche sich mit dem intrazellulären Transport der Protease MT1-MMP und deren Auswirkungen auf die Zellmigration in 3D beschäftigt. Weitergehend konnte ich zu dem laufenden Projekt mit primären humanen Makrophagen ein System mit Krebszellen hinzufügen. Hieraus entwickelte sich ein neues Forschungsprojekt, welches die Interaktion von Krebszellen und Makrophagen in dreidimensionaler Matrixumgebung untersucht.

  • 5 Jahre, Feb. 2008 - Jan. 2013

    PhD Student

    Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf | UKE

    Während meiner Doktorarbeit habe ich intrazelluläre Transportwege der Matrix Metalloproteinase MT1-MMP in primären Makrophagen untersucht, wobei ich den Transport an die Zelloberfläche und dessen Auswirkungen auf das Migrationsverhalten der Zelle analysiert habe. Hierfür etablierte ich 3D Zellkultursysteme, welche ich mit konfokal mikroskopischen Methoden beobachten und quantifizieren konnte. Meine Ergebnisse habe ich bereits vor Vollendung der Doktorarbeit in zahlreichen Publikationen veröffentlicht.

  • 9 Monate, Mai 2007 - Jan. 2008

    Research Assistant

    Univeristy of Queensland - Brisbane - Australien

    Diese Tätigkeit begann zunächst als Praktikant, konnte aber rasch in eine bezahlte Position umgewandelt werden, da ich mich mit meiner guten Ausbildung sehr schnell in das Forschungsteam einfügen konnte. Hierbei hatte ich die Möglichkeit an mehreren Forschungsprojekten, rund um das Brustkrebsgen BRCA1, mitzuwirken und somit neue Methoden kennenlernen und anwenden zu können. Es handelte sich zumeist um molekluarbiologische Themenbereiche, aber auch an Mausmodellen durfte ich mitarbeiten.

Ausbildung von Christiane Wiesner

  • 6 Jahre und 5 Monate, Sep. 2001 - Jan. 2008

    Biologie

    Ludwig-Maximilians-Universität München

    Molekularbiologie, Zellbiologie, Immunologie, Humangenetik

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

Interessen

Radsport
Wandern
Skitouren
klassische Filmmusik

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z