Dr. Charlotte Kennemann

Angestellt, Ärztliches Medizincontrolling, Universitätsklinikum Knappschaftskrankenhaus Bochum

Essen, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Analytisches Denken. Prozesssteuerung. Medizinisch
MEDICO inkl. Customizing.
Spezifische Datenbankanalysen mit SQL
Office. eisTick (KMS).
SAP inkl. Customizing.
Erfahrungs- und Wissensaustausch.
Klinische Erfahrung.
Diverse KI-Systeme.
Freie Kunst als Erweiterung des Möglichkeitssinns.

Werdegang

Berufserfahrung von Charlotte Kennemann

  • Bis heute 4 Jahre und 3 Monate, seit Apr. 2020

    Ärztliches Medizincontrolling

    Universitätsklinikum Knappschaftskrankenhaus Bochum

  • 4 Jahre und 1 Monat, Dez. 2017 - Dez. 2021

    Ärztliches Medizincontrolling

    St.-Clemens-Hospital Geldern

  • 3 Jahre und 4 Monate, Aug. 2014 - Nov. 2017

    Geschäftsbereichsleitung Patientenmanagement und Medizinisches Controlling

    Berufsgenossenschaftliches Universitätsklinikum Bergmannsheil GmbH, Bochum

  • 10 Monate, Okt. 2013 - Juli 2014

    Ärztliche Medizincontrollerin, stellv. Leitung

    Berufsgenossenschaftliches Universitätsklinikum Bergmannsheil GmbH, Bochum

    Seit Juni 2014 kommissarische Leitung des Geschäftsbereichs Patientenmanagement und Medizinisches Controlling.

  • 1 Jahr und 11 Monate, Nov. 2011 - Sep. 2013

    Medizincontrollerin/Ärztin

    Universitätsklinikum Knappschaftskrankenhaus Bochum GmbH

  • 1 Jahr, Nov. 2010 - Okt. 2011

    Medizincontrollerin/Ärztin

    DLMC GmbH, Sprockhövel

    MDK-Fallbearbeitung, MDK-Management, Kodierung, Beratung für 13 Kliniken in NRW, Niedersachsen, Berlin, Rheinland-Pfalz.

  • 1 Jahr und 1 Monat, Nov. 2009 - Nov. 2010

    Ärztliche Tätigkeit

    Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke, Kinder- und Jugendpsychiatrie

  • 6 Monate, Mai 2009 - Okt. 2009

    Ärztliche Tätigkeit

    Philippusstift, KKENW, Allgemeinpsychiatrie und Psychotherapie

  • 5 Jahre und 4 Monate, 2004 - Apr. 2009

    Studienärztin, Dissertation

    Knappschaftskrankenhaus Essen, Klinik für Innere Medizin IV, Naturheilkunde

    Randomisierte kontrollierte Studie zur Wirkung von naturheilkundlichen Interventionen und Walking auf Fatigue, psychologische und immunologische Parameter bei persistierender Tumorassoziierter Fatigue nach Brustkrebs, Gesamtnote „cum laude“, http://duepublico.uni-duisburg-essen.de/

  • 2004 - 2009

    Promotionsförderung

    Karl- und Veronika-Carstens-Stiftung

    Promotionsförderung durch die Karl-und-Veronica-Carstens-Stiftung

  • 2003 - 2004

    Ärztin

    Knappschaftskrankenhaus Essen, Naturheilkunde und Integrative Medizin

    naturheilkundliche ärztliche Mitarbeit im Stationsbetrieb und TCM-Ambulanz

  • 8 Jahre, Apr. 1994 - März 2002

    Ärztliche Tätigkeit

    Krankenhaus Herminghausstift Wülfrath, Innere Abteilung

    Erziehungs-"urlaub", 3 Kinder 1995, 1997, 1999.

  • 4 Monate, Jan. 1994 - Apr. 1994

    Ärztliche Tätigkeit

    Allgemeinmedizinische Praxis, Maulburg

  • 1 Jahr und 6 Monate, Juli 1992 - Dez. 1993

    Ärztliche Tätigkeit

    Klinik Kemperhof, Urologische Klinik

  • 1 Jahr, Juli 1991 - Juni 1992

    Ärztliche Tätigkeit

    Klinikum Wuppertal-Barmen, Urologie

    Urologie, Kinderurologie

  • 1 Jahr und 6 Monate, Jan. 1990 - Juni 1991

    Ärztliche Tätigkeit, ÄiP

    Klinikum Wuppertal-Barmen, Allgemeinchirurgie

    Anästhesiologische Intensivstation, Septische und Allgemeinchirurgie, Unfallchirurgie, Kinderchirurgie

Ausbildung von Charlotte Kennemann

  • 2 Jahre und 2 Monate, Sep. 2013 - Okt. 2015

    MHBA (Master of Health Business Administration)

    Universität Erlangen-Nürnberg

  • 9 Monate, Okt. 2011 - Juni 2012

    Betriebswirtschaft

    IWW, Fernuniversität Hagen

    Strategisches Marketing & Management, Personal- & Projektmanagement, E-Business, Organisation und Führung.

  • 4 Jahre und 1 Monat, Okt. 2009 - Okt. 2013

    Freie Kunst

    fadbk, Freie Akademie der Bildenden Künste Essen

    Bildhauerei, freie Grafik, Interdisziplinäre Kunst

  • 2004 - 2009

    Dissertation, randomisierte kontrollierte Studie

    Universität Duisburg-Essen

    Naturheilkunde, Onkologie, Psychoimmunologie

  • 1983 - 1989

    Praktisches Jahr im Klinikum Wuppertal-Barmen, Wahlfach Augenheilkunde

    Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

Interessen

Ausstellungen und Ausstellungsorganisation. Lesen. Denken. Diskutieren. Analysieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z