Bernhard Martin

Angestellt, Geschäftsführer, Caritasverband für den Rhein-Neckar-Kreis e.V.

Eberbach, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Sozialwirtschaft
Public Sector
Unternehmensführung
Energiewirtschaft
Bildungswesen
Gesundheitswesen
Kinderbetreuung
Kommunen
Schulen
Behörden
Ver- und Entsorgung
Verbände
Sparkassen
Netzwerkkontakte
Politik
Verwaltung
Stakeholder
IT-Beratung
Business Intelligence
Business Analytics
Non-Profit-Unternehmen
Umgang mit Gremien
Planung
Controlling
Reporting
Finanzen
Rechnungswesen
Marketing
Consulting
Beratung
Öffentlichkeitsarbeit
PR
Repräsentation
Personalmanagement
Organisation
Prozessoptimierung
Make-or-Buy-Entscheidungen
Change Management
Restrukturierung
Fusionen
Projektmanagement
Zeitmanagement

Werdegang

Berufserfahrung von Bernhard Martin

  • Bis heute 9 Jahre und 6 Monate, seit 2015

    Vorstand

    Caritasverband für den Rhein-Neckar-Kreis e.V.

    Mitglied im ehrenamtlichen Dreier-Vorstand

  • Bis heute 10 Jahre und 6 Monate, seit 2014

    Geschäftsführer

    Caritasverband für den Rhein-Neckar-Kreis e.V.

    Im Zweier-Team

  • 2013 - 2014

    Berater Business Intelligence und Business Analytics Public Sector

    UNIT4 Business Software GmbH, München

    Erarbeiten eines umsetzungsfähigen Konzepts zur Entwicklung und Vermarktung eines Führungs-Informationssystems für kommunale Spitzenkräfte

  • 1999 - 2014

    Mitglied des Kreistags

    Rhein-Neckar-Kreis

    Stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender der Gesundheitszentren Rhein-Neckar (GRN) gGmbH, die vier Kliniken betreibt, sowie drei Kliniken für Geriatrische Rehabilitation, zwei Betreuungszentren und zwei Seniorenzentren unterhält. Mitglied im Verwaltungs- und Finanzausschuss

  • 1997 - 2012

    Bürgermeister

    Stadt Eberbach am Neckar

    Gesamtverantwortliche Führung der Stadt und aller 230 Mitarbeiter; Gesetzlicher Vertreter der Stadt und Vorsitzender aller Gremien; Strategie-Entwicklung und operative Steuerung; Aufsichtsfunktion für Sparkassen, GRN gGmbH und e.con GmbH; Gesamtbudgetverantwortung (70 Mio. EUR); Budgetierung und Fünfjahresplanung; Restrukturieren der Verwaltung; Neuausrichten der Stadtwerke; Sparkassenfusionen; Konzeption, Bau und Steuerung einer innovativen Altenpflegeeinrichtung; Marketingkonzepte; Öffentlichkeitsarbeit

  • 1996 - 1996

    Referent für Förderprogramme

    Ministerium Ländlicher Raum Baden-Württemberg

    Entwickeln, Bewerten und Fortschreiben von Förderrichtlinien sowie Mitwirken bei deren verwaltungstechnischer Umsetzung (Trinkwasserschutz, Landschaftspflege, Naturschutz)

  • 1993 - 1996

    Persönlicher Referent des Ministers

    Ministerium Ländlicher Raum Baden-Württemberg

    Alleinverantwortliche Organisation und Koordination sämtlicher Termine des Ministers; Regelmäßige Begleitung und Nachbereiten der Termine; Bearbeiten von Anfragen

  • 1991 - 1993

    Berater und Projektleiter für Management-Informationssysteme

    MIK GmbH

    Konzipieren, Ausarbeiten, erfolgreiches Abschließen von Kundenprojekten; Kundenbezogene Akquise: betriebswirtschaftliche Beratung, Erstellen von Erstkonzepten; Konzipieren und Durchführen von Produktschulungen; Produktverantwortliches Neukonzipieren, Erstellen, Doku des Infosystems MIK-EIS mit Entwicklern und Pilotkunden bis zur Marktreife; Testen, Weiterentwickeln, Doku der Berichtssoftware MIK-REPORT bis zur Marktreife; Allgemeine Akquise: Vorträge, Präsentationen, Werbeveranstaltungen

Ausbildung von Bernhard Martin

  • 2 Jahre und 10 Monate, Okt. 1988 - Juli 1991

    Volkswirtschaftslehre

    Universität Konstanz

    Wahlpflichtfach Psychologie, Abschlussnote: gut

  • 1 Jahr und 1 Monat, Sep. 1987 - Sep. 1988

    Business Management

    State University of New York, Stony Brook NY

    Business Finance, Managerial Computing, Database Management, Organizational Behavior, Applied Analysis, Operations Management, Accounting, Energy Planning

  • 1 Jahr und 11 Monate, Okt. 1985 - Aug. 1987

    Volkswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Regionalstudien

    Universität Tübingen

    Grundstudium VWL, zusätzlich Spanisch, Portugiesisch und Wirtschaftsgeographie

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z