Bastian Kolb

Bis 2022, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Universität Hohenheim

Abschluss: Master of Science, Universität Hohenheim

Stuttgart, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Forschung und Entwicklung
Tierhaltung und Tierschutz
Projektmanagement
Universität
Verfahrenstechnik
Energietechnik
Anlagentechnik
Entmisten
Verringerung der Emissionen von Treibhausgasen
Erneuerbare Energien
Biogas
Ressourcenmanagement
Versuchsabläufe
Rheologie
Labortechnik
R Programmiersprache
Videoanalyse
SketchUp
Statik
MS Office
Deutsch
Englische Sprache
Teamfähigkeit
Präsentationsfähigkeit
Flexibilität
Zuverlässigkeit
Führerschein
FELASA Kategorie B

Werdegang

Berufserfahrung von Bastian Kolb

  • Bis heute 2 Jahre und 2 Monate, seit Mai 2022

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Universität Hohenheim

    Projekt "Milbenterminator" - Entwicklung eines Mikrowellensystems zur Bekämpfung der Roten Vogelmilbe (dermanyssus gallinae) in Betrieben der Geflügelzucht und -haltung

  • 1 Jahr und 2 Monate, Apr. 2021 - Mai 2022

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Universität Hohenheim

    Entwicklung von umsetzbaren Strategien zur Minderung bzw. Vermeidung von klimarelevanten Emissionen aus der Wirtschaftsdüngerlagerung unter besonderer Berücksichtigung der baden-württembergischen Agrarstruktur

  • 3 Jahre und 9 Monate, März 2017 - Nov. 2020

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Universität Hohenheim

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter mit Promotion im Projekt Label-Fit: „Schweinehaltung fit für das Tierschutz-Label: Integrierte Entwicklung von Haltungs- und Verfahrenstechnik zur Transformation konventioneller Ställe". - Konzeption, Konstruktion und Koordination von Versuchsständen und Pilotanlagen für die Erprobung alternativer Entmistungsmethoden - Entwicklung und Validierung eines Substitutionsfluides zur Simulation von Flüssigmist - Wissenstransfer in die Lehre und landwirtschaftliche Praxis

  • 6 Monate, Aug. 2016 - Jan. 2017

    Versuchstechniker

    Universität Hohenheim

    Anstellung als Versuchstechniker bei der Landesanstalt für Agrartechnik und Bioenergie in Hohenheim. - Einsatz und Erprobung einer neu entwickelten Messapparatur für die Erfassung von Strömungsgeschwindigkeiten und -richtungen in einer Versuchsbiogasanlage - Analyse des Anfahr- und Nachlaufverhalten bei verschiedenen Rührwerkskonfigurationen - Messung der Viskosität mit einem in den Pumpenkreislauf integrierten Rohrviskosimeter - Auswertung der Daten mit Excel und R - Betreuung von Abschlussarbeiten

  • 1 Jahr und 1 Monat, Mai 2012 - Mai 2013

    Studentische Hilfskraft

    Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg

    Die Arbeit beschäftigte sich mit der physikalischen und thermischen Analyse verschiedener chilenischer Holzarten sowie deren Eignung für die energetische Verwertung in Form von Pellets. - Überwachung der Qualität in den verschiedenen Produktionsschritten durch Festlegung und Durchführung von Messreihen - Vorbereitung, Durchführung, Koordination und Dokumentation der erforderlichen Untersuchungen gemäß EN 14961 - Abfassung der textlichen Projektdokumentation für den Gesamtbericht

Ausbildung von Bastian Kolb

  • Bis heute 7 Jahre und 4 Monate, seit März 2017

    Agrarwissenschaften

    Universität Hohenheim

    Promotion im Projekt Label-Fit: „Schweinehaltung fit für das Tierschutz-Label" - Konstruktion von Versuchsständen und Pilotanlagen - Entwicklung von Substitutionsfluiden zur Simulation von Flüssigmist - Wissenstransfer in Lehre und Praxis

  • 3 Jahre, Okt. 2013 - Sep. 2016

    Agrarwissenschaften

    Universität Hohenheim

    Energietechnik Tierhaltungstechnik Umweltschutz und Standortsicherung Biomasse als Energieträger Landschaftspflege-, Kommunal- und Forsttechnik Automatisierung in der Landtechnik Mess- und Regelungstechnik Prüfen in der Landtechnik Ressourcenmanagement Nacherntetechnologien

  • 5 Jahre, Okt. 2008 - Sep. 2013

    Erneuerbare Energien

    Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg

    Thermodynamik und technische Mechanik Elektrotechnik und Energietechnik Rohstoff- und Anlagenmanagement Erneuerbare Energieträger Biomasselogistik Natur- und Umweltschutz

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z