Barbara Röcher

netzwerkt gerne in der Region Köln/Leverkusen

Angestellt, Leiterin Mitgliederbetreuung und Events, WECON Netzwerk Leverkusen/Köln

Abschluss: zertifizierte Mediatorin, VHS Köln RA Bubert / RAin Kriele

Köln, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Organisationstalent
Empathie
Beratung
Digitalisierung
Mittelstand
Veranstaltungen
Mediation
Gründer
Start-ups
Prozessoptimierung
Kommunikationsfähigkeit
Netzwerke
Coaching
Projektplanung
Networking
Marketing
Zuverlässigkeit
Projektmanagement
Öffentlichkeitsarbeit
Kundenservice
Personalführung
Key Account Management
Business Administration
Controlling
Finanzen
Flexibilität
Herausforderungen
kaufmännische Ausbildung
Leitung
MS Office
Motivation
Qualitätsmanagement
Zielstrebigkeit
Unternehmensführung
Business Development
Geschäftsleitung
Vertriebsmanagement
Eventmanagement
Inbound
Werbung

Werdegang

Berufserfahrung von Barbara Röcher

  • Bis heute 2 Jahre und 10 Monate, seit Sep. 2021

    Leiterin Mitgliederbetreuung und Events

    WECON Netzwerk Leverkusen/Köln

  • Bis heute 6 Jahre und 3 Monate, seit Apr. 2018

    Head of Corporates

    ---

    Zum Thema Digitalisierung arbeite ich als Ansprechpartner für den Mittelstand in der Kölner Region. Der Digital Hub Cologne ist ein regionaler Knotenpunkt in einem Netz aus sechs geförderten Hubs in NRW bei dem mittelständische Unternehmer mit Gründern zusammenkommen können. Auf Augenhöhe. Wir wollen Transparenz schaffen und etablierte und neue Unternehmen vernetzen.

  • 9 Jahre und 6 Monate, Okt. 2008 - März 2018

    Geschäftsführerin

    Deutsche Gesellschaft für Regulatorische Angelegenheiten e.V. (DGRA)

    Leitung der Geschäftsstelle in Abstimmung mit dem ehrenamtlichen Vorstand, Planung, Koordination und Durchführung von Fortbildungsveranstaltungen und Mitgliederversammlungen von 10 bis 350 Personen im Bereich der Arzneimittelzulassung und Medizinprodukte-Registrierung, Betreuung von über 1.200 Mitgliedern, Bilanzierung des gemeinnützigen Vereins, Personalverantwortung für festangestellte Mitarbeiter und Aushilfen

  • 9 Jahre und 6 Monate, Okt. 2008 - März 2018

    Geschäftsführerin

    Prüfungsausschuss des Studienganges M.D.R.A. Master of Drug Regulatory Affairs

    Betreuung der 200 Studierenden und 90 Lehrbeauftragten in Abstimmung mit dem Prüfungsausschuss der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität/Bonn, Beratung der Interessenten und Bewerber, Organisation des gesamten Studienganges, Kommunikation mit der Universitätsverwaltung, Begleitung der Akkreditierung sowie Re-Akkreditierung

  • 6 Jahre und 7 Monate, März 2002 - Sep. 2008

    Geschäftsführerin

    BNHO e.V., Köln

    Betreuung der gut 500 Mitglieder und des ehrenamtlichen Vorstandes, Organisation von Fortbildungsveranstaltung (15-200 Teilnehmer), Allgemeine betriebswirtschaftliche und administrative Tätigkeiten, Reiseplanung, Vortragsvorbereitung, Personalverantwortung

  • 4 Monate, Nov. 2001 - Feb. 2002

    Marketing Koordinatorin Deutschland

    Arbeitsgemeinschaft int. Sprachschulen in Deutschland e.V./ inlingua, Köln

    Koordination zwischen inlingua Sprachschulen (Franchisenehmer) und Vorstand Deutschland, Kontaktschnittstelle zwischen Vorstand Deutschland und inlingua International (Franchisegeber), Marketing und Öffentlichkeitsarbeit, Allgemeine Verwaltungsaufgaben

  • 6 Monate, Jan. 2001 - Juni 2001

    Account Managerin

    i-new-media, München

    Betreuung von IT-Kunden, u.a. Compaq Formel1, Pepper GmbH, Erstellung von Marketingkonzepten

  • 2 Jahre und 4 Monate, Sep. 1998 - Dez. 2000

    Kontakterin

    Wolfgang Schmid Marketing/Services, München

    Marketingkommunikation für den USV-Anlagenhersteller Powerware, Messebau und -organisation der Kundenauftritte bei CeBIT/Hannover und Systems/München, Pressearbeit, Anzeigenmarketing, Direktmarketing, Vertriebsunterstützung

Ausbildung von Barbara Röcher

  • 9 Monate, März 2014 - Nov. 2014

    Mediation

    VHS Köln RA Bubert / RAin Kriele

    Konfliktklärung. Mediatoren (allparteiliche Dritte) unterstützen Konfliktparteien dabei, eine einvernehmliche Einigung zu finden. Im Gegensatz zu Schlichtern geben sie keine eigenen Entscheidungen bezüglich des Konflikts, sie unterstützen Streitenden dabei, selbst eine Lösung zu erarbeiten.

  • 7 Jahre und 5 Monate, Nov. 1990 - März 1998

    BWL

    Universität Bayreuth

    Organisation, Marketing

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Spanisch

    Gut

  • Französisch

    Grundlagen

Interessen

Sport
Basketball
Lesen
Hörbücher
Reisen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z