Ann-Kathrin Kohmann

Angestellt, Projektleiterin Erneuerbare Energien, BETREM GmbH

Bottrop, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Erneuerbare Energien
Wirtschaftsingenieurwesen
Energiewirtschaft
Energietechnik
Energieeffizienz
Energieoptimierung
Projektmanagement
Kläranlagen
Word
Excel
Power-Point-Präsentationen
Erstellung von Präsentationen
Outlook
Teamfähigkeit
Abwasser
Technisches Verständnis
Betriebsführung
Hochwasserschutz
Kommunikationsfähigkeit
Organisationsfähigkeit
Budgetplanung
Budgetüberwachung
Projektleitung
Abwasserwärmenutzung
Photovoltaik
Energie
Projektentwicklung

Werdegang

Berufserfahrung von Ann-Kathrin Kohmann

  • Bis heute 1 Jahr und 5 Monate, seit Feb. 2023

    Projektleiterin Erneuerbare Energien

    BETREM GmbH

  • 4 Jahre und 5 Monate, Sep. 2018 - Jan. 2023

    Betriebsingenieurin

    Emschergenossenschaft und Lippeverband
  • 7 Monate, Feb. 2018 - Aug. 2018

    Technische Projektassistenz

    Open Grid Europe GmbH
  • 1 Jahr und 2 Monate, Jan. 2017 - Feb. 2018

    Technische Sachbearbeiterin

    Bezirksregierung Münster

    Erteilung von Erlaubnissen/Genehmigungen für Abwasserbehandlungsanlagen (Kläranlagen; Mischwasserbehandlungsanlagen (Hochwasserrückhaltebecken; Regenrückhaltebecken, usw.) Druckrohrleitungen; Kanäle) und Abwassereinleitungen im Misch- und Trennsystem; Überwachung von Abwassereinleitungen; Ortsbegehung/Abnahmen von Abwassereinleitungen; Überwachung von Bau und Betrieb von Abwasseranlagen; Kläranlagenüberwachung und -begehung; Abstimmung mit Betriebs- und Projektmanagement

  • 5 Jahre und 10 Monate, Jan. 2011 - Okt. 2016

    Studentische Hilfskraft

    Emschergenossenschaft und Lippeverband

    Begehung und Begutachtung betrieblicher Anlagen und Eigentumsflächen; Betriebsdatenauswertung für den Energiebedarf der technischen Anlagen; Unterstützung bei der Realisierung wasserwirtschaftlicher Maßnahmen zur Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie (EU-WRRL) sowie bei der Bearbeitung der EU Hochwassermanagementrichtlinie (EU-HWMRL); Dokumentation betrieblicher Maßnahmen an der Lippe; Unterstützung bei allgemeinen Verwaltungsarbeiten

  • 5 Monate, Juni 2013 - Okt. 2013

    Praktikant

    Emschergenossenschaft und Lippeverband

    Praxissemester; Untersuchung diverser Einspar- und Optimierungsansätze der Energieverbräuche von Kläranlagen; Prüfung der Umsetzbarkeit möglicher Optimierungsmaßnahmen, insbesondere in wirtschaftlicher Hinsicht durch Kostenvergleichsrechnung

Ausbildung von Ann-Kathrin Kohmann

  • 2 Jahre und 8 Monate, Apr. 2014 - Nov. 2016

    Wirtschaftsingenieurwesen Energiesysteme

    Hochschule Ruhr West

    Wirtschaftsingenieurwesen Energiesysteme; Regenerative Energien; Verknüpfung von Wirtschaft und Technik; Wirtschaftswissenschaften und Ingenieurwesen; Energietechnik; Regenerative Energien; Solartechnik; Windkraft; dezentrale Energieversorgung (BHKW); Simulation; Projektmanagement; Projektarbeiten

  • 3 Jahre und 7 Monate, Okt. 2010 - Apr. 2014

    Wirtschaftsingenieurwesen Energiesysteme

    Hochschule Ruhr West

    Wirtschaftsingenieurwesen Energiesysteme; Erneuerbare Energien; Verknüpfung von Wirtschaft und Technik; Wirtschaftswissenschaften und Ingenieurwesen; Energiesysteme; Energietechnik; Regenerative Energien; Solartechnik; Windkraft; Geothermie; Wasserkraft; dezentrale Energieversorgung (BHKW)

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Gut

Interessen

Politik
Sport
Lesen
Klavier spielen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z