Dr. Anita Hollenbeck

Angestellt, Qualified Person, Europlasma GmbH

****, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

kooperativ-motivierender Führungsstil
Umsetzungsstärke in Projekten
hohe Ziel- und Qualitätsorientierung
Offenheit für Neues
Interesse an Innovationen und Verbesserungen
Effizienz
Kommunikations- und Organisationsstärke
Projektmanagerin
Leitung Blutgruppen- und Infektionsserologie
Change Control
Spenderbluttestung
LIMS
Grundkenntnisse in DIN EN ISO 9001: 2015
Qualitätsbeauftragte
Qualitätsmanagerin
Breite Expertise an Geräteanwendungen und Analysem
Zellbiologie
Hämatologie
Immunologie
Zellkulturtechnik
Durchflusszytometrie
Proteinanalytik
Nukleinsäureanalytik
Western Blot
Immunhistochemie
Fluoreszenzmikroskopie
Expression rekombinanter Proteine
Plaque-Assay
Antikörperproduktion (Hybridoma)
Mikrobiologie
Mykoplasmenscreening

Werdegang

Berufserfahrung von Anita Hollenbeck

  • Bis heute 3 Monate, seit Apr. 2024

    Qualified Person

    Europlasma GmbH

  • Bis heute 2 Jahre und 3 Monate, seit Apr. 2022

    Laborleitung, Sachkundige Person §14 AMG

    DRK-Blutspendedienst West gGmbH
  • 5 Jahre und 4 Monate, Dez. 2016 - März 2022

    Stv. Laborleitung, Sachkundige Person § 14 AMG

    DRK Blutspendedienst West gGmbH

  • 4 Jahre und 6 Monate, Jan. 2011 - Juni 2015

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Universitätsklinikum Essen, Klinik für Hämatologie, Westdeutsches Tumorzentrum

    In vitro und in vivo Untersuchungen zur Bedeutung des Hypoxie-Signal-Weges in Thymusepithelzellen der Maus für die Entwicklung der T-Zellen: Zellkultur, Hypoxie-Inkubation, siRNA-knockdown, Isolierung und Anreicherung von murinen Thymusepithelzellen, Durchflusszytometrie: intrazelluläre und Oberflächenfärbungen, zellbasierte Assays (Apoptose, Proliferation, Zellzyklus), PCR, qPCR, Western blot, Immunhistochemie und Immunfluoreszenz an Gewebeschnitten, direkte und indirekte Immunfluoreszenz, IF-Miskroskopie

  • 8 Jahre, Jan. 2003 - Dez. 2010

    Medizinisch-technischer Assistent

    Universitätsklinikum Essen, Institut für Medizinische Strahlenbiologie

    Zellkultur, Implementierung einer PCR und eines Lumineszenztestes zum Nachweis von Mykoplasmen, x-ray-Bestrahlung von Zellen, DNA/RNA-Isolierung, PCR, plasmid-DNA-Transformation in E.coli; Restriktionsverdau, rekombinante Protein-Expression (BV AcMNPV) in Sf9 , Virus-Amplifikation und -Titration (Plaque-Assay), Antikörper-Produktion in Hybridoma und -Aufreinigung , BCA, SDS-PAGE, Konfokale Mikroskopie am TCS-SP5 (Leica)

  • 2 Jahre, Feb. 1989 - Jan. 1991

    Medizinisch-technischer Assistent

    Universitätsklinikum Düsseldorf, Zentrallabor

    Hämatologie: Mikroskopie, Differenzieren von Blutausstrichen, Anwendungen des Hematrak 590, des Coulter S Plus VI, Coulter S Plus II, Digitana Sysmex E-5000und P260 Immunologie: Nephelometrische Analysen am BNA (Behring); EIA am Photon Era (Hybritech); MEIA am IMX (Abbott); Immunfixationselektrophoresen Klinische Chemie: Anwendung des BM Hitachi 704 sowie des NOVA 1+1 Notfalllabor: Liquor-, Harn- und Punktatanalytik; Arzneimittelbe-stimmung am TDX (Abbott), Drogenscreening am AMX (Abbott)

  • 4 Jahre und 11 Monate, Apr. 1984 - Feb. 1989

    Medizinisch-technischer Assistent

    RWTH Aachen Universitätsklinikum, Abtlg. Neuroanatomie

    Aufbau des immunhistologischen Labors; Paraffin- und Kunststoff (Araldit)-Schnitte; verschiedene Färbungen Aufbau des Isotopenlabors; Assistenz bei Perfusionen mit 3-H und 14-C-markierten Substanzen; Doppelschicht-Autoradiographie

  • 11 Monate, Juni 1985 - Apr. 1986

    Medizinisch-technischer Assistent

    RWTH Aachen Universitätsklinikum, Blutspendedienst

    Immunhämatologie: Blutgruppenbestimmungen und Kreuzproben; Spender- und Empfängerserologie; HTLV-III ELISA, Hepatitis-B RIA; Hämolysin-Bestimmung, AK-Suchtests, Diagnostik immunhämolyti-scher Anämien, Vorbereitung von Austauschtransfusionen; Herstellung spezifischer Blutfraktionen

  • 5 Monate, Jan. 1985 - Mai 1985

    Medizinisch-technischer Assistent

    Med. Diagnostisches Institut Dres. Hirtzel/Hövener, Aachen

    Mikrobiologie: Verarbeitung des Eingangsmaterials, verschiedene Färbeverfahren

Ausbildung von Anita Hollenbeck

  • 3 Jahre und 11 Monate, Jan. 2011 - Nov. 2014

    Promotion

    Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

    Promotion, Dr. rer. nat.

  • 2008 - 2010

    HAN University of Applied Sciences, Nijmegen (NL)

    Schwerpunkt in Produktentwicklung: Zellbiologie, Infektionskrankheiten, Karzinogenese, Industrielle Biotechnologie

  • 2 Jahre und 8 Monate, März 1988 - Okt. 1990

    Weiterbildung

    Deutsches Institut zur Weiterbildung von Med.-Techn. Assistenten e.V.

    Hämatologie, Klinische Immunologie und Hämostaseologie

  • 1982 - 1984

    Ausbildung

    Staatlich anerkannte Lehranstalt für MTA

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

Interessen

Patchwork-Quilting
Reisen
Familie und Freunde

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z