Dr. Andreas Walter

Bis 2020, Global Application Manager, Atotech Deutschland GmbH

Berlin, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Chemie
Halbleitertechnologie
Polymerchemie
Farbstoffchemie
Synthesechemie
Materialexperte
Chemische Metallabscheidungen
Technologe
Prozessentwicklung
Integrationsabläufe
elektrischer Test
Ausbildung
Patente

Werdegang

Berufserfahrung von Andreas Walter

  • Bis heute 3 Jahre und 11 Monate, seit Aug. 2020

    Fachreferent Plating, CMP und Thin Wafer

    Robert Bosch Semiconductor Manufacturing Dresden GmbH

  • 7 Jahre und 5 Monate, März 2013 - Juli 2020

    Global Application Manager

    Atotech Deutschland GmbH

    Global Application Manager Electroless Processes, Semiconductor Advanced Packaging, Prozessentwicklung und Installation, Kundenbetreuung weltweit

  • 3 Jahre und 7 Monate, Aug. 2009 - Feb. 2013

    Scientist

    Atotech Deutschland GmbH

    Entwicklung und Prozessinstallation von nasschemischen Metallabscheidungen in der Halbleitertechnologie, Kundenbetreuung

  • 3 Jahre und 2 Monate, Juni 2006 - Juli 2009

    Senior Engineer / Expert Integration

    Qimonda Dresden GmbH & Co. OHG

    Tätigkeiten: Einführung neuer Elemente in der Halbleiterfertigung (FMEA, Evaluierung von Messmethoden), Experte in Kontaminationskontrolle, Integration von Phasenwechselmaterialien für resistive Speicher (PCRAM), Prozessentwicklung und Evaluierung von Abscheidungsverfahren für Phasen-wechselmaterialien (PVD, MOCVD, ALD) sowie Kooperation mit internationalen Firmen, Prozessentwicklung für Strukturgrößen <48nm mittels Double Patterning Technologie, Erfindungsmeldungen und Patentanmeldungen

  • 9 Monate, Sep. 2005 - Mai 2006

    Expert Integration

    Infineon Technologies SC300 GmbH & Co. KG

    Tätigkeiten: Technologie- und Prozessentwicklung sowie Integration von Conductive Bridging (CBRAM) Speichersystemen, Ausbeuteoptimierungen, Erfindungsmeldungen und Patentanmeldungen

  • 6 Jahre und 5 Monate, Apr. 1999 - Aug. 2005

    Chemiker, Materialexperte

    Infineon Technologies AG

    Chemiker und Materialexperte Tätigkeiten: Synthese, Technologie, Integration und elektrische Charakterisierung von neuen Speichermaterialien, Dielektrika und hochtemperaturstabiler Kleber; Aufbau elektrischer Testsysteme; Ausbildung von Chemielaboranten; Betreuung von Diplomanden und Doktoranden

  • 3 Jahre und 6 Monate, Okt. 1995 - März 1999

    Wissenschaftliche Mitarbeiter

    FH Merseburg

    Wissenschaftlicher Angestellter Tätigkeiten: Synthese funktioneller Farbstoffe für die nichtlineare Optik und OLED Anwendungen sowie organischer Halbleiter in Kooperation mit der SIEMENS AG, Entwicklung neuartiger Ligandensysteme für Polymerisationskatalysatoren, Anleitung von Diplomanden und Laboranten

Ausbildung von Andreas Walter

  • 4 Jahre und 11 Monate, Nov. 1987 - Sep. 1992

    Chemie

    Technischen Hochschule Merseburg

    Synthesechemie organische Chemie funktionelle Farbstoffe Polymerchemie

  • Bis heute

    Organische Chemie

    Martin-Luther Universität Halle-Wittenberg

    funktionelle Farbstolle für nichtlineare Optik und OLED Anwendungen, Polymerchemie

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

Interessen

Musik
Elektronik

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z