Andreas Bertagnoll

Partner, Patentanwalt; European Patent and Trademark Attorney, 2s-ip Schramm Schneider Bertagnoll Patent- und Rechtsanwälte Part mbB

München, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Patentanmeldung - als Patentanwalt unterstütze ich
Informatik
Nachrichtentechnik
Telekommunikation
Kryptographie
Kryptoanalyse
Medizintechnik sowie regenerative Energieen); sämt
Patentanwalt
Markenrecht
Patentanmeldung
Markenanmeldung

Werdegang

Berufserfahrung von Andreas Bertagnoll

  • Bis heute 8 Jahre, seit Juli 2016

    Patentanwalt; European Patent and Trademark Attorney

    2s-ip Schramm Schneider Bertagnoll Patent- und Rechtsanwälte Part mbB

    Patentanwalt, European Patent and trademark Attorney (bei 2s-ip Schramm Schneider Bertagnoll Patent- und rechtsanwälte Part mbB, München / Ulm) mit technischem Schwerpunkt IT (Softwarepatente bzw. computerimplementierte Erfindungen) und Elektrotechnik / Elektronik; Ausarbeiten von Patentanmeldungen; Verteidigen und Durchsetzen von Schutzrechten, wie Patente, Marken und Designs (Geschmacksmuster) und Beratung zum Arbeitnehmererfinderrecht.

  • 8 Jahre und 2 Monate, Mai 2008 - Juni 2016

    Patentanwalt; European Patent, Trademark and Design Attorney

    2s-ip Schramm Schneider Patentanwälte und Rechtsanwälte (München)

    Patentanwalt bei 2s-ip Patentanwälte Rechtsanwälte (bis 31.12.2014 Bettinger Schneider Schramm Patent- und Rechtsanwälte) mit technischem Schwerpunkt IT (Softwarepatente bzw. computerimplementierte Erfindungen); Patentanmeldung; Verteidigen und Durchsetzen von Schutzrechten, wie Patente, Marken und Designs (Geschmacksmuster).

  • 1 Monat, Apr. 2008 - Apr. 2008

    Patentassessor

    Bettinger Schneider Schramm Patent- und Rechtsanwälte

  • 3 Jahre und 3 Monate, Jan. 2005 - März 2008

    Patentanwaltskandidat (Ausbildung zum Patentanwalt)

    Bettinger Schneider Schramm Patent- und Rechtsanwälte

    Ausbildung zum Patentanwalt. Tätigkeitsschwerpunkte hierbei: Ausarbeiten von Patentanmeldungen (insb. aus dem Softwarebereich) zur (parallelen) Einreichung beim EPA und USPTO.

  • 6 Monate, Aug. 2007 - Jan. 2008

    Patentanwaltskandidat (Ausbildung zum Patentanwalt)

    Bundespatentgericht

    Pflichtpraktikum während der Ausbildung zum Patentanwalt.

  • 2 Monate, Juni 2007 - Juli 2007

    Patentanwaltskandidat (Ausbildung zum Patentanwalt)

    Deutsches Patent- und Markenamt

    Pflichtpraktikum während der Ausbildung zum Patentanwalt beim DPMA

  • 6 Jahre und 1 Monat, Dez. 1998 - Dez. 2004

    Geschäftsführer / Entwicklungsleiter

    INTERASCO

    Entwicklung und Projektleitung internetbasierter Applikationen (C, C++, VB, Oracle, Linux etc.) mit Personalverantwortung, insb. Enwicklung von Patentmanagmementsystemen für Patentanwälte und Patentabteilungen aus der Industrie.

  • 6 Monate, Juni 1998 - Nov. 1998

    Softwareentwickler / Qualitätsmanagement

    Tecoplan AG

    Verantwortlich für den Aufbau des hausinternen QM-Systems für die Softwareentwicklung. SW-Entwicklung im Bereich Digital Mock Up (DMU) für die Automobilindustrie (C, C++, Windows NT, Solaris, HP-UX)

  • 10 Monate, Juni 1997 - März 1998

    Softwareentwickler / medizinische Bildverarbeitung / Diplomarbeit

    Brainlab AG

    Diplomarbeit: "Entwicklung einer voxel- und polygonbasierten Graphikbibliothek für die medizinische Bildverabeitung" (Zusammenarbeit mit LMU München, Klinikum Großhadern und BrainLAB). Volumenmodelle, Oberflächentriangulierung, Dreiecksminimierung, Marching Cube - Algorithmen, digitale Bildverarbeitung (C, C++, OpenGL).

  • 3 Jahre und 2 Monate, Apr. 1994 - Mai 1997

    Werkstudent

    Siemens AG

    Teilweise in Teilzeit und teilweise in Vollzeit tätig als Werkstudent (in München und Leipzig) in der SW-Entwicklung und Administration diverser Server-Landschaften. Entwicklung von Konfigurationsmanagementsystemen für die Berechnung und den Aufbau von unterbrechungsfreien Stromversorgungsanlagen.

Ausbildung von Andreas Bertagnoll

  • 2005 - 2007

    Recht für Patentanwälte/Innen

    Fernuniversität Hagen;

    Patentanwalt, Zivilrecht für Patentanwälte

  • 4 Jahre und 7 Monate, Nov. 1993 - Mai 1998

    Informatik

    Ludwig Maximilians Universität München;

    Digitale Bildverarbeitung; Indexstrukturen für relationale und objektorientierte Datenbanken insb. zur Speicherung und Abfrage komplexer 3D-Objekte; Visualisierung großer Datenmengen;

Sprachen

  • Deutsch

    -

  • Englisch

    -

  • Italienisch

    -

Interessen

Industrie 4.0
Patentanwalt; Softwaretechnologien; Web 2.0; Algorithmen; Nachrichtentechnik; Halbleiter - Schaltungstechnik; (medizinische) Bildverarbeitung und Medizintechnik; KI; Innovationen; Kryptographie; Kryptoanalyse; Side Channel Attacks; Seitenkanalangriffe; Verschlüsselung; effiziente Kryptoalgorithmen; sichere Kryptosysteme; Quantenkryptografie; Quanten Computing; Ubiquitous Computing (UbiComp); Serviceorientierte Architekturen (SOA); Semantische Technologien
Semantic Web
Elektrotechnik; Softwarepatentierung und computerimplementierte Erfindungen; Sensorik; (softwarebasierte) Fahrerassistenzsysteme; Digital Mock Up (DMU); regenerative Energien; Verfahrenstechnik; Patentanmeldung und Softwarepatent

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z