Andrea Heiml

Bis 2022, Leitung Stabstelle Strategie- und Organisationsentwicklung, Business Upper Austria - OÖ Wirtschaftsagentur GmbH (vorm TMG/Clusterland OÖ)

Linz, Österreich

Fähigkeiten und Kenntnisse

14 Jahre Erfahrung im Bereich operatives Cluster-M
Finanzierung von Cluster-Organisationen
Best Practice Clusterland Oberösterreich
Organisationsentwicklung
Strategieentwicklung
S3 Smart Specialisation Strategy
Projektmanagement
Prozessmanagement
Moderation

Werdegang

Berufserfahrung von Andrea Heiml

  • Bis heute 2 Jahre und 4 Monate, seit März 2022

    Unternehmensstrategie

    Business Upper Austria
  • Bis heute 14 Jahre und 4 Monate, seit März 2010

    Agenda 21 Kernteammitglied

    Marktgemeinde Kronstorf

    Mitglied im Agenda 21 Kernteam, Vorschlag von Themen aus Bürgerbeteiligung, weiters Mitglied der Untergruppe Strategie

  • Bis heute 34 Jahre und 6 Monate, seit Jan. 1990

    Mitglied und tätig im Schireferat (Ausbildung Kinderschibetreuer 3/2013)

    Freizeitverein

    Kinderschilehrerin, Betreuung Kinderschikurse (Kindergarten, Volksschule)

  • 5 Jahre und 11 Monate, Apr. 2016 - Feb. 2022

    Leitung Stabstelle Strategie- und Organisationsentwicklung

    Business Upper Austria - OÖ Wirtschaftsagentur GmbH (vorm TMG/Clusterland OÖ)

  • 7 Jahre und 5 Monate, Okt. 2014 - Feb. 2022

    ChangeManagement - Leitung Changeprojekte, Organisationsentwicklung

    Business Upper Austria - OÖ Wirtschaftsagentur GmbH (vorm TMG/Clusterland OÖ)

    ChangeManagement/Organisationsentwicklung; Leitung Changeprojekt gesamt sowie 2er Subprojekte, weiters Beratung Abtlg. Cluster&Netzwerke

  • 1 Jahr und 7 Monate, Aug. 2016 - Feb. 2018

    Geschäftsstelle Innovatives OÖ2020

    Business Upper Austria - OÖ Wirtschaftsagentur GmbH

    Geschäftsstelle für das strategische Wirtschafts- und Forschungsprogramm Innovatives Oberösterreich 2020 über alle Bereiche der Innovation Chain: Bildung - Forschung - Wirtschaft

  • 7 Jahre und 4 Monate, Nov. 2010 - Feb. 2018

    DOSTE-Verein L(i)ebenswertes Kronstorf

    Marktgemeinde Kronstorf

    Obfrau des Dorf- und Marktentwicklungsvereines Kronstorf, Themen: Ortskernbelebung bzw. Ortskerngestaltung

  • 1 Jahr und 7 Monate, Apr. 2013 - Okt. 2014

    Leitung Management Services, Stv. GF

    Clusterland Oberösterreich GmbH (vormals TMG)

    Verantwortlich für Managementprozesse der Gesamtgesellschaft: Controlling/Monitoring/Reporting; Jahresplanungen, Organisationsentwicklung, Prozessmanagement, Unternehmenskommunikation; interne Vertretung des GF

  • 7 Jahre und 4 Monate, Dez. 2005 - März 2013

    Assistent der Geschäftsleitung, Controlling, Organisationsentwicklung

    Clusterland Oberösterreich GmbH (vormals TMG)

    Aufbau und Verantwortung für IKS (Controlling/Monitoring/Planung), Organisationsentwicklung, Prozessmanagement, Sonderprojekte

  • 14 Jahre und 4 Monate, Feb. 1998 - Mai 2012

    Mitglied OK Ennser Stadtlauf

    Team Zisser Enns

    Verantwortlich Rennbüro/Anmeldung Ennser Stadtlauf

  • 2 Jahre und 1 Monat, Okt. 2009 - Okt. 2011

    Projektmanager EU-Projekte

    Clusterland Oberösterreich GmbH (vormals TMG)

    Projektmanager in internationalen EU-Projekten

  • 7 Jahre und 8 Monate, Apr. 1999 - Nov. 2006

    Kunststoff-Cluster: PMgmt, Veranstaltungsmanagement, Controlling/Monitoring

    Clusterland OÖ GmbH (vormals TMG)

    Kunststoff-Cluster Projektmanagement/Veranstaltungsmanagement, Finanzen/Controlling

  • 7 Jahre und 6 Monate, Okt. 1991 - März 1999

    Bereichsleitung Vorstandsbüro

    Hödlmayr International AG

    Organisation/Koordination Assistenzen Vorstandsbüro

  • 7 Jahre, Okt. 1984 - Sep. 1991

    Sachbearbeitung Einkauf, Ass. Vorstand, Sachbearbeitung EDV

    GFM Gesellschaft für Fertigungstechnik und Maschinenbau AG

    Sachbearbeitung Einkauf Schmiedeteile und Metalle (1984-1987), Ass GF (Karenzvertr. 1987-1988), Sachbearbeitung EDV - Schwerpunkt Helpdesk und Einführung Textverarbeitungssysteme

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

  • Italienisch

    Grundlagen

Interessen

Kooperation
Netzwerke bilden
Cluster
Agenda 21
Zukunftsweg
Dorfentwicklung
Stadtentwicklung
Kinderschibetreuer

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z