Dipl.-Ing. Andrea Habermann

Angestellt, Lead Engineer, Siemens energy AG

Frankfurt am Main, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Eigeninitiative
Zuverlässigkeit
Belastbarkeit
Kommunikationsstärke
Organisationstalent
Verantwortungsbewusstsein
Teamfähigkeit
Motivation

Werdegang

Berufserfahrung von Andrea Habermann

  • Bis heute 5 Jahre und 11 Monate, seit Aug. 2018

    Lead Engineer

    Siemens energy AG

    Lead Engineer in der Projektabwicklung von Gas-/Dampfkraftwerken und Netzstabilisierungsanlagen. - Koordination Fachabteilungen - Kosten-/Termin-/Qualitätsverantwortung - Kundenkontakt - Baustellenbetreuung

  • 4 Jahre und 5 Monate, Sep. 2008 - Jan. 2013

    Elektrotechnische Projektingenieurin Gas-/Dampfkraftwerke

    Siemens AG

    Projektingenieurin für die technische Abwicklung von elektrotechnischen Komponenten in Gas-/Dampfkraftwerken.

  • 1 Jahr und 8 Monate, Jan. 2007 - Aug. 2008

    Projekt-/IBS-Ingenieurin Leittechnik Hoch-/Mittelspannungsschaltanlagen

    Siemens AG

    Parametrierung der Stationsleittechnik-Systeme, Steuerung, Schutz und Bediensystem für Hoch- und Mittelspannungsschaltanlagen (Verwendete Werkzeuge: DIGSI, SICAM PAS, SICAM PAS CC, WinCC). Inbetriebsetzung SCMS (Kommunikation, Bay Control Unit 6MD, SICAM PAS, Simatic WinCC, SICAM PAS CC) inklusive Site Acceptance Test.

  • 1 Monat, Dez. 2006 - Dez. 2006

    Referentin

    Siemens AG

    Referentin zur Vorstellung des Berufsbilds Inbetriebsetzungsingenieur/in an deutschen Hochschulen.

  • 1 Jahr und 4 Monate, Aug. 2005 - Nov. 2006

    Inbetriebsetzungsingenieurin Leittechnik der Energieverteilung Bahnnetz

    Siemens AG

    - Betreuung einer Neuentwicklung Datenkonzentrator - Parametrierung - Systemtests - Factory Acceptance Test - Inbetriebsetzung - Validierung und Revision der elektrischen Anlagen - Kompatibilität der ausgewählten Systemkomponenten - Site Acceptance Test

  • 5 Monate, Feb. 2005 - Juni 2005

    Diplomarbeit

    Philips GmbH APM

    Entwicklung Testprozess und Prototyp einer DVD-Modul-Testanlage.

  • 5 Monate, Sep. 2004 - Jan. 2005

    Berufspraktisches Semester

    Philips GmbH APM

    Softwareentwicklung für SPS-Steuerungen mit AS-I- und Ethernetlösung und Inbetriebnahme von Mess- und Testanlagen.

  • 11 Monate, Okt. 2003 - Aug. 2004

    Tutorin Mess-/Schaltungstechnik

    Fachhochschule Gießen-Friedberg

    Studentischen Aus- und Weiterbildung im Labor elektrische Mess- und Schaltungstechnik.

  • 2 Monate, Juli 2001 - Aug. 2001

    Energieelektronikerin Netzleitstelle/Sekundärtechnik

    Oberhessische Versorgungsbetriebe AG

    - Systembetreuerin Netzleitstelle - Aufbau von Fernwirk- und Leitsystemen - Instandsetzung elektronischer Komponenten - Wartung von Systemen der Energieverteilung

  • 2 Jahre und 10 Monate, Sep. 1998 - Juni 2001

    Ausbildung Energieelektronikerin Fachrichtung Anlagentechnik

    Oberhessische Versorgungsbetriebe AG

    Montieren, Installieren, Ändern, Prüfen und Inbetriebnahme von Anlagen der Energieverteilung, der Steuerungstechnik, der Melde- und Fernwirktechnik, der Beleuchtungstechnik sowie von elektrischen Maschinen.

Ausbildung von Andrea Habermann

  • 3 Jahre und 10 Monate, Sep. 2001 - Juni 2005

    Automatisierungstechnik

    Fachhochschule Giessen-Friedberg

    - Bussysteme/Kommunikationsnetze - Regelungstechnik - Steuerungstechnik - Antriebstechnik - Leittechnik - Projektmanagement

  • 2 Jahre und 10 Monate, Sep. 1998 - Juni 2001

    Energieelektronikerin Fachrichtung Anlagentechnik

    Oberhessische Versorgungsbetriebe AG, Friedberg

    Montieren, Installieren, Ändern, Prüfen und Inbetriebnahme von Anlagen der Energieverteilung, der Steuerungstechnik, der Melde- und Fernwirktechnik, der Beleuchtungstechnik sowie von elektrischen Maschinen.

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Gut

  • Spanisch

    Grundlagen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z