Mag. Amelie Zlocha

Angestellt, Projektleitung, Stadt Wien Marketing

Engabrunn, Österreich

Fähigkeiten und Kenntnisse

Lösungsorientiertes Arbeiten
Gesamtunternehmerisches Denken mit wirtschaftliche
Strukturierte und wertschätzende Führung
Management
Projektmanagement
Business Development
Tourismus
Abteilungsleitung
Facility Management
Veranstaltungen
Catering
Pressearbeit
MS Office
Eventmarketing
Marketing
Öffentlichkeitsarbeit
Verwaltung
Presse
Deutsch
Personalverantwortung
Budget
Event-Organisation
Betriebsführung
Englische Sprache
Kongressmanagement
Messeorganisation
Kommunikationsfähigkeit
Selbstmanagement
Veranstaltungsdienstleistungen
Veranstaltungswesen
Neugier
Analytisches Denken
Implementierung von Prozessen

Werdegang

Berufserfahrung von Amelie Zlocha

  • Bis heute 2 Jahre und 5 Monate, seit Feb. 2022

    Projektleitung

    Stadt Wien Marketing

     Organisationstalent: Technik – Catering – Ticketing - Personal - Künstler  Strukturiertes Arbeiten  Qualitätsbewußtsein  Blick nach vorne und auf laufende Weiterentwicklung

  • 3 Jahre und 2 Monate, Jan. 2019 - Feb. 2022

    Kulturcoach Schloss Weitra

    Destination Waldviertel

    - Betriebsführung Schloss Weitra - Mitarbeit am Neukonzept für Schloss Weitra - Projektmanagement der Weiterentwicklungsmaßnahmen für Schloss Weitra

  • 2008 - 2018

    Abteilungsleitung Standortmanagement & Gesamtprojektleitung

    Grafenegg Kulturbetriebs GmbH

    Gesamtprojektleitung des Grafenegger Advents (38.000 Besucher) und seit 2018 auch des neu konzeptionierten Grafenegger Frühlings (9.000 Besucher) - Programmkonzeption - Budgeterstellung und -kontrolle - Personalverantwortung über ca. 30 Mitarbeiter in Vorbereitung und während Veranstaltung - Management der Bereiche Marketing, Sales & Presse, Haus- und Veranstaltungstechnik, Künstlerische Planung und -betreuung - Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern wie ORF NÖ, „So schmeckt NÖ, Volkskultur NÖ

  • 2008 - 2013

    Standortmanagement: Facilitymanagement & Eventmanagement (siehe oben)

    Grafenegg KulturbetriebsgesmbH

    Danach Übergabe des Bereichs Facilitymanagement nach erfolgreichem Aufbau davon 2010 – 2011: Mitglied der Geschäftsleitung: während Suche nach neuem Geschäftsführer - Aufbau der Verwaltung der Konzertbühnen - Leitung der Bereiche Technik, Parkpflege, MICE, Sekretariat mit 12 Mitarbeitern - Betreuung der Eigenveranstaltungen (Konzerte des Tonkünstler Orchesters Niederösterreich) sowie vielfältiger Fremdveranstaltungen - Betreuung von Bautätigkeiten

  • 2006 - 2007

    Assistentin der kaufmännischen Geschäftsführung

    Volksoper Wien GmbH

    - Assistentin des kaufmännischen Geschäftsführers - Redaktion des Geschäftsberichts - Verwaltung Künstlerwohnungen Wechselgrund zu Grafenegg KulturbetriebsgesmH: gewünschte Weiterentwicklung

  • 2003 - 2006

    Ballorganisation, Leitung Kartenbüro

    Wiener Philharmoniker

  • 2002 - 2003

    Marketing & Presse, Organisatorische Leitung des Kammerorchesters

    Allegro Vivo Kammermusikfestival

    - Marketing, Sales und Pressearbeit für das Musikfestival Allegro Vivo mit über 30 Konzerten und Sommerakademie mit rund 40 Musikkursen - Orchestermanagement des Kammerorchesters Academia Allegro Vivo Wechselgrund zu Wiener Philharmoniker: Persönliches Jobangebot

Ausbildung von Amelie Zlocha

  • 1998 - 2002

    Tourismus

    Fachhochschule für Tourismusmanagement, Modul

    Freizeittourismus, F&B, Hotellerie

  • 1997 - 1998

    Englisch

    EF International School of Englisch/Marymount College NY, U.S.A.

    Business English

  • 1994 - 2000

    Konzertfach Orgel

    Universität für Musik und Darstellende Kunst Wien

  • 1992 - 1997

    BORG für Studierende der Musik Wien (Wiener Musikgymnasium)

Sprachen

  • Deutsch

    -

  • Englisch

    -

  • Italienisch

    -

Interessen

Natur und Garten
Neues in meinem Zuhause planen
Musizieren
Skifahren und Schwimmen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z