Alexander Janda

Angestellt, Prozesstechnologe, voestalpine Böhler Bleche GmbH & Co KG

Mürzzuschlag, Österreich

Fähigkeiten und Kenntnisse

Werkstoffwissenschaften
Materials Science
XRD Röntgendiffraktometrie
REM Grundkenntnisse
High Pressure Torsion
C Programmierung & einfache Anwendungen
Elektrotechnik auf HTL-Niveau
AutoCAD
Java Basiswissen & einfache Anwendungen
Kreativität
Teamfähigkeit
Zielstrebigkeit
Material Science
Rasterelektronenmikroskopie
Thermodynamik
Umformtechnik
Metallkunde
Forschung und Entwicklung
Technologie
Prozessentwicklung
Legierungsentwicklung

Werdegang

Berufserfahrung von Alexander Janda

  • Bis heute 8 Monate, seit Nov. 2023

    Prozesstechnologe

    voestalpine Böhler Bleche GmbH & Co KG

  • 3 Jahre und 1 Monat, Okt. 2019 - Okt. 2022

    Doktorand

    Montanuniversität Leoben
  • 1 Jahr und 9 Monate, Okt. 2016 - Juni 2018

    Student Assistant

    Erich Schmidt Institute of Materials Science

  • 6 Monate, Aug. 2017 - Jan. 2018

    Praktikant

    Hilti AG

    Hard Materials Research

  • 1 Monat, Aug. 2016 - Aug. 2016

    Praktikant

    voestalpine
  • 1 Monat, Juli 2016 - Juli 2016

    Praktikant

    Georg Fischer
  • 1 Monat, Juli 2015 - Juli 2015

    Praktikant

    Wieland-Werke AG

    Programmierung und Umrüstung der Prozessleittechnik für Schutzgeräte im HS- und NS-Bereich

  • 9 Monate, Jan. 2014 - Sep. 2014

    Elektroplaner

    ITGA Ingenieurbüro Brunner GmbH

    Elektroplaner, technischer Zeichner, Lichtberechnungen

Ausbildung von Alexander Janda

  • Bis heute 4 Jahre und 9 Monate, seit Okt. 2019

    Werkstoffwissenschaften

    Montanuniversität Leoben

  • 1 Jahr und 9 Monate, Feb. 2018 - Okt. 2019

    Werkstoffwissenschaften

    Montanuniversität Leoben

    Titanium alloys

  • 1 Jahr und 10 Monate, Sep. 2015 - Juni 2017

    Materialwissenschaft und Werkstofftechnik

    Montanuniversität Leoben

    Metallische Werkstoffe, Keramische Werkstoffe, Werkstoffe der Elektronik und Physikfunktionaler Materialien. Im Rahmen der freien Wahlfächer vier Schwerpunkte angeboten: Biomaterialien, Modellierung und Simulation, Polymerwerkstoffe sowie Projekt- und Qualitätsmanagement.

  • 1 Jahr, Okt. 2014 - Sep. 2015

    Industrielle Energietechnik

    Montanuniversität Leoben

    Industrielle Energietechnik: Innovative Energietechnologien, Brennstofftechnik, Thermische Prozesstechnik, Elektrotechnik, Nachhaltigkeit, Ökonomische und ökologische Bewertung, Energiemanagement, Energiemarkt und Energierecht

  • 4 Jahre und 10 Monate, Sep. 2008 - Juni 2013

    Elektrotechnik

    HTL St. Pölten

    Elektrotechnik mit den Schwerpunkten in Energietechnik & Industrielle Elektronik

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

Interessen

Kochen
Sport
Reisen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z