Alexander Herzog

Angestellt, Projektkoordinator für Fahrzeughomologation, Magna Steyr Engineering Germany GmbH

München, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Testautomation
Projektkoordination
Typprüfungen
On-Board-Diagnose (OBD)
Testing Fahrerassistenzsysteme
Automobilentwicklung
Problemanalyse
Steuerung Fahrzeughomologation
Absicherung und Fehleranalyse komplexer E/E-System
Mess- und Prüfaufbauten
HiL-Testing
Erprobung Vorserienfahrzeuge
Analyse Buskommunikation

Werdegang

Berufserfahrung von Alexander Herzog

  • Bis heute 5 Jahre und 6 Monate, seit Jan. 2019

    Projektkoordinator für Fahrzeughomologation

    Magna Steyr Engineering Germany GmbH

    Verantwortlich für Homologationskoordination der Fahrwerkselektronik - Steuerung der termingerechten Bereitstellung der Homologationsunterlagen und technischer Daten an die Fachstelle Typzulassung - Konsolidierung der Unterlagen und Sicherstellung, dass die Dokumente inhaltlich und formal für die Homologation geeignet und untereinander stimmig und widerspruchsfrei sind - Sicherstellung, dass homologationsrelevante Änderungen an den verantworteten Komponenten korrekt in den Homologationsprozess einfließen

  • 3 Jahre und 7 Monate, Juni 2015 - Dez. 2018

    Testingenieur für On-Board-Diagnose (OBD)

    Bertrandt Ingenieurbüro GmbH, München

    Verantwortlich für OBD-Funktionsprüfungen im Verbund der Fahrwerkssteuergeräte - Planung, Durchführung und Auswertung von OBD-Funktionsprüfungen am Teilsystemprüfplatz - Dokumentation der Testergebnisse und Verfassen detaillierter Fehlerberichte - Kommunikation der Testergebnisse mit dem OBD-Testleiter - Schnittstellenverantwortlicher zwischen OBD-Testleiter und Funktionsverantwortlichen

  • 4 Jahre, Jan. 2015 - Dez. 2018

    Testingenieur für Fahrdynamik- und Fahrerassistenzsysteme

    Bertrandt Ingenieurbüro GmbH, München

    Verantwortlich für Funktionsprüfungen von Fahrwerkssteuergeräten - Betreuung eines Teilsystemprüfplatzes der Fahrwerkselektronik - Durchführung von Funktionstests von Fahrdynamik- und Fahrassistenzsystemen am Teilsystemprüfplatz und an Erprobungsfahrzeugen im Rahmen von Großversuchen - Analysieren und Bewerten von Bussignalen zur Fehlerdiagnose - Betreuung der BMW-Baureihen 7-er (G12 PHEV) und X5 (G05) - Unterstützung bei der technischen Konzeption, der Funktionsentwicklung sowie der Systemintegration

  • 2 Jahre und 6 Monate, Apr. 2012 - Sep. 2014

    Masterand und wissenschaftliche Hilfskraft

    TU Ilmenau, Institut für Elektrische Energie- und Steuerungstechnik

    Verantwortlich für Betreuung und Weiterentwicklung eines Hochstrom-Lichtbogen-Prüfplatzes - Planung, normkonforme Vorbereitung und Durchführung von Lichtbogenprüfungen nach dem Boxtest-Prüfverfahren IEC/EN 61482-1-2 - Aufbereiten, Auswerten und Bewerten von Messdaten aus Laborprüfungen - Weiterentwicklung von Prüf- und Messverfahren - Verfassen von wissenschaftlichen Arbeiten (u.a. Masterarbeit) und Mitwirken als Co-Autor an Publikationen und Forschungsberichten

  • 10 Monate, Okt. 2009 - Juli 2010

    Bachelorand und Praktikant

    Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt, Institut für Technische Thermodynamik

    Verantwortlich für Betreuung und Weiterentwicklung eines Hochtemperatur-Brennstoffzellen-Teststandes - Aufbau und Inbetriebnahme eines Hochtemperatur-Teststandes für die ortsaufgelöste Brennstoffzellencharakterisierung - Planung, Durchführung und Auswertung der Messungen thermischer und elektrischer Parameter und der Brenngaszusammensetzung - Identifikation kritischer Betriebszustände und Betriebsbedingungen - Erarbeitung von Vorschlägen zur Optimierung des Zelldesigns

  • 1 Jahr und 1 Monat, Juli 2005 - Juli 2006

    Betriebselektriker

    Miele & Cie. KG, Bielefeld

    - Verdrahten und Inbetriebnahme von Fertigungs- und Roboterzellen bei der Neuinstallation von Fertigungsanlagen, - Reparatur und Instandhaltung elektrischer Anlagen, - Störungsbeseitigung im Betriebsablauf

Ausbildung von Alexander Herzog

  • 4 Jahre und 2 Monate, Okt. 2010 - Nov. 2014

    Elektrotechnik

    Technische Universität Ilmenau

    - Netze und Anlagen in der elektrischen Energieversorgung, - Elektroenergiequalität, - Transport und Übertragung elektrischer Energie (HGÜ, FACTS), - Erneuerbare Energien von der Anlagentechnik bis zur Systemintegration, - Smart Grids, - Energiespeicher, - Elektromobilität

  • 4 Jahre und 1 Monat, Sep. 2006 - Sep. 2010

    Regenerative Energietechnik

    Fachhochschule Nordhausen

    - Entwicklung, Planung und Betrieb regenerativer Energieanlagen, - Nutzung solarthermischer, photovoltaischer, windenergetischer und bioenergetischer Energiesysteme, - Einbindung regenerativer Energieanlagen in vorhandene Strom- und Wärmenetze, - Energiewirtschaft und Energierecht

  • 2 Jahre und 10 Monate, Sep. 2002 - Juni 2005

    Energielektroniker (Betriebstechnik)

    Miele Cie. KG, Bielefeld

    - Montage und Verdrahten elektrischer und elektromechanischer Geräte anhand von Schaltplänen, - Programmierung und Prüfung der Funktion von SPS, - Inbetriebnahme und Wartung von Anlagen der Energieverteilung, der Steuerungs-, Melde-, Antriebs- und Beleuchtungstechnik

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Gut

  • Französisch

    Grundlagen

  • Russisch

    Grundlagen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z