Alexander Daitsch

Angestellt, Funktions-/Softwareentwickler (Planung und Regelung, hochautomatisiertes Fahren), Bosch Gruppe

Abschluss: Master of Science, Karlsruher Institut für Technologie

Stuttgart, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

MatLab
Digitale Signalverarbeitung
V-Modell
Simulink
Stateflow
C Development
C++ Development
Fahrerassistenzsysteme
Agile Softwareentwicklung
Git
Softwareentwicklung

Werdegang

Berufserfahrung von Alexander Daitsch

  • Bis heute 2 Jahre und 8 Monate, seit Nov. 2021

    Funktions-/Softwareentwickler (Planung und Regelung, hochautomatisiertes Fahren)

    Bosch Gruppe
  • 2 Jahre und 6 Monate, Mai 2019 - Okt. 2021

    Softwareentwickler und Function Owner für ultraschallbasiertes Parken

    Bosch Gruppe

    • Abstimmung von Systemanforderungen mit Kunden und Ableitung interner Anforderungen • Implementierung von Software-Features in Simulink/Stateflow und C • Technischer Ansprechpartner für Kunden, Projektleitung sowie interne und externe Entwicklungspartner*innen

  • 7 Monate, Juni 2018 - Dez. 2018

    Masterarbeit

    Bosch Gruppe

    • Titel: „Kamerabasierte Eigenbewegungsschätzung eines Automobils anhand direkter Methoden“ • Themenbereiche: Visuelle Odometrie, direkte Methoden, B-Splines • Implementierung des Schätzsystems in MATLAB

  • 6 Monate, Nov. 2017 - Apr. 2018

    Praktikant

    Bosch Gruppe

    • Formulierung eines geeigneten Bewegungsmodells für Fahrzeuge basierend auf Lie-Algebra • Untersuchung von B-Spline-basierten Interpolationsmethoden in SE(3) • Implementierung eines Simulationsframeworks in MATLAB

  • 11 Monate, Juni 2016 - Apr. 2017

    Studentische Hilfskraft

    Institut für Industrielle Informationstechnik, KIT, Karlsruhe

    • MATLAB-gestützte Auswertung der Kopfposenschätzung • MATLAB-gestützte Aufbereitung eines Referenz-Videodatensatzes zur Kopfposenschätzung • Merging von MATLAB-Code

  • 6 Monate, Nov. 2015 - Apr. 2016

    Bachelorarbeit

    Institut für Industrielle Informationstechnik, KIT

    Titel der Arbeit: Methoden zur Regularisierung des optischen Flusses bei der Kopfposenschätzung; Themengebiet: Lukas-Kanade-Alogrithmus

Ausbildung von Alexander Daitsch

  • 2 Jahre und 9 Monate, Apr. 2016 - Dez. 2018

    Elektrotechnik und Informationstechnik

    Karlsruher Institut für Technologie

    Vertiefungsrichtungen: Signalverarbeitung, Nachrichtentechnik

  • 3 Jahre und 7 Monate, Okt. 2012 - Apr. 2016

    Elektrotechnik und Informationstechnik

    Karlsruher Institut für Technologie

  • 8 Jahre und 8 Monate, Sep. 2003 - Apr. 2012

    Allgemeine Hochschulreife

    Hölderlin-Gymnasium Heidelberg

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z