Adriane Janosch

Angestellt, Stellvertretende Bereichsleitung Internationale Akkreditierung, Foundation for International Business Administration Accreditation (FIBAA)

Köln, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

EU-Projekte
E-Learning
Projektmanagement
eTeaching Didaktik
Interkulturelle Kompetenz
asienbezogenen Kenntnisse und Kompetenzen
Öffentlichkeitsarbeit
Social Media Management
Erasmus
Wissenschaftliche Arbeit
Grundkenntnisse Bildbearbeitung- und Videoschnittp
Auslandserfahrungen
Interdisziplinäre Arbeitsweise
Fähigkeit mich schnell in neue Themen einzuarbeite
DaF
hohe Bereitschaft auch themenübergreifende Aufgabe
Kenntnisse im Umgang mit der Lernplattform ILIAS
Beratung
Zeit- und Stressmanagement (strukturiertes Arbeite
Kenntnisse Prüfungsdidaktik
Analytisches Denken
Gute MS Office Kenntnisse
Projektmonitoring

Werdegang

Berufserfahrung von Adriane Janosch

  • Bis heute 2 Jahre und 5 Monate, seit Feb. 2022

    Stellvertretende Bereichsleitung Internationale Akkreditierung

    Foundation for International Business Administration Accreditation (FIBAA)

  • Bis heute 3 Jahre und 5 Monate, seit Feb. 2021

    Projektmanagerin

    Foundation for International Business Administration Accreditation (FIBAA)

  • Bis heute 5 Jahre und 2 Monate, seit Mai 2019

    Projektmonitoring im Bereich Erasmus+ Berufsbildung

    Nationale Agentur Bildung für Europa beim Bundesinstitut für Berufsbildung

    • Beratung von potenziellen Antragstellenden und Betreuung geförderter Projektträger • inhaltliche Begutachtung von Förderanträgen und Berichten • Qualitätskontrolle extern erstellter Gutachten • Erstellung von Berichten für die EU-KOM und das BMBF • Verbreitung der Projektergebnisse auf verschiedenen Online- Kanälen (primär auf Twitter u. Homepage)

  • 1 Jahr und 3 Monate, Feb. 2018 - Apr. 2019

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich eTeaching

    Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

    eLearning-Projekt: Erstellung von selbständig zu absolvierenden Online-Modulen zum wissenschaftlichen Arbeiten • Aufbereitung von Erklärungstexten und Modulkonzepten • Erstellung eines Fragenpools für Tests und Evaluationen • Anfertigung und Programmierung von Übungsaufgaben und Feedback-Texten

  • 9 Monate, Mai 2017 - Jan. 2018

    Wissenschaftliche Hilfskraft im Bereich eTeaching

    Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

    Erstellung von selbständig zu absolvierenden Online-Lernmodulen zum Wissenschaftlichen Arbeiten. Unterstützung bei der Erstellung von Lehrvideos und anderen Online-Materialien, Erstellung von Übungsaufgaben und Feedback-Texten sowie eines Glossars, Programmierung von Übungseinheiten mit adaptiven Feedback-Möglichkeiten, Mit-Auswahl genutzter Fremdmaterialien und die Überprüfung ihrer Urheberrechte, Erstellung eines Fragenpools für Zwischen- und Abschlusstests sowie für Tests der erstellten Materialien.

  • 6 Monate, Okt. 2016 - März 2017

    Tutorin "Wissenschaftliches Arbeiten"

    Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

    Einarbeitung der Studierenden in die Thematik „Wissenschaftliches Arbeiten“ mit dem Schwerpunkt auf Literaturrecherche und -bewertung, wissenschaftliches Schreiben, Referate sowie weiterer grundlegenden Methoden wissenschaftlichen Arbeitens – Korrektur der Abschlusshausarbeiten

  • 3 Monate, Jan. 2015 - März 2015

    Praktikantin

    Deutscher Akademischer Austauschdienst, Außenstelle Tokio

    • Datenbankpflege der DAAD Alumni • Informationsrecherchen und redaktionelle Arbeiten (z.B. Verfassen von Artikeln, Fotodokumentation) • Büro- und Verwaltungsarbeiten (z.B. Korrespondenz mit Organisationen, Besprechungsprotokolle) • Unterstützung bei der Durchführung von Veranstaltungen (Panel-Diskussionen, Hochschulmarketing etc.)

  • 2 Monate, Aug. 2013 - Sep. 2013

    Verwaltungsangestellte

    Wahlorganisation Stadt Köln

    Mitorganisation der Bundestagswahl 2013: • Pflege des Wählerverzeichnisses und Sekretariatsarbeiten • Betreuung der Wähler bei der Direktwahl

Ausbildung von Adriane Janosch

  • 2 Jahre und 4 Monate, Okt. 2015 - Jan. 2018

    Asienwissenschaften

    Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

    Schwerpunkt: Wirtschaft und Gesellschaft Asiens Abschlussarbeit: "Nation Branding in Japan" (1,0)

  • 4 Jahre, Okt. 2011 - Sep. 2015

    Modernes Japan & Soziologie

    Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

    Zwei-Fach-Bachelor Abschlussarbeit: "Die Konstruktion einer ethnischen "Community". Eine Analyse des Japanischen Club Düsseldorf e. V." (1,7)

  • 2008 - 2009

    Auslandsaufenthalt

    Kennedy High School (Bloomington, Minnesota)

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Japanisch

    Gut

Interessen

Fotografieren
Japanische Sprache
Video- und Bildbearbeitungen
Reisen
Kreatives Zusammenstellen von Klemmbausteinen (z.B Lego)
Freizeitparks

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z