Dr. Zhanna Evgrafova

Angestellt, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Polymer Service GmbH Merseburg

Halle, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Polymersynthese
MALDI-TOF
NMR
GPC
HPLC
ESI-TOF
EDV-Kenntnisse
Organische Synthese
Polymerchemie
Polymere
Projektmanagement
Kommunikationsfähigkeit
Packaging
Kunststoff
Polymer-Biokonjugate
Networking
Fluorescence spectroscopy
Turbidimetry
Circular dicroism
UV-Vis
Origin
MS Office

Werdegang

Berufserfahrung von Zhanna Evgrafova

  • Bis heute 3 Jahre und 10 Monate, seit Sep. 2020

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Polymer Service GmbH Merseburg

  • 4 Jahre und 11 Monate, Feb. 2015 - Dez. 2019

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

    -Synthese von Monomeren und Polymeren über lebende Polymerisation -Charakterisierung von Polymeren -Projektmanagement

  • 1 Jahr und 2 Monate, Aug. 2011 - Sep. 2012

    Spezialist in der Abteilung für F&E

    Danone

    Durchführung der Tests im Verpackungslabor Organisation von Industrietests Entwicklung neuer Materialien und Rezepturen Teilnahme an Kostenoptimierungs- und Innovationsprojekten Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen (Beschaffung, Marketing, Qualität, Industrie)

  • 7 Monate, Jan. 2011 - Juli 2011

    Wissenschaftliche Hilfskraft

    Nesmeyanov-Institut für Elementorganische Verbindungen

    Synthese von Monomeren und Polymeren durch Polykondensation; Untersuchung der synthetisierten Polymerproben; Entwicklung neuer Polymermaterialien

Ausbildung von Zhanna Evgrafova

  • 4 Jahre und 11 Monate, Feb. 2015 - Dez. 2019

    Polymerchemie

    Martin-Luther-Universität Halle Wittenberg

    Synthese von thermoplastischen Funktionspolymeren und Polymerhybridsystemen. Thema der Doktorarbeit: “Modulation der Amyloidpeptidaggregation durch hydrophile Polymere”

  • 2 Jahre und 5 Monate, Okt. 2012 - Feb. 2015

    Polymerwissenschaft

    Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

    Thema der Masterarbeit: “Mikrophasengetrennte polymer-ionische Flüssigkeiten”

  • 4 Jahre und 10 Monate, Sep. 2006 - Juni 2011

    Polymerwissenschaft

    Russische chemisch-technologische D. I. Mendeleev-Universität, Moskau

    Thema der Diplomarbeit: “Synthese und Eigenschaften von Polyarylenetherketonen, erhalten durch Reaktion der nukleophilen Substitution”

Sprachen

  • Deutsch

    Fließend

  • Englisch

    Fließend

  • Russisch

    Muttersprache

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z