Dipl.-Ing. Wolfgang Stumpf

Angestellt, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Donau-Universität Krems

Wien, Österreich

Fähigkeiten und Kenntnisse

Climate Friendly Buildings
Forschung und Entwicklung
Hochschul-Lehrtätigkeit
Gebäudeplanung
Vorlesung
Beratung

Werdegang

Berufserfahrung von Wolfgang Stumpf

  • Bis heute 5 Jahre und 9 Monate, seit Okt. 2018

    Lehrgangsleiter

    Donau-Universität Krems
  • Bis heute 7 Jahre und 3 Monate, seit Apr. 2017

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Donau-Universität Krems
  • Bis heute 8 Jahre, seit Juli 2016

    Education Program Director

    INNES Institute Vienna

    Program Director International Summer School „Climate Friendly Buildings – then and now”

  • Bis heute 8 Jahre und 4 Monate, seit März 2016

    Consultant

    DI Wolfgang Stumpf

    Planung und Consulting zu nachhaltigen und energieeffizienten Bauprojekten nach dem klimaaktiv Gebäudestandard

  • Bis heute 16 Jahre und 10 Monate, seit Sep. 2007

    Lektor

    Fachhochschulen in Österreich und Finnland

    Vorlesungen und Projektübungen in deutscher und englischer Sprache zu den Themen Bautechnik, Gebäudetechnik, Gebäudeenergie-Berechnung, Klimagerechtes Bauen und Entwerfen, Gebäudeoptimierung, Energy Consumers, Betreuung von Bachelor- und Masterarbeiten

  • 2 Jahre und 1 Monat, Aug. 2014 - Aug. 2016

    Lecturer

    MAMK - UAS Mikkeli, Finland

    course "Building Technology"

  • 6 Monate, Jan. 2015 - Juni 2015

    Projektleiter, Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Österreichische Energieagentur / Austrian Energy Agency

    Zentrum Gebäude

  • 4 Jahre und 9 Monate, Apr. 2010 - Dez. 2014

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Lektor

    Forschung Burgenland GmbH (100% Tochter der Fachhochschule Burgenland)

    Projektleitung und Projektmitarbeit in Forschungsprojekten zu den Themen nachhaltige Nullenergie-Gebäude, alternative Gebäudetechnik-Systeme, Dämmstoff-Entwicklung, Erneuerbare Energie. Lehrtätigkeit an der Fachhochschule Burgenland (Vorlesungen und Übungsprojekte zu Bautechnik, GebäudeEnergieKennzahlen, Gebäudetechnik; Betreuung von Bachelor- und Masterarbeiten). Regionalvertretung Burgenland von klimaaktiv Bauen und Sanieren.

  • 5 Monate, Okt. 2013 - Feb. 2014

    Universitätslektor

    TU Wien

    Lehrbeauftragter am Institut für Baugeschichte und Bauforschung, Betreuung der Entwurfsübung "Bauen im Bestand"

  • 4 Jahre und 2 Monate, Feb. 2006 - März 2010

    Diplomingenieur der Architektur

    DI Wolfgang Stumpf

    Planung von energetisch und ökologisch optimierten Gebäuden, Bau- und Energieberatung, Bauforschung in Zusammenarbeit mit verschiedenen Architekturbüros, alle Planungs- und Ausführungsphasen

  • 6 Jahre und 1 Monat, Okt. 2001 - Okt. 2007

    Technischer Mitarbeiter

    Metallbau Franz Stumpf

    Mitarbeit in der Fertigung und Montage in den Bereichen Fenster- und Portalbau (Stahl, Aluminium und Kunststoff) und Bauschlosserarbeiten. Kundenbetreuung, Organisation und Führung eines Familienbetriebes samt aller technischen, wirtschaftlichen und sozialen Anforderungen.

  • 5 Jahre und 1 Monat, Sep. 1996 - Sep. 2001

    Technischer Mitarbeiter

    Architekturbüro Gustav Schneller

    Einfamilienhäuser, Siedlungsbau, Bauten für Tourismus, Verwaltung, Bildung, Industrie, Technologiezentren, Wettbewerbe, Visualisierungen, alle Planungs- und Ausführungsphasen

  • 2 Monate, Aug. 1994 - Sep. 1994

    Technischer Mitarbeiter

    Bacon Gebäudetechnik GmbH & Co KG

    Energie- und Gebäudetechnikplanung bei Großprojekten

Ausbildung von Wolfgang Stumpf

  • Bis heute 8 Jahre und 9 Monate, seit Okt. 2015

    Architektur

    TU Wien

    Doktoratsstudium an den Fakultäten Architektur und Bauingenieurwesen der TU Wien, Arbeitstitel: Bauphysikalische Einflüsse auf die Gebäudemorphologie

  • 1988 - 1993

    Gebäudetechnik

    HTL Pinkafeld

  • Bis heute

    Architektur

    TU Wien

    Diplomarbeit "Die Bedeutung der Arkade in der Architektur der Oberen Wart", betreut von Prof. Caroline Jäger-Klein, Institut für Baugeschichte und Bauforschung, präsentiert auf der "archdiploma 2007 - die besten Diplomarbeiten der TU Wien, Fakultät Architektur"

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Ungarisch

    Grundlagen

Interessen

Architektur
Gebäudetechnik
Nutzerverhalten
Post Occupancy Evaluation
Energieplanung
Gebäudeautomation
Smart Buildings
Internet of Things
Nonintrusive Load Monitoring NILM
Bauphysik
Nachhaltigkeit
Gebäudezertifikate
klimaaktiv
Green Building
Baugeschichte
Gebäudesanierung
Climate Friendly Buildings

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z