Wolfgang Pusch

Selbstständig, Korrektorat / Lektorat / historische Recherche, Wolfgang Pusch

Starnberg, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Korrektorat
Lektorat
historische Recherche
Deutsch gemäß Duden (27. Aufl.)
Transkription älterer deutscher Schrift
genealogische Recherche

Werdegang

Berufserfahrung von Wolfgang Pusch

  • Bis heute 6 Jahre und 2 Monate, seit Mai 2018

    Korrektorat / Lektorat / historische Recherche

    Wolfgang Pusch

    Korrektorat und Lektorat von Texten aller Art (Schwerpunkt Kulturgeschichte & Kulturarbeit), Transkription alter deutscher Schrift (Sütterlin u. a.) historische Recherchen aller Art, familiengeschichtliche / genealogische Recherchen, hausgeschichtliche Recherchen.

  • Bis heute 38 Jahre und 8 Monate, seit Nov. 1985

    Marionettentheater

    Stadt Starnberg

    Übernahme der Marionettensammlung Dr. Arnulf Gnam (1985/86), Konzeption und Präsentation in drei Ausstellungen (1986, 1996, 2011), Etablierung des "Starnberger Marionettentheaters" (mit Herta v. Schmidsfeld-Petzold), organisatorische und technische Betreuung, Eröffnung 12/1986

  • 10 Jahre und 4 Monate, Okt. 2007 - Jan. 2018

    Archiv (Leitung)

    Stadt Starnberg

    Leitung des Stadtarchivs Starnberg (im Rathaus, seit 2009 am Vogelanger 3c)

  • 5 Jahre und 10 Monate, Jan. 2007 - Okt. 2012

    Ausstellungstätigkeit

    Stadt Starnberg

    Konzeption und Durchführung von Ausstellungen in der Galerie der Kreissparkasse und im Museum Starnberger See: "Mit Skizzenblock und Zeichenstift - aus der Grafiksammlung des Heimatmuseums", 2007, "Kasperl Larifari und seine Freunde - 25 Jahre Starnberger Marionettentheater", 2011/12, "100 Jahre - 100 Blicke. Historische Fotografien aus dem Bestand Wörsching des Stadtarchivs", 2012.

  • 2 Jahre und 5 Monate, Okt. 2005 - Feb. 2008

    Museumseinrichtung

    Stadt Starnberg

    Inhaltliche Konzeption für die Neueinrichtung des Neubaus zum Heimatmuseum Stadt Starnberg, nun: Museum Starnberger See (zusammen mit Kreisheimatpfleger Gerhard Schober und Kulturamtsleiterin Annette Kienzle M. A.) Eröffnung 02/2008

  • 14 Jahre und 9 Monate, Jan. 1993 - Sep. 2007

    Museum & Archiv (Leitung)

    Stadt Starnberg

    Leitung des Heimatmuseums Stadt Starnberg und des Stadtarchivs Starnberg

  • 19 Jahre und 8 Monate, März 1986 - Okt. 2005

    Ausstellungstätigkeit

    Stadt Starnberg

    Konzeption und Durchführung von Ausstellungen im Heimatmuseum Stadt Starnberg, u. a. "Marionetten aus der Sammlung Gnam", 1986, "Starnberg - eine Stadt wird 75. Ein Fotovergleich", 1987, "Ansichtskarten", "Gustav Meyrink", 1992/93, "10 Jahre Starnberger Marionettentheater", 1996, "Landpartie", 2002, "Ohne Moos nix los!", 2005, ...

  • 3 Jahre, Jan. 1990 - Dez. 1992

    Museum & Archiv (Leitung)

    Stadt Starnberg

    Leitung des Heimatmuseums Stadt Starnberg, Aufbau des Stadtarchivs Starnberg

  • 8 Monate, Aug. 1991 - März 1992

    Volkshochschule (kommissarische Leitung)

    Volkshochschule Starnberger See e. V.

    kommissarische Leitung der VHS wegen Leitungswechsels und Ausfalls der neuen Leitung durch Unfall; Organisation des Kursbetriebs für das Herbst-/Winter-Semester 1992/92 (zusammen mit Anne Maria Folgmann); Vorbereitung des Frühjahrs-/Sommer-Semesters 1992, Kursplanung und Erstellung des Programmheft bis zur Auslieferung (zusammen mit Gaby Mauser und Anne Maria Folgmann).

  • 4 Jahre und 8 Monate, Mai 1985 - Dez. 1989

    Museum (Betreuung)

    Stadt Starnberg

    Betreuung des Heimatmuseums Stadt Starnberg auf selbstständiger Basis, Konzeption und Durchführung von Ausstellungen

  • 2 Jahre und 8 Monate, Sep. 1982 - Apr. 1985

    Museumseinrichtung

    Stadt Starnberg

    Sichtung und Neuordnung der Bestände des Heimatmuseums Stadt Starnberg auf selbstständiger Basis, inhaltliche Konzeption und Neugestaltung (mit Dr. Beate Spiegel, Beratung: Dr. Walter Fuger, Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern), Eröffnung 04/1985

  • 11 Monate, Mai 1980 - März 1981

    Ausstellungstätigkeit

    Münchner Stadtmuseum

    Mitwirkung an der Ausstellung "Traurig aber wahr! - Die Sammlung R. A. Stemmle zu Bänkelsang und Moritat", Puppentheatermuseum des Münchner Stadtmuseums, 1980/81.

  • 2 Jahre und 10 Monate, Jan. 1977 - Okt. 1979

    Ausstellungstätigkeit

    Freilichtmuseum Massing

    Bestandserfassung der Sammlung Freilinger, Aschach/OÖ (mit Girgl Rettenbeck), Mitwirkung an den Ausstellungen "Schwarzgeschirr - die Sammlung Freilinger" und das Rottaler Bauernhaus" im FLM Massing, 1977/79.

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Gut

  • Bairisch

    -

  • Lateinisch Lesen und Verstehen

    -

  • Altgriechisch Lesen und Verstehen

    -

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z