Wolfgang Güssgen

Angestellt, Sales Manager DACH Euronext Corporate Services, Euronext

München, Deutschland

Über mich

Versierter B2B-Vertriebsmanager für SaaS und Beratungsleistungen mit langjähriger Finanz- und Kommunikationserfahrung, insbesondere in den Bereichen Mittelbeschaffung und Investor Relations

Fähigkeiten und Kenntnisse

Investor Relations
Management Consulting
Corporate Communications
IR-Strategie
PR-Strategie
Equity Story
Unternehmensrepräsentation
Business-Pläne
Fundraising
Ghostwriting
Redenschreiben
Ad hoc-Mitteilungen
Pressemitteilungen
Texterstellung
Medienkonzeption
Corporate Identity
Corporate Design
Hauptversammlungen
Pflichtpublikationen
Geschäftsberichte
Zwischenberichte
Kapitalmaßnahmen
Projekt-Management
Prozess-Management
Event Management
Interne Kommunikation
Finanz-Management
Risiko-Management
Börsengang
IPO
Public Relations
Vertragsverhandlung
Mitarbeiterführung
Mitarbeiterschulung
Internationale Erfahrung
Interkulturelle Kompetenz
Generalprokura
Kaufmännische Leitung
Unternehmensberatung
Treasury
Controlling

Werdegang

Berufserfahrung von Wolfgang Güssgen

  • Bis heute 3 Jahre und 5 Monate, seit Feb. 2021

    Sales Manager DACH Euronext Corporate Services

    Euronext

    Aufbau und Stärkung der Marktpräsenz von Euronext Corporate Services in der DACH-Region # Ansprache von und Austausch mit Zielkunden # Identifikation von Multiplikatoren und Vertriebspartnern # Ausweitung des Geschäftsvolumens Euronext Corporate Services offeriert innovative Software-Lösungen und maßgeschneiderte Beratungsservices in den Bereichen Governance, Kommunikation, Compliance und Investor Relations. Über 4.000 Unternehmen und Behörden nutzen dieses Angebot bereits.

  • 1 Jahr und 1 Monat, Jan. 2020 - Jan. 2021

    Freier Unternehmensberater

    Freiberufliche Selbständigkeit

    Beratung von zwei vielversprechenden Hochschul-Ausgründungen (Spin-Offs) • Erstellung und Weiterentwicklung von Business-Plänen • Identifikation und Ansprache von möglichen Geldgebern • Öffentlichkeitsarbeit

  • 2 Jahre, Jan. 2018 - Dez. 2019

    Leiter Investor Relations & Corporate Communications

    Schaltbau Holding AG

    Strategie & Umsetzung, 1 Mitarbeiter, Budget € 2,0 Mio. • Repräsentation • Kontakt für Investoren, Analysten, Medien • Organisation von Management-Terminen • Projektleitung Geschäfts- & Finanzberichte • Organisation von Hauptversammlungen, Messen und weiteren IR&PR-Events • Begleitung von Kapitalmarkt-Transaktionen • Weiterentwicklung der Equity Story • Verantwortung für Internet & Corporate Design • Erstellung von Pressemitteilungen, Pflichtveröffentlichungen, Reden, Anschreiben & Präsentationen

  • 2 Jahre, Jan. 2016 - Dez. 2017

    Corporate Communications & Investor Relations Officer

    4SC AG

    Strategie & Umsetzung, 1 Mitarbeiter, Budget € 0,5 Mio. • Profil entsprechend der Tätigkeit bei der Schaltbau Holding AG • Weitere Schwerpunkte: Gewinnung neuer Eigenmittel und laienverständliche Darstellung des Geschäftsmodells

  • 1 Jahr und 8 Monate, Mai 2014 - Dez. 2015

    Freier Unternehmensberater

    Freiberufliche Selbständigkeit

    Strategische Beratung zur Unternehmens-Neugründung / -Neuausrichtung • Maßgebliche Unterstützung von Neugründungen / Neuausrichtungen bei der Erstellung von Business-Plänen • Schwerpunkte: Finanzierung und Kommunikation

  • 5 Jahre und 11 Monate, Juni 2008 - Apr. 2014

    Leiter Investor Relations and Treasury

    ADVA Optical Networking

    Strategie & Umsetzung, Prokura, Aufbau zentrales Treasury-Management, 3 Mitarbeiter, Budget € 1,5 Mio. Investor Relations • Fokus auf Steuerung der Kapitalmarkterwartungen & Begleitung von M&A-Projekten Treasury • Umsetzung und Verbesserung zahlreicher Prozesse (Liquiditäts-, Vorrats- & Forderungs-Management, Cash Pooling, Währungs- & Zinssicherung) • Begleitung von Kapitalerhöhungen • Verhandlung von Darlehen & Forderungsverkäufen • Entwicklung eines prüfungssicheren Risiko-Management-Systems

  • 3 Jahre und 2 Monate, Apr. 2005 - Mai 2008

    Leiter Investor Relations

    ADVA Optical Networking

    Strategie & Umsetzung, 2 Mitarbeiter, Budget € 0,5 Mio. • Fokus auf Steuerung der Kapitalmarkterwartungen & Begleitung von M&A-Projekten

  • 1 Jahr und 3 Monate, Jan. 2004 - März 2005

    Investor Relations-Manager

    Deutsche Börse AG

    Umsetzung der Investor-Relations-Strategie, 1 Mitarbeiter • Ansprechpartner für Investoren, Analysten, Medien, Organisation von Gesprächsterminen mit dem Management • Analyse von Geschäftsprozessen im Vergleich zum Wettbewerb • Fortlaufende Anpassung von Präsentationsunterlagen • Erstellung des Lageberichts für die Quartals- & Jahrespublikationen • Übersetzung von Investor Relations-Texten (D-E-D) • Pflege von Investor Relations-Datenbanken • Betreuung der Ratingagenturen S&P, Moody’s & Fitch

  • 4 Jahre und 8 Monate, Aug. 2000 - März 2005

    Treasurer

    Deutsche Börse AG

    Strategie & Umsetzung, 2 Mitarbeiter • Aufbau der Treasury-Abteilung mit kurzfristigen Finanzanlagen und kurzfristiger Fremdfinanzierung von je bis zu € 1 Mrd. • Erstellung von Quartals-Cashflow-Rechnungen & der Treasury-bezogenen Angaben im Jahresabschluss • Betreuung der Ratingagenturen S&P, Moody’s & Fitch

  • 7 Monate, Jan. 2000 - Juli 2000

    Geschäftsbereichs-Controller

    Chemetall GmbH

    Weltweite Betreuung von drei strategischen Geschäftseinheiten in kaufmännischen Fragen • Koordination der Finanzberichterstattung an das Mutterunternehmen • Koordination der Mehrjahres- & Jahres-Budgetplanung • Investitions-Controlling

  • 2 Jahre und 2 Monate, Nov. 1997 - Dez. 1999

    Team Leader Financial Services Gießen

    Eli Lilly & Company

    Verantwortlich für die direkten Finanzfunktionen des Standorts, Mitglied der Standort-Geschäftsführung, 9 Mitarbeiter • Budget- & Investitions-Controlling • Management-Reporting und Sonderanalysen, Kreditorenbuchhaltung • Konzeption & Durchführung von Finanzschulungen

  • 2 Jahre und 2 Monate, Sep. 1995 - Okt. 1997

    Financial Analyst Hamburg

    Eli Lilly & Company

    Verantwortlich für das Controlling des Standorts • Koordination von Budget- & Investitions-Controlling • Monatliches Management-Reporting • Standardkostenplanung & Sonderanalysen

Ausbildung von Wolfgang Güssgen

  • 1 Jahr und 9 Monate, Juli 2002 - März 2004

    MBA

    Fuqua School of Business, Duke University, Durham, NC, USA

  • 4 Jahre und 8 Monate, Okt. 1990 - Mai 1995

    Betriebswirtschaftslehre

    Universität Bayreuth

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Spanisch

    Gut

  • Französisch

    Grundlagen

Interessen

Familie
Kochen
Marathon-Laufen
Skifahren
Reisen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z