Wolfgang Flagner

Angestellt, Function Developer - Spezialist, Vaillant Group

Remscheid, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Modellbasierte Systementwicklung
RCP - Rapid Control Prototyping
Wasserstofftechnologie
C++
Sensorik
MatLab
Modellbasierte Softwareentwicklung
Visual Basic for Applications
Six Sigma Yellow Belt
HIL

Werdegang

Berufserfahrung von Wolfgang Flagner

  • Bis heute 1 Jahr und 9 Monate, seit Okt. 2022

    Function Developer - Spezialist

    Vaillant Group

    Model based function and component development

  • Bis heute 6 Jahre und 1 Monat, seit Juni 2018

    Innovationsingenieur

    Vaillant Group

    Entwicklung Brennwertheizgeräte (Modellbasierte Vor- und Serienentwicklung; Labor- und Feldtests) Auslegung Verbrennungsregelung und Sensorik Langzeitverhalten verschiedener Einflussparameter auf Einzelkomponenten Sichere Kommunikation zwischen Systemkomponenten Zusammenarbeit mit Lieferanten und Zulassungsbehörden

  • 4 Jahre und 1 Monat, Mai 2014 - Mai 2018

    Entwicklungsingenieur/ Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V.

    Projektingenieur: Im Projekt Pegasus (Entwicklung neuer Flugtriebwerkstechnologien: http://www.dlr.de/at/desktopdefault.aspx/tabid-1547/2182_read-3654/ ) verantwortlich für die Auslegung/ Entwicklung der Brennkammer, Brennkammergeometrie, Strahlung, Kühlung Im Projekt Freacs (Entwicklung neuer Flugzeugmodelle: http://www.dlr.de/fl/desktopdefault.aspx/tabid-1149/1737_read-47321/ ) verantwortlich für Modellierung von Rußemissionen zukünftiger Brennkammertechnologien

  • 6 Monate, Juli 2013 - Dez. 2013

    Masterarbeit

    SIEMENS

    bei Siemens Fuel Gasification Technology GmbH & Co. KG: Untersuchung und Modellierung der Abscheidung von Partikeln aus einem wasserdampfgesättigten Synthesegas der Flugstromvergasung bei verschiedenen Druckstufen

  • 7 Monate, Nov. 2011 - Mai 2012

    Seminararbeit

    Lehrstuhl für Verbrennungskraftmaschinen, Technische Universität München

    Analyse und Weiterentwicklung eines chemischen Mehrzonenmodells zur Simulation der HCCI-Verbrennung mit AVL-Fire: Parametervariationen, Analyse und Weiterentwicklung eines Modell zur Verbrennung in Motoren, welche nach dem Homogeneous Charge Compression Ignition (HCCI) Prinzip arbeiten und Abgleich mit Messdaten.

  • 3 Monate, Juni 2011 - Aug. 2011

    Bachelorarbeit

    Alstom in Deutschland

    bei Alstom Power Service GmbH: FEM-Berechnung der transienten Wärmedehnung einer 80 MW Gasturbine

  • 3 Monate, März 2011 - Mai 2011

    Praktikumsstelle

    Alstom in Deutschland

    bei Alstom Power Service GmbH: Validierung Berechnungsmethoden thermodynamischer Größen

  • 1 Jahr und 6 Monate, Sep. 2009 - Feb. 2011

    Tutor

    Fachhochschule Düsseldorf, University of Applied Sciences

    Mathe- und Erstsemestertutor

  • 2 Monate, Aug. 2010 - Sep. 2010

    Praktikumsstelle

    Stadtentwässerungsbetrieb Düsseldorf

    beim Stadtentwässerungsbetrieb Düsseldorf: Erfassung und Auswertung der Betriebsdaten eines neuen Blockheizkraftwerkes (BHKW)

Ausbildung von Wolfgang Flagner

  • 2 Jahre und 3 Monate, Okt. 2011 - Dez. 2013

    Energietechnik und Prozesstechnik

    Technische Universität München

    Thermofluiddynamik, Erneuerbare Energien, Solarenergie, Energietechnik, Prozesstechnik, Flugantriebe, Turbinen, Verdichter, Verbrennung

  • 3 Jahre, Sep. 2008 - Aug. 2011

    Prozess-, Energie- und Umwelttechnik

    Fachhochschule Düsseldorf

    Erneuerbare Energien, Thermodynamik, Verfahrenstechnik, Machinenbau, Chemie, Luftreinhaltung, Messtechnik, Wärmeübertragung

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

Interessen

Wandern
Fussball
Reiten

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z