Wolf-Christof Matthäus

Selbstständig, Geschichtenerzähler, Fabularium Geschichten

München, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Facilitator
Projektmanagement
Business Process Modeling
partizipative Managementmethoden
Moderation
Change Management
Großgruppenmoderation
Prozessanalyse
Prozesskontrolle
Prozessoptimierung
Business Case Modellierung
Supply chain management
reverse logistics
After-Sales-Management
After-Sales Service
Consumer Electronics
Strategieentwicklung
Aftermarket

Werdegang

Berufserfahrung von Wolf-Christof Matthäus

  • Bis heute 2 Jahre und 3 Monate, seit Apr. 2022

    Geschichtenerzähler

    Fabularium Geschichten

    Ich erzähle Geschichten und Märchen für alle. Geschichten machen uns zu Menschen. Sie resonieren und verbinden Herz und Hirn. Ob als Impuls in Workshops oder zur Unterhaltung auf Events. In der Firma oder in der Schule. Erzählen oder Geschichten gemeinsam erfinden. Ich bin Euer Reiseleiter in eine wunderbare Welt voller Abenteuer.

  • Bis heute 2 Jahre und 10 Monate, seit Sep. 2021

    Consultant Manager

    Genpact Deutschland

  • 2 Jahre und 7 Monate, Feb. 2019 - Aug. 2021

    Director Sales, Pricing & Operations

    Teqcycle Solutions GmbH
  • 5 Jahre und 5 Monate, Sep. 2013 - Jan. 2019

    Senior Manager Solution Design

    B2X Care Solutions GmbH

    Angebotsprojektmanagement im globalen B2B-Aftersales für Consumer Electronics (Fokus auf Garantiereeparaturen für Mobilfunk): - Erhebung der Kundenanforderungen - Erarbeiten der Lösung in Zusammenarbeit mit allen beteiligten Abteilungen - Business Casing - Pricing - Contracting - Beantworten von RfI, RfP und RfQ

  • 8 Monate, Jan. 2013 - Aug. 2013

    Manager Product Management Processes / Aftermarket

    Amazon.de

    Verantwortung für die Verwertung aller Kundenretouren in Deutschland: - Verhandlung von Retourenkonditionen mit Lieferanten - Organisation der Prüfung, Klassifikation und Aufarbeitung werthaltiger Retouren (z.B. Smartphones, Laptops, TVs) - Preisgestaltung und Bestandsverantwortung für die B-Waren-Plattform "WarehouseDeals" - Koordination internationaler Aftersales-Projekte - Definition von Anforderungen und Prozessen für die Entwicklung neuer Tools (inkl. Begleitung der Einführung)

  • 4 Jahre und 4 Monate, Sep. 2008 - Dez. 2012

    Sr. Project Manager Processes & Tools

    Amazon.de

    Verantwortung für die Verwertung der Kundenretouren des Bereichs "Hardlines" (Consumer Electronics, Küche, Spielwaren, Sport): - Vorbereitung und Einführung von Sachversicherungen (Garantieverlängerungen) - Analyse und Optimierung von Prozessen - Berechnen von Business Cases - Koordination von Projekten über mehrere Ländergesellschaften - Anforderungs- und Prozessdefinition für die Entwicklung neuer Tools, sowie deren Begleitung und Implementierung

  • 2 Jahre und 2 Monate, Juli 2006 - Aug. 2008

    Strategic Buyer Software/Videogames

    Amazon.de

    - Relationship-Management mit Lieferanten von Software und Videogames (z.B. Nintendo, ActivisionBlizzard, Ubisoft, Symantec) - Vertragsverhandlungen & Promotion-Planung - Vereinbarung von Werbekostenzuschüssen, Werbeplanung - Verantwortlich für die Profitabilität der einzelnen Lieferanten - Planung und Umsetzung großer Produktreleases (z.B. "World of Warcraft" oder "Nintendo Wii") - Betreuung von 3 Tools als Hauptansprechpartner für Deutschland

  • 1 Jahr und 11 Monate, Aug. 2004 - Juni 2006

    Senior Consultant

    Barkawi & Partner GmbH&Co. KG

    Beratung von Großunternehmen in Deutschland im Bereich Materialwirtschaft bzw. IT-Tools: - IT Audit und Coaching bei der Einführung von Prozesskontrollsystemen - Softwareauswahl-Beratung - Prozessaufnahme, -analyse und -reengineering im Bereich MRO-Versorgung und Retouren - Unterstützung bei der Einführung von Materialplanungstools i.V.m. SAP R/3

  • 2 Jahre und 9 Monate, Okt. 2001 - Juni 2004

    Senior Associate Global Risk Management Solutions

    PricewaterhouseCoopers DR AG

    - Definition von Materialwirtschafts- und Aftersales-prozessen bei der Einführung von SAP R/3 - Prozessaufnahme, -dokumentation, -prüfung und -bewertung bei Prüfungsprojekten - Fokus auf Purchase-to-Pay-Prüfungszyklen

  • 1 Jahr und 2 Monate, Aug. 2000 - Sep. 2001

    Systems&Procedures Engineer

    Philips Semiconductors GmbH

    Für die international angelegte Einführung von SAP R/3 und Ariba (Materialplanung), war ich als "Local Implementation Manager" eingestellt: - Vorbereitung und Durchführung von Trainings - Kommunikationsschnittstelle zwischen dem zentralen Projektteam in USA und den lokalen Abteilungen in Hamburg - Projektmanagement (und First-Line-Support) für die Übergabe der Distributionslogistik aus der Zentrale in Eindhoven, NL, in die Niederlassung Hamburg.

  • 1996 - 1999

    Studentische Hilfskraft Lademittelverwaltung

    Eurofreight Spedition Becker GmbH, Aachen

  • 1994 - 1996

    Auszubildender

    L.W. Cretschmar GmbH & Co.KG

  • Sachbearbeiter Sammelgutausgang

    L.W. Cretschmar GmbH&Co.KG

  • Sachbearbeiter Lademittelverwaltung

    Eurofreight Spedition Becker GmbH

Ausbildung von Wolf-Christof Matthäus

  • 2 Jahre und 6 Monate, Jan. 2006 - Juni 2008

    Purchasing & Supply Chain Management

    Robert-Gordon-University, Aberdeen, UK

    Einkauf und Supply Chain Management Strategie | Thema der Master-Arbeit: "No Playing Games" - Remuneration Systems in German Videogames Industry

  • 10 Monate, Sep. 1999 - Juni 2000

    Business Studies

    Coventry University, Coventry, UK

    Materials Management Strategy, Strategic Management | Thema der Dissertation: "Together Everyone Achieves More" - A Comparison of Teamwork-Approaches in Automotive and Aerospace Industry

  • 2 Jahre und 10 Monate, Sep. 1996 - Juni 1999

    Deutsch-Britischer Studiengang Wirtschaft

    Fachhochschule Aachen

    Beschaffung, Produktion, Logistik; Europastudien | Thema der Dissertation: "Together Everyone Achieves More" - A Comparison of Teamwork-Approaches in Automotive and Aerospace Industry

Sprachen

  • Deutsch

    -

  • Englisch

    -

Interessen

Wandern
Skilanglauf
Ukulele spielen
Indoor climbing
Zeichnen
Halten von Kindergottesdiensten in der evangelischen Kirche

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z