Werner Binsmaier

Angestellt, Bereichsleiter Elektrik, Software und Automatisierung, Brückner Maschinenbau GmbH

Siegsdorf, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Modularisierung
Mechatronik
Entwicklungsprozess
Software-Development
strategisches Denken
International Management
Maschinenbau
Anlagenbau
Führungskompetenz
Elektrotechnik
Variantenmanagement
Projektmanagement
Change Management
Management
Software
Engineering
Business Development
Informatik
SPS
Elektronik
Elektrik
Führung
Automatisierungstechnik
Inbetriebnahme
Strategieentwicklung

Werdegang

Berufserfahrung von Werner Binsmaier

  • Bis heute 6 Jahre und 11 Monate, seit Aug. 2017

    Bereichsleiter Elektrik, Software und Automatisierung

    Brückner Maschinenbau GmbH

  • 2 Jahre und 11 Monate, Sep. 2014 - Juli 2017

    Vice President Central Development, Mechatronik/Modularisierung/Methoden

    Homag Group AG

    technischer Direktor zur werksübergreifenden Forschung und Entwicklung mit Fokus auf mechatronischer Systemtechnik; Entwicklung werksübergreifender mechatronischer Baukästen;

  • 3 Jahre und 5 Monate, Apr. 2011 - Aug. 2014

    Leiter Steuerungstechnik (Elektrik, Software, Fluidik)

    MAG-IAS

    Leiter der 3 Fachbereiche Elektrokonstruktion und -entwicklung, Softwarekonstruktion und -entwicklung und Fluidkonstruktion und -entwicklung

  • 1 Jahr und 7 Monate, Sep. 2009 - März 2011

    Leiter Elektro- und Softwareentwicklung

    Gleason-HURTH

    Leiter der Elektro- und Softwareentwicklung am Standort München; Mitglied des Führungskreises Gleason-HURTH

  • 2 Jahre, Sep. 2007 - Aug. 2009

    Leiter Softwarekonstruktion in der Produktion

    Gleason-HURTH

    Leitung der Auftragsbearbeitung im Bereich Software; Weiterentwicklung der Softwarebibliotheken; Leitung der Weiterentwicklung im Bereich Global Software für den Standort München mit enger Zusammenarbeit mit USA, Schweiz und Deutschland;

  • 6 Jahre und 4 Monate, Mai 2001 - Aug. 2007

    Gruppenleiter Software

    Gleason-HURTH

    Koordination der Softwareentwicklung integriert mit Mechanik und Elektrik; Berücksichtigung der Technologien Schleifen, Honen, Schaben und Entgraten von Zahnrädern; Entwickeln intuitiver Bedienschnittstellen für komplexe Maschinenprozesse; Entwicklung einer globalen Softwarestruktur zur Vereinheitlichung der Softwareprozesse und Bausteine in allen weltweiten Gleason-Werken;

  • 2 Jahre, Mai 1999 - Apr. 2001

    Softwareentwickler

    Gleason-HURTH

    Entwicklung einer Steuerungs-unbhängigen Softwarearchitekur für CNC-Maschinen für die Zahnradbearbeitung zur Unterstützung von CNC-Steuerungen von Siemens, Fanuc, NUM, ...; Integration der SPS-, NC- und PC-Systemwelten in solchen Maschinen;

  • 6 Jahre und 2 Monate, März 1993 - Apr. 1999

    Projektleiter und Entwicklungsleiter

    Reilhofer KG

    Produktverantwortung, Entwicklungsverantwortung, Software (embedded control und PC-Systeme) + Elektronik

  • 1991 - 1999

    Softwareentwickler

    Reilhofer KG

    Entwicklung und Markteinführung Schadensfrüherkennungs-System für Automobilgetriebe-Prüfstände; Entwicklung einer Prüfstandssteuerung für Lenkhilfepumpenprüfung, Entwicklung eines Systems zur Schleifbrandvermeidung beim Profilschleifen von Zahnrädern; Vertrieb, Inbetriebnahme und Schulung dieser Systeme im Hause und beim Kunden; Auslandserfahrung in Europa, USA, Korea

  • 1990 - 1991

    Diplomand

    Reilhofer KG

    Entwicklung eines Systems zur intelligenten Messdatenaufzeichnung an Prüfständen

Ausbildung von Werner Binsmaier

  • 5 Jahre und 8 Monate, Sep. 1985 - Apr. 1991

    Informatik-Mathematik

    TU München

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

Interessen

Volleyball
Technik

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z