Volker Reuschel

ist offen für Projekte. 🔎

Angestellt, Standortleiter Freising, IPB - Institut für Personaltraining und Beratung

Abschluss: Business Coach und Trainer, BBK Bildungsinstitut für Beruf und Kommunikation

Munich, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Coaching
Business Coaching
Personal Coaching
Trainer-Ausbildung
Agile Methods
Srum
KANBAN
Personalführung
Ressourcenplanung
Kapazitätsplanung
Riskmanagement
Softwareentwicklung
Change Management
Qualitätsmanagement
Audit
ISO 9000
IT Security
Zertifizierungen
Datenschutzrecht
ITIL 4 Foundation
Mitarbeiter
Führung
Scrum

Werdegang

Berufserfahrung von Volker Reuschel

  • Bis heute 1 Jahr, seit Juli 2023

    Standortleiter Freising

    IPB - Institut für Personaltraining und Beratung

    Standortleiter, Coach, Trainer und Referent

  • 2 Jahre und 4 Monate, März 2021 - Juni 2023

    Pädagogischer Mitarbeiter (Kursleiter, Coach, Trainer und Referent)

    IPB - Institut für Personaltraining und Beratung

    seit September 2022 zusätzlich Kursleiter, davor Trainer, Referent und Coach

  • 4 Jahre und 4 Monate, März 2016 - Juni 2020

    Head of Production Software Tool Chain Integration

    G+D Mobile Security GmbH

    - mitarbeiterindividuelles Coachen und moderner Führungsstil - Einsatz moderner und agiler Entwicklungsmethoden wie z.B. Scrum, Kanban und Model Driven Testing - Nutzung und Anwendung von SPICE und CMMI, sowie von Continuous Integration und ITIL Praktiken - Evaluierung der Auswirkung der neuer DSGVO - Verantwortung und Koordination des Betriebes von Serverräumen - Umzug und Shut Down sowie notwendiger Zertifizierungs- und De-Zertifizierungsmaßnahmen - siehe auch Aufgaben von 2008 bis 2016

  • 1 Jahr und 9 Monate, Juni 2014 - Feb. 2016

    Leiter Datenmanagement Produktion

    G+D Mobile Security GmbH

    - fachliche und disziplinarische Leitung der Abteilung von bis zu 24 internen und externen Mitarbeitern - Festlegung von Anforderungsprofilen und Stellenbeschreibungen - Durchführung von Personal- und Einzelgesprächen - Personalmanagement bzgl. Skill- und Budget-Vorgaben - Förderung und Weiterbildung der Mitarbeiter - Durchführung von abteilungsinternen Schulungen wie IT Security, Arbeitssicherheit, Umweltmanagement - siehe auch Aufgaben in 2008 bis 2014

  • 5 Jahre und 9 Monate, Sep. 2008 - Mai 2014

    Leiter Abteilung Software Applikationen

    G+D Mobile Security GmbH

    - fachliche und disziplinarische Leitung von bis zu 15 internen und externen Mitarbeitern - 1st, 2nd und 3rd Level Produktionssupport - Koordination der Softwareentwicklung inklusive Betriebs- und Servicekonzepte - Neuentwicklung, Erweiterung, Optimierung und Konsolidierung vorhandener IT-Lösungen - Mitarbeit an und Koordination von strategischen IT-Projekten - Planung und Kontrolle der Projekte bzgl. Termin-, Budget- und Qualitätsvorgaben - Anbindung der lokalen IT-Systeme an ein neues SAP-System

  • 6 Jahre und 8 Monate, Jan. 2002 - Aug. 2008

    QS Ingenieur

    G+D Mobile Security GmbH

    - Unterstützung und Beratung bei Kundenanfragen zu Produkt- und Prozessqualität - Bearbeitung von Kundenreklamationen - Einleitung und Verfolgung von Korrektur- und Präventivmaßnahmen - Unterstützung bei der kontinuierlichen Weiterentwicklung bereichsspezifischer Prozesse - Unterstützung bei der Einführung eines globalen Change Managements - Durchführung von internen Audits nach ISO 9001 - ab 2003 Teamleiter Qualitätssicherung Software Telekommunikation

  • 3 Jahre und 6 Monate, Juli 1998 - Dez. 2001

    Teamleiter SW Qualitätsmanagement

    EADS - Militärflugzeuge Deuschland GmbH

    - Fachliche Leitung der SW-Qualitätsmanagementgruppe - Definition von Strategien und Ziele für das SW-Qualitätsmanagement - Vorbereitung, Planung, Durchführung und Verfolgung von QM- und Zulassungsmaßnahmen inkl. Audits - Definition und Optimierung der Prozessabläufe inklusive Metrikbewertung - Analyse nationaler und internationaler Vorschriften und Standards (DIN ISO, JAR, AQAP, DOD, V-Modell) - Mitarbeit in einer AECMA Working Group

  • 7 Jahre und 4 Monate, März 1991 - Juni 1998

    Hard- und Software Entwickler

    Knorr-Bremse AG, München

    - Projektbezogene Hard- Softwareentwicklung - Interne Funktionsabnahme, Inbetriebsetzung und Funktionsabnahme beim Kunden - Projektanalyse (Pneumatik, Elektronik, Elektromechanik und Software) - Applikationssoftwareerstellung - Entwicklung von Softwarestandardmodulen inklusive interner und externer Präsentation - Mitwirkung und umfassende Betreuung bei der Modularisierung von Bremssystemsoftware - Mitarbeit im Arbeitskreis für die Definition des Entwicklungsprozesses für Softwarestandardmodule

Ausbildung von Volker Reuschel

  • 4 Monate, Sep. 2020 - Dez. 2020

    BBK Bildungsinstitut für Beruf und Kommunikation

    TÜV zertifiziertes Intensivseminar über 675 UE

  • 4 Jahre und 6 Monate, Sep. 1986 - Feb. 1991

    Elektrotechnik

    TU Dresden

    Automatisierungstechnik

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Spanisch

    Grundlagen

  • Russisch

    Grundlagen

Interessen

Sport
Umwelt
Natur
Reisen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z